Kenwood KR-7050
#1
Hallo Michael (B)

aus dem unergründlichen....... ein paar bescheidene Infos.

Quelle: Kenwood Prospekt von 1979/80

High-speed MW/UKW-Stereo-Receiver KR-7050
Der KR-7050 steht seinen großen Brüdern an Klangqualität um nichts nach und bietet eine mehr als ausreichende Sinusleistung von 2 x 80 Watt an 8 Ohm zwischen 20 und 20 000 Hz bei gleichzeitiger Aussteuerung beider Kanäle.
Der von Kenwood entwickelte, direktgekoppelte DC high-speed-Verstärkerteil dieses Receivers kommt ohne phasendrehende Koppelkondensatoren aus, wodurch die Klangqualität erheblich verbessert wird.
Störungsfreie Schallplattenwiedergabe durch den neuartigen Entzerrer mit einem Geräuschspannungsstand vnn 84 dB.
Umschaltbare Zf-Bandbreite, d. h. entweder optimale Trennschärfe beim Empfang schwacher Sender im überfüllten UKW-Bereich oder maximaler Übertragungsbereich bei geringsten Verzerrungen zum Empfang starker Orts- oder Regionalsender.
Vielseitige Klangnuancierungsmöglichkeiten durch das Klangregelnetzwerk mit Baß-, Mittenund Höhenregler sowie zusätzlichen 5-stufigen Übergangsschaltern für den Tief- und Hochtonbereich.
Mikrofon-Eingangsbuchse.

VERSTÄRKERTEIL
Sinusleistung (an 8 Ohm, 20-20000 Hz) 2x80W
Max. Sinusleistung (nach DIN) 2x100W
Klirrfaktor (bei Nennleistung) 0,02%
(1 Watt) 0,007%
IM-Verzerrungen (60/7000 Hz, 4:1) (bei Nennleistung) 0,007%
(bei 1 Watt) 0,009%
Leistungsbandbreite 5 Hz-50 kHz
Frequenzgang DC-320 kHz +0 dB/-3 dB
Dämpfungsfaktor (8 Ohm, 20-20000 Hz) 100
Anstiegsgeschwindigkeit (slew rate) ±200 V/µSek.
Anstiegszeit (rise time) 0,9 µSek.
Eingangsempfindlichkeit und Impedanz
PHONO 1 2,5 mV/50 kOhm
PHONO 2 2,5 mV/50 kOhm
Tonband (TAPE). Reserve (AUX) 200 mV/50 kOhm
Mikrofon (MIC) 3,6 mV/50 kOhm
Max. zulässige Eingangsspannung
(PHONO,v.20-20000 Hz, b. Kges %) 200 mV/0,02%
Frequenzgang (n. RIAA-Einheitsschneidkennlinie) 20-20000 Hz
20-20000 Hz, ±0,2 dB
Geräuschspannungsabstand (IHF.,A")
PHONO 1 85 dB
PHONO 2 85 dB
Reserve (AUX), Tonband (TAPE) 108 dB
Mikrofon (MIC) 72 dB
Fremdspannungsabstand (DIN) (b. 2 x 50 mW Ausgangsleistung)
PHONO 1 58 dB
PHONO 2 58 dB
Reserve (AUX). Tonband (TAPE) 60 dB
Regelbereiche Baßregler (BASS) ±12 dB/50 Hz
Mittenbereichsregler (MID) ±10 dB/800 Hz
Höhenregler (HIGH) ±12 dB/15 kHz
Gehörr. Lautstärke (b.-30 dB) ±10 dB/100 Hz
Subsonisches Filter (Dämpfung) 6 dB/Okt. b. 18 Hz
Rauschfilter (Dämpfung) 6 dB/Okt. b. 5 kHz
UKW-EMPFANGSTEIL
Eingangsempfindlichkeit
Mono (40 kHz Hub, S/N 26 dB, an 75 Ohm) 0,95 µV
Stereo (46 kHz Hub, S/N 46 dB, an 75 Ohm) 34 µV
Mono (75 kHz Hub, 50 dB S/N, an 75 Ohm) 1,7 µV
Stereo (75 kHz Hub, 50 dB S/N, an 75 Ohm) 21 µV
Begrenzereinsatz (-3 dB, 40 kHz Hub) 0,65 µV
Frequenzgang 30-15000 Hz +0,5 dB, -1,0 dB
Klirrtaktor (Mono, 40 kHz Hub, 1 mV Eingangsspannung)
Zf-Bandbreite - breit (WIDE) 0,04%
- schmal (NARROW) 0,2%
dto. Stereo (46 kHz Hub, 1 kHz, 1 mV Eingangsspannung)
Zf-Bandbreite - breit (WIDE) 0,06%
-schmal (NARROW) 0,2%
GERÄUSCHSPANNUNGSABSTAND
Mono. (HF „A", (1 mV) 83 dB
dto. DIN (40 kHz Hub, 1 mV) 76 dB
Stereo. IHF „A" (1 mV) 75 dB
dto DIN (46 kHz Hub, 1 mV) 65 dB
Spiegelfrequenzunterdrückung 83 dB
Zf-Unterdrückung 105 dB
AM Unterdrückung 65 dB
Nebenwellenunterdrückung 100 dB
Trennschärfe (±300 kHz, b. 20 dB)
Zf-Bandbreite - breit (WIDE) 50dB
- schmal (NARROW) 70dB
Stereo-Übersprechdämpfung
(b. 1 kHz, 46 kHz Hub, 1 mV Eingangsspannung)
Zf-Bandbreite - breit (WIDE)50 dB
- schmal (NARROW) 27dB
Gleichwellenselektion 1,0dB
Pilottonunterdrückung (46 kHz Hub) 65 dB
Hilfsträgerunterdrückung 75dB
MITTELWELLEN/LW) EMPFANGSTEIL
Eingangsempfindlichkeit (S/IN 20 dB, m. Außenantenne) 10 µV
(dto. m. Ferritantenne) 250mV
Geräuschspannungsabstand (1 mV) 52dB
Spiegelfrequenzunterdrückung 50 dB
Trennschärfe 50 dB
ALLGEMEINES
Netzanschluß 110/220 V/50-60 Hz
Leistungsaufnahme 600 W
max. Abmessungen (B x H x T) in mm 546 x172 x411
Nettogewicht 15 kg

Gruß

Michael-Otto

Das Archiv freut sich über jeden HiFi- Prospekt von euch, den ihr entbehren könnt, der es immer unergründlicher & unheimlicher wachsen lässt.
Zitieren
#2
Hallo Michael-Otto,

vielen Dank für die Info.
(Zur Erklärung für alle: ich hatte nachgefragt Wink ).

Viele Grüße,
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste