Sammlungsverkauf II -
#1
Hallo Leute,

ein Forumsmitglied hat sich entschlossen, seine Sammlung zu reduzieren und dankenswerter Weise zu einem günstigen Preis zur Verfügung zu stellen.
Da der Vorschlag, eine Bietergemeisnchaft zu organisieren, nicht weiter verfolgt wurde, habe ich dem Besitzer zugesagt, alle Geräte abzunehmen, umzulagern und kann Euch einige davon anbieten.

Im Anschluß könnt Ihr eine Liste (ohne Gewähr) der Geräte einsehen, die ich voraussichtlich übernehmen werde. Da ich die Geräte heute noch nicht habe, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt zum Zustand, zu ggf. vorhandenem Zubehör, zu Ausführung oder zu einer detailierten Typisierung NICHTS sagen.

Die Preise stehen noch nicht fest endgültig und werden sich an dem Ausmaß Eures Interesses und dem mir entstehenden Aufwand orientieren.
Wenn ich alle Geräte transportieren, zwischenlagern und verschicken oder zustellen muß, wird das einzelne Gerät teurer, als wenn jemand ein Paket von mehreren Geräten im Emsland übernimmt und eigenständig abfährt.

Die Preise sind Verhandlungssache
Die Abgabe/Versand erfolgt grundsätzlich nach gezahlter Vorkasse oder in bar bei Abholung.

Der bezifferte Höchstpreis kommt dann zum Tragen, wenn der Interessent ein Gerät abnimmt, das ich vorher zwischenlagern musste. Wenn ich einlagern muß, ist die Abnahme nicht eilig. Sollte sie aber nicht binnen eines Monats erfolgen, verwerte ich das Gerät anderweitig.
Holt er es selber ab oder sorgt der Käufer selbstständig für die Abholung im Emsland an dem von mir vorgegebenen Termin und/oder nimmt er mehrere Geräte ab, reduziert sich der Preis gegebenenfalls bis auf 60% des Maximums, in der Kategorie A bis auf einen Euro.
Diejenigen, die mir nachhaltig bei der Abnahme helfen, erhalten einen weiteren Rabatt...
Damit eine Selbstabholung im Emsland preis-reduzierend wirkt, benötige ich eine verbindliche Zusage der Abholung (voraussichtlich am 7.1.06) bis zum 1.1.06 (20Uhr), da ich ab dem folgenden Montag (2.1.06) die Lade- und Lagerkapazität buchen und für die daraus entstehenden Kosten einstehen muß; selbst falls Ihr dann doch noch kommt!

Eine Teac 3300 kann also fünfzig Euro kosten. Sie kann auch dreißig Euro kosten. "Helfer-Rabatte" gibt es nur für selbstabholende, helfende Käufer, nicht für deren Vertreter. Die Teac könnte also auch zwanzig Euro kosten...

Alle Geräte werden hier ausdrücklich ohne Zubehör und "wie besehen" angeboten. Eine Garantie oder Rücknahme ist nicht vorgesehen. Sollte sich zugehöriges Zubehör, wie z.B. eine Anleitung, Schaltpläne oder Deckel finden, sind diese im Preis inbegriffen. Ein Anspruch besteht nicht.
Spulen, Bänder oder sonstig ggf. vorhandene Kleinteile werde ich nach eigenem Ermessen verteilen.

Ich habe unverbindlich in die Liste, in der Reihenfolge der Meldung, die Kaufinteressenten eingetragen. Da ich formal Eigentümer bin, habe ich mich auch bei den Geräten, auf die ich disponiere, vorangestellt. Dort wo vor meiner ID ein Fragezeichen steht, ist mein Anspruch DISKUTABEL.
Wenn vor einer Eurer IDs ein Fragezeichen steht, meint das, daß Ihr Euch unklar ausgedrückt oder ggf. zwischenzeitlich Euer Interesse in Frage gestellt habt. Wenn Ihr Euer Interesse dann nicht noch einmal bestätigt, rückt der nächste nach.

Bis zum 31.12.06 nehme ich die Liste als unverbindlich. Was ihr darin ab dem Neuen Jahr seht, ist das, was ich für verbindlich halte.

Bandgeräte
- Minis (Röhre)
Eben Simonetta BK1 - weg
Loewe-Opta Optacord 414
Uher 195 - weg
Uher 395 - weg
Uher 514 - weg

- Minis (Transistor)
? 4TR A4411 (Aiwa) - weg
? 5L40et - Made in Japan - weg
? Grün - Made in Japan - weg
Aiwa TP32A - weg
Aiwa TP-40 - weg
Capri Model T-403 - weg
Crown Crowncorder - weg
Geloso G600 - weg
Grundig Niki - weg
Grundig TK2 - weg
Grundig TK6L - weg
Hifivox M38 (Made in France) - weg
Hitachi Belson TA-502 - weg
Hitachi Belsona TRA-722 - weg
Lafayette RK-120
Loewe-Opta Optacord 408 - weg
National-Panasonic RQ-101S *grau* - weg
National-Panasonic RQ-101S *rot* - weg
National-Panasonic RQ-102S - weg
National-Panasonic RQ-115 -weg
Perfectone - weg
Philips RK9 EL3514 - weg
Philips EL3581 / 50R - weg
Pouva Bändi - unvollständig - weg
Privileg P100 (Sharp?) - weg
Privileg Automatic RD-505Q Solid State (Sharp) - weg
Sandy Deluxe (Aiwa) - weg
Senior Corder (Aiwa) - weg
Sharp RD303 - weg
Shiangawa SSS-501 - weg
Sony TC-105 - weg
Sony TC-111 - weg
Standard SR-250 Hifi Deluxe - weg
Stuzzi Radiocord - weg
Stuzzi - weg
Teleton 710 - weg
Tesla Uran - weg
Telefunken Magnetophon 300 - weg
Telefunken Magnetophon 302 - weg
Telefunken Magnetophon 302TS - weg
Trix Phonotrix (Mini-TB): die kleine "Serie 1" - weg
Trix Phonotrix 88 (Mini-TB) - weg
Trix Phonotrix (Mini-TB): die Graue "Serie 2" - weg
Thomson Ducretet (Made in France) - weg
Uher Report 4200 - weg
Uher Report 4400 Monitor - weg
Uher Universal 5000 - weg

- Röhren
AEG
Amroh Handy Sound 7" 223
Bell&Howell 775G (117V !!!) - weg
B+O Belcanto - weg
BRG Qualiton M8 - weg
Dual TG12 - weg
Eben Simonetta TB33 - weg
BRC Reps R10 - weg
Grundig TK46 - weg
Grundig TK9 Reporter - weg
Ihle Phonorex - weg
Körting MT-2223 (Dual?) - weg
Loewe-Opta Optacord 402 - weg
Loewe-Opta Optacord 403 - weg
Lugavox 1160
Philips EL3549A/00
Philips EL3516
Polydict 125/F - weg
Revere T1125 - weg
RFT Smaragd - ?TSF
Sabafon TK85 - Vierspur-Röhrengerät 1961 - ?MATTHIAS_M
Sander&Janzen Saja ?TSF
Siemens (B) Protos - weg
Telefunken M55
Telefunken KL65 - weg
Telefunken M70
Telefunken M85
Tesla Sonet Duo Anp 210A - weg
VEB Schwermaschinenbau Tonmeister - weg
Webster WebCor 210/1 electronic memory - weg

- Transistor
Akai GX-77 - weg
Akai GX-635D - weg
B+O Beocord 1100 - weg
B+O Beocord 2000 - weg
Concord 220 - weg
Denon 7D80 ED mit Haube - weg
Dual TG29 - weg
Ferguson Stereophonic - weg
Grundig TK 220 deLuxe automatik - weg
Grundig TK 248 (Schrott) - weg
Van Der Heem Erres BO400 - weg
Incis V12 - weg
Loewe-Opta Optacord 465 - weg
Loewe-Opta Optacord 476 - weg
Neckermann ? - weg
Neckermann ? MT - weg
Neckermann 7206 - weg
Neckermann Studio 7244
Nordmende Titanette
Philips N4303/20 - weg
Philips N4308/57 - weg
Philips N4420 - weg
Philips N4422 - weg
Philips N4504 - weg
Philips N4506 - weg
Philips N4512 - weg
Philips N7125 - weg
Rhodex RM-651 - weg
Saba TG125S (Gehäuseverschraubung teil-offen) - weg
Saba TG Stereo 300SH - weg
Saba TG420 (ohne Deckel) - weg
Saba TG420 automatik - weg
Saba TG423 automatik - weg
Saba TG423 automatik - weg
Saba TG440 automatik - weg
Saba TG440 automatik - weg
Saba TG448 automatik - weg
Saba TG454 automatik (Kopfabdeckung fehlt) - weg
Saba TG454 automatik (ohne Deckel) - weg
Saba TG564 Stereo - weg
Saba TG564 Stereo (untere Kopfabdeckung fehlt) - weg
Saba TG564 Stereo weiß - weg
Saba TG664 Stereo - weg
Saba TG664 Stereo (untere Kopfabdeckung und Rückdeckel fehlt) - weg
Saba TG674 Stereo - Viertelspur 1978 - MICHAEL FRANZ
Schaub-Lorenz SL100 - weg
Schaub-Lorenz SL200 - weg
Sony TC-580 mit Haube (weiß nachlackiert) - weg
Tandberg 2T - weg
Tandberg 8 - weg
Tandberg 14 - weg
Tandberg 15 - weg
Teac A-1230 - ?weg
Teac A-4010S - weg
Teac X-10 - weg
Teac A-3300SX - weg
Telefunken M202
Telefunken M204 - weg
Telefunken M204TS - weg
Telefunken M207 - weg
Telefunken M210 - weg
Telefunken M230 - weg
Telefunken M430 - weg
Telefunken M501 deLuxe - weg
Telefunken M2000 HiFi (tot) - weg
Telefunken Berolina - weg
Telefunken Hannover - weg
Tesla B47 Student - weg
Tesla B54 - weg
Tesla B57 - weg
Uher 724 Stereo - weg
Uher 510 Stereomatic - weg
Uher 711 automatic
Uher 263 Variocord
Uher 22 Special Stereo - weg
Uher Royal de Luxe - ?MATTHIAS_M

Stand 11.02.06. Die Spulenlosen habe ich entfernt.

Diese Liste ist ohne Gewähr!
Ich habe die Liste von Highlander umsortiert und geringfügig ergänzt. Ein Fragezeichen vor einer Typen-Bezeichnung bedeutet, daß ich diese auf der Basis der Tonband-CD1 zugefügt habe, ohne gewährleisten zu können, daß die Angabe stimmt.

Die Angaben in Klammern sollen eine Zuordnungshilfe von mir sein bzw. meint die Einordnung in genannte Preiskategorie A-D.
"TK" bedeutet Koffergerät, "TS" Heimgerät mit Verstärker/Lautsprecher und ggf. Acrylhaube, "Deck" meint Heimgerät ohne Lautsprecher. "Mittelspuler" meint ein Gerät bis 18cm, "Großspuler" bis 27cm Spulengröße. "Röhre" verweist auf die Verwendung von Röhren im Gerät. "Batterie-TK" meint ein kleines tragbares Gerät, "Mini-TB" ein sehr kleines tragbares Gerät.
Die Infos sind ohne Gewähr. Genauere Angaben holt bitte aus dem Netz.

Die Angaben nach dem Bindestrich "-" entsprechen der Interessensmeldung. Die ist vorerst unverbindlich. Ein Fragezeichen "?" vor dem Namen meint, die Meldung ist unbestätigt bzw. in Frage gestellt.

Diese Liste repräsentiert weder Kaufvertrag noch einem rechtsgültigen Anspruch, sondern bestenfalls einen Vorschlag.

Wenn Ihr sachliche Kritik an meinen Zuordnungen habt, bitte ich um eine PM. Wenn Ihr Ergänzungen machen wollt, bitte ich ebenfalls um eine PM.

Dann denkt mal. Guten Rutsch.

Tschüß, Matthias M
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#2
# Ich bestätige mein Interesse an der Tandberg Modell 14
# Ich melde Interesse an, an einer SABA 674 oder ähnlich, falls die unter den 15 verschiedenen auftauchen sollte. Je nach Bestückung interessier ich mich für das gesamte Paket "SABA 15 verschiedene"
# Evtl. SABA-Verstärker und SABA-Tuner, sobald Type bekannt.
# Ebenfalls Interesse an den beiden Stuzzis, es sei denn, es kommt jemand, der diese Marke wirklich liebt ... dann trete ich gerne zurück.
Michael(F)
Zitieren
#3
Habe gerade per PM mein Interesse an der Teac 3300 bestätigt, sofern sie mit in's Münsterland genommen werden kann.

Sollten noch irgendwelche "einfachen" Stereo-Geräte wie das Magnetophon 204 übrig bleiben, kann ich mich auch gerne noch mal umhören, ob in meiner Bekanntschaft Bedarf besteht.

Edit: Irgendeinen Receiver oder Verstärker würde ich evtl. auch noch nehmen. Wenn keiner Interesse an dem funktionierenden ITT hat, melde ich mal vorsichtig Interesse an.
Zitieren
#4
Ich melde mich mal vorsichtig wieder für die GX-77 an, nachdem mich Michael Franz angeschrieben hat. Weiteres (Transport usw.) muß noch geklärt werden.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#5
Hallo,

ich ziehe hiermit mein Interesse an den benannten Geräten zurück. Dadurch, dass noch Versandkosten hinzukämen und die Preisgestaltung eh anders ist, als sie durch eine Eigenabteilung gewesen wäre, ist die Angelegenheit für mich uninteressant.

Gruß, Niko
Zitieren
#6
@ Matthias M
In welchen Zustand ist der TESLA URAN (Preisklasse A ?

Wen er Funktioniert und Komplett ist, könte mich Dieser Interesieren. Bild währe wunderbar, auch per PM um nicht ales da mit Bilder Zuposten.
Zitieren
#7
Ich hab' mich jetzt definfitiv dafür entschieden, daß ich eine GX-77 nicht brauche.

Ich entschuldige mich hiermit für das hin und her und werde hier nicht mehr eingreifen.

@Michael Franz: Du brauchst also nichts für mich mitnehmen, trotzdem Danke für das Angebot.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#8
Meine 2 Geräte sind fest, die Trix Phonotrix und Revere.

Die Geloso G600 nehme ich auch. (Wenn kein anderer will)

Allerdings fahre ich nur bis maximal höhe Stuttgart zum abholen.
Zitieren
#9
Hier noch ein paar Tipps:

wer ein gutes Röhrengerät sucht, sollte bei den Loewe zuschlagen. Die Telefunken Hannover und Berolina sind eine Augenweide, da grün bzw. rot. 4512 und 7125 könnten mechanische Probleme haben, die man aber vermutlich schnell beheben kann, optisch 1A. Das Uran müsste eigentlich technisch okay sein, da damals aus mehreren Geräten wieder flott gemacht, jedoch seitdem nie mehr in Betrieb gesetzt. Das Sony TC111 Mini-TB kommt komplett mit Original-Tasche und dürfte nicht nur selten, sondern auch teuer sein. Die wunderschöne Kompaktanlage 9920: der Fehler ist eingekreist, aber nicht behoben. Letzte Maßnahme: defekten Widerstand durch stärkeren ersetzt => Elko geht hoch.
Zitieren
#10
Hallo Leute,

zur Information: Ich habe keine Bilder und kann leider keine Angaben zum Zustand machen.

Die von Agfa-Band ansgesprochene Frage der Versandkosten läßt sich natürlich durch Selbstabholung oder 'mitnehmen lassen' umgehen.
Einige von euch haben Ihr Kommen angeboten. Wenn das von jemandem aus der "Südfraktion" noch aktuell ist, könntet Ihr Euch untereinander natürlich immer noch absprechen...

In's Münsterland liefere ich selber...

Tschüß, Matthias M
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#11
Hallo Leute,
Ich bin neu im Forum und wohne in der Nähe von Bremen.

Ich intressiere mich ür die Uher Report 4200 und Report Monitor, die Akai GX77 bzw 635 wenn diese noch zu haben sind.

Viele Grüße und alle ins Gold
Zitieren
#12
Zitat:Bogenclausi postete
Hallo Leute,
Ich bin neu im Forum und wohne in der Nähe von Bremen.

Ich intressiere mich ür die Uher Report 4200 und Report Monitor, die Akai GX77 bzw 635 wenn diese noch zu haben sind.

Viele Grüße und alle ins Gold
Kann ich dann mitnehmen - muss eh über Bremen fahren, wenn es denn angehen soll. Noch weiß ich nix genaues nich.

Gruß Norbert
Zitieren
#13
Definitiv ist das Report Monitor für mich reserviert. Bei den anderen Geräten müsste das noch geklärt werden, da einige abgesprungen sind.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#14
Hallo,

ich halte die Liste oben aktuell...

Das bedeutet, daß ich in den nächsten Tagen erst mal schaue, was wirklich dabei ist und in welchem Zustand.
Die Geräte sind nämlich in unterschiedlichen Stadien des Selbstvergessens...

[Bild: warten.JPG]

Also: Laßt mir ein paar Tage.

Tschüß, Matthias M
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#15
So.
Um die Liste zu Aktualisieren.
Der TESLA URAN geht an mich und ist nun Bereitz Bezahlt.
Zitieren
#16
Hallo,

aufgrund zahlreicher Nachfragen hier nun die genauere Zustandsbeschreibung der Akai, Sony und Teac:

Akai GX-77
Die Maschine ist äußerlich in Ordnung. Eine Haube ist nicht dabei.
Das Gerät schaltet ein, alle Lichter funktionieren. Sie spult vor und zurück, gibt in beide Richtungen wieder und nimmt auf.
Offensichtlich ist die Spurlage nicht korrekt eingestellt; jedenfalls hat sie Probleme bei fremdbespielten Bändern. Bei der linken Spule scheint es Lagerprobleme zu geben. Das Rückspulen ist - wenn es denn überhaupt geht - sehr zäh. Die Wiedergabe ist etwas dumpf und die Pegel der Kanäle unterschiedlich.

Akai GX-635D
Die Maschine ist äußerlich in Ordnung. Die Kopfträger-Abdeckung hat deutliche Kratzer. Eine Haube ist nicht dabei.
Das Gerät schaltet ein, alle Lichter funktionieren. Sie spult vor und zurück, gibt wieder und nimmt scheinbar auf.
Offensichtlich funktioniert NUR EIN KANAL bei Weidergabe und Aufnahme.

Sony TC-580
Die Maschine ist äußerlich in Ordnung. Die Holzzarge ist weiß übermalt: Die Farbe deckt, ist jedoch nicht fein geschliffen und hat ein-zwei Fehler. Eine Haube ist nicht dabei
Das Gerät schaltet ein und läuft.
Offensichtlich funktioniert nur die rechte "Record"-LED und sind die Kontakte der "Level"-Regler reinigungsbedürftig. Außerdem STIMMT DER GLEICHLAUF NICHT und von der Mechanik kommt beim schnellen Rückspulen manchmal ein deutliches Quietschen.

Teac A-4010S
Die Maschine ist äußerlich auf den ersten Blick in Ordnung. Allerdings hat die Rückwand einen Bruch und die Abdeckung des rechten VU-Meter einen Riß. Eine Haube ist nicht dabei.
Die Maschine geht an und alle Lichter leuchten. Sie gibt wieder und spult.
Die Teac's haben das Problem, daß der Tonkopfschutz bei "Play" nicht zurück- und die Andruckrolle nicht anfährt bzw. bei "Stop" nicht selbstständig zurückkommen. Die hier fährt an, bei Stop kommt die Andruckrolle aber nicht zurück.
Außerdem habe mit ihr keine Aufnahmen machen können: Die "Record"-Tasten scheinen nicht zu funktionieren. Schließlich ist die Bandgeschwindigkeit zu langsam (hörbar bei fremdbespielten Bändern).

Teac A-1230
Die Maschine ist äußerlich in einem sehr guten Zustand. Eine Haube ist nicht dabei.
Sie läßt sich anschalten und alle Funktionen scheinen zu laufen, lediglich das Problem der Teacs mit der "hängenden" Mechanik der Andruckrolle/Tonkopfschutz tritt auch hier auf.
Außerdem ist die Wiedergabe recht leise und dumpf. Bei "Stop" aus Rücklauf wirft das Band an der rechten Spule Schlaufen.

Teac A-3300SX
Die Maschine ist äußerlich in einem guten Zustand. Allerdings scheint die Zarge schwarz nachlackiert. Die Farbe hat einige Einschlüsse und scheint nicht endgültig durchgetrocknet (minimal klebrig). Eine Haube ist nicht dabei.
Die Maschine läßt sich anschalten und läuft.
Der rechte Teller hat deutliche Lagerprobleme (Schwingungen und Geräusche). Außerdem fährt die Andruckrolle nach "Stop" nicht von Band weg. Der "Output"-Regler hat starke Kontakt-Probleme.

Teac X-10
Die Maschine ist äußerlich in einem sehr guten Zustand. Eine Haube ist nicht dabei.
Die Maschine läßt sich anschalten und alles scheint zunächst zu funktionieren. Allerdings fehlt am "Timer"-Knopf die Führung: Er läßt sich ins Gehäsue hinein drücken.
Anscheinend hat das Gerät an beiden Tellern Lagerprobleme, die beim Umspulen deutlich werden (Schwingungen beidseitig und Geräusche rechts). Außerdem stimmt der Gleichlauf nicht. Bei der Umstellung der Geschwindigkeit auf 19cm/s wird die Maschine nicht schneller. Außerdem fahren, wie bei den "kleinen" A's, die Andruckrollen nicht an bzw. lösen sich nicht wieder.
Irgentwo habe ich noch den originalen Karton von einer X10.

Denon 7D80
Die Maschine ist äußerlich in einem sehr guten Zustand. Eine, allerdings verkratzte, Haube ist dabei.
Die Maschine läßt sich anschalten und läuft. Lediglich das Motorengeräusch ist deutlich zu hoch. "Play" geht in beide Richtungen. Beim Umspulen hat die Denon allerdings Probleme, sobald die Spulen voller werden.

Verschenkt werden die Maschinen trotzdem nicht..

Tschüß, Matthias M
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#17
Hallo Matthias,
ich gebe die GX 77 und GX 635 frei.
Danke für Deine Bemühungen. Solltest Du hier an Oldenburg vorbei kommen, jederzeit Willkommen zum Kaffee, Tee, Kuchen und Glimstengel.
Gruß
Hermann
keep on rockin.
Musik hören, ist besser als zu verstehen.
Zitieren
#18
Zitat:gxakai2002 postete
Hallo Matthias,
ich gebe die GX 77 und GX 635 frei.
@ Matthias

Wen die Preise Dementsprechend Angepasst sind wurde es mich Interesieren.
Es gibt leute in Rumänien was Ersatzteile Spender Benötigen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste