Hallo Michael,
aus dem unergründlichen…….eine kleine Fütterung mit RT-909.
Quelle: Pioneer Prospekt von 1979/80
SPULENMASCHINEN
![[Bild: p3.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/p3.jpg)
RT-909
Ein außergewöhnlicher Frequenzgang ist der Hauptvorteil der Spulenmaschine. Rein mathematisch gesehen kann bei schnellerem Bandlauf mehr Information pro Zeiteinheit gegeben werden. Das heißt mehr Musikalität, ein breiteres Klangspektrum. Außerdem bieten große Spulen längere Spielzeiten - im Vergleich mit Platten und Cassetten. Dieses »Spielzeug« für versierte HighFidelisten ist von jeher mit einem Maximum an zusätzlichen Aufnahme-Kontrollmöglichkeiten ausgestattet worden.
SPULENMASCHINEN, DIE WIE CASSETTENMASCHINEN
AUSSEHEN
Pioneer hat schon seit langem Spulenmaschinen für Experten gefertigt. Ein Zeugnis der Flexibilität und ein Vorbild für andere: die RT-2022, leicht umrüstbar von einem 2-Spur/2-Kanal-System in ein 4-Spur/ 4-Kanal-System; einfach durch Austauschen des Tonkopfträgers und durch Hinzufügen eines weiteren Verstärkers (kann separat zugekauft werden). Mit RT-909 und RT-707 präsentiert Pioneer außerdem zwei neuartige Maschinen; ihre Bedienbarkeit ist ähnlich leicht wie bei Cassettenmaschinen. Das Professionelle einer Spulenmaschine bleibt jedoch erhalten.
![[Bild: p1.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/p1.jpg)
Innenleben der RT-909: einige ICs, um das elektronische Bandzählwerk und die Peak-Anzeige zu steuern.
Die RT-707 war die erste professionelle Maschine, die für direkten 19" Einbau konstruiert wurde. Die neue RT-909 ist die zweite auf dem neuesten technologischen Stand unter Ver wendung von 26,7-cm-Spulen. Viele Bandmaschinen werden von Interessenten gekauft, die von Cassette auf Spule überwechseln oder die bei RT-707, RT-909 ihr Spulenbandhobby erweitern möchten.
RT-909 Spulenmaschine mit Direktantrieb und Auto-Reverse. 2 Geschwindigkeiten, 3 Motoren, 4 Köpfe - ein Gerät, das professionelles Niveau demonstriert. Der Frequenzgang geht von 20 bis 28 000 Hz (DIN), und die Bedienbarkeit ist leicht wie bei Hi-Fi-Cassettenmaschinen. Besonderheiten sind eine 24-Segment-Fluoreszenzanzeige, schaltbar auf Peak oder Mittelwert, und ein 4stelliges elektronisches Zählwerk. Der Doppel-Capstan-Antrieb arbeitet mit einem frequenzgesteuerten DC-Motor zusammen, kombiniert mit zwei weiteren
logikgesteuerten Spulenmotoren. Für langes Spielen sind professionelle 26,7-cm-Spulen verwendbar.
![[Bild: p2.jpg]](https://tonbandforum.de/bildupload/p2.jpg)
Das betriebsichere Bandtransportsystem der RT-909
Antriebssystem
3 Motoren Relaissteuerung
Tonköpfe
4 Spuren/2 Kan. PB x 1
4 Spuren/2 Kan. REV PB x 1
4 Spuren/2 Kan. RECx 1
4 Spuren/2 Kan. Lösch. X 1
Bandgeschwindigkeiten
19 cm/sec 9,5 cm/sec
Gleichlaufschwankungen
38 cm/sec (DIN) ---
19 cm„ sec (DIN) ± 0.1
9,5 cm, sec (DIN) ± 0.16
Frequenzgänge
38 cm/ sec (DIN) ---
19 cm/sec (DIN) 20 Hz-28 kHz
9,5 cm sec (DIN) 20 Hz-18 kHz
Signal-/Rausch-Abstand
> 60 dB
Fremdspannungsahstand
DIN ---
Gesamtverzerrungen
< 1 %
Eingänge (Empfindlichkeit.max. Pegel Impedanz)
Mikrofon 0,316 mV/80 mV/27 kOhm
Line 50 mV/25 V/50 kOhm
DIN-Anschluß ---
Ausgänge (max. Pegel/Anschlußimpedanz)
DIN-Anschluß ---
Line 900 mV/2,6 kOhm
Kopfhörer 100 mV/8 Ohm
Abmessungen (B x H xT) mm
480 X 340 x 318
Gewicht (kg)
21,5
Gruß
Michael-Otto
Das Archiv freut sich über jeden HiFi- Prospekt von euch, den ihr entbehren könnt, der es immer unergründlicher & unheimlicher wachsen lässt.