Grundig TK 600
#1
Mir Ist heute dieses "TEIL" in die Finger Gefallen.

SPERMÜLL FUND !

[Bild: grundig_008.jpg]

Habe die Kiste wie man Sihet Gereinigt. Alles Funktioniert Wunderbar. Köpfe im Perfeckten Zustand.

Beim Reinigen der Köpfen ist mir Aufgefallen das Auser Lösch- Aufnahme- und Wiedergabe Kopf, komplett Rechts am ende der Bandführung ist noch so was änliches wie ein Magnetkopf.

Weis Irgendjemand was das Sein Könnte ?

[Bild: grundig_001.jpg]
Zitieren
#2
Hallo Einar!

Auf tonbandhobby.de heißt es, daß bei der TK-600 ein Diapilotkopf nachrüstbar ist. Könnte es das sein?

Gruß,
Timo
Zitieren
#3
Möglich.
Oben, Hinten (Hinter der Abdeckklappe auf der Rechten Seite) ist ein DIA Pilot Anschluß.
Es kann Sein das es so was ist. An diese 4'ten Kopf sind nur 2 Kabeln Befestigt. Ein Anderen Sinn kann ich mir auch nicht Erklären.
Am anfang dachte ich mir das es ein Bandgeschwindigkeit Überwachung / Stabilisator Sein könnte aber Wozu. Tas teil ist ja Einmotorig und kein Direkt Drive wie die Akai.
Zitieren
#4
Hallo Einar,

glückwunsch zu der gefundenen 600.
Dafür wird in der Bucht viiieeeel Geld bezahlt. Ich verstehe bis heute nicht, wieso. Da gab´s wirklich besseres. Obwohl- wenn ich so was auf der Strasse finden würde, würde ich sie auch mitnehmen (und gleich weiterverkaufen....). Ich weiss, von was ich rede, ich hatte bisher zwei TK 600 und war mit keiner glücklich (obwohl ich eigentlich erklärter Grundig-Fan bin).

Für das Geld, was bei ebay für diese Kisten erziehlt wird, kann man sich eine astreine A 77 kaufen, und ich denke, dass das die bessere Wahl ist.


Übrigens: Der vierte Kopf ist defintiv ein DIA-Pilot-Kopf.

Gruss
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#5
Zitat:grundig tk 240 postete
...
Für das Geld, was bei ebay für diese Kisten erziehlt wird, kann man sich eine astreine A 77 kaufen, und ich denke, dass das die bessere Wahl ist.
..
Leider verschmäht Einar Revox-Maschinen... Sad
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#6
@ grundig tk 240

Danke für die Info's.

Die Kiste wird aber nicht Verkauft. Die Läuft sehr, Sehr gut und Sauber.

die Schibereglern Krechsenten (Unterbrachten) ein Wenig und die haben ein "Schuß" SONAX - MOtor Reiniger und nun Gleiten die Dinge Butterweich Ohne Untergrechungen. Aufnahme / Wiedergabe 1A sogar auf ORWO.

Die Megnetköpfe haben Überhaupt kein Einschliff. Sehen aus wie Brandneu.

Ich wolte die Kiste in der Ebucht Einsetzen aber meine Tochter Sagte NEIN und hat sich diese unter den Nagel Gerissen.

Sie Sagt das Diese Beser ist als die PLUMPIGE Akai GX 630 D (!), hat ein Eingebauten Verstärker, ist SÜSS und NIEDLICH (Weiber).

Manchmahl Staune Ich selber, wen ich eine 18 Jährige Sehe was sich mit den Hintern in der Badewanne setzt, Auf den Boden in Bad die Grundig Ihren Dienst Nachkommt, Jede Menge "Töne" mit DJ.... "Schlag mich Tot" Wiedergibt und die Kleine Hockt in der Badewanne und Singt Nach. Big Grin

Abgesehen davon, denke ich das Die Duisburger eindeutig....... Beklopt sind: mein Sohn retet eine REVOX vom Spermüll, Ich eine Grundig und Vorgesten zwei Plattenspielern (Grundig u. Technics).

Was REVOX Betrifft diese sind nicht meine Wellenlänge. Das Einzige was ich von Revox Brauche sind Bandschubern.
Sonst Nichts (Nada, Niente, Nimic, Nothing).

Warum warst du mit der TK 600 nicht Glücklich ? Die kiste leuft ja wunderbar.
Zitieren
#7
Hallo Einar,
Deine Tochter hat eine gute Wahl getroffen.

Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, ist das TK600 baugleich mit dem TK248 und bekam lediglich einen 2. Aussteuerungsmesser verpaßt.

Aus den 4 eingebauten Lautsprechern kommt dann auch richtig was rüber und das entschädigt dafür, daß die TK600 / 248 nun wirklich keine Leichtgewichte sind.

Senkrechtbetrieb ist zwar möglich, sollte aber nur als Notlösung dienen.

Ich finde an diesen Geräten kaum etwas zu bemängeln, außer wenn man sie an ihrem neuralgischen Punkt - dem Knebelschalter - reparieren darf. Das ist sehr selten aber wenn, dann würde ich mir das nie mehr antun.

Wäre aber mal interessant, welche Negativerlebnisse Thomas mit seinen 600 gemacht hat.
Zitieren
#8
Zitat:MGW51 postete
Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, ist das TK600 baugleich mit dem TK248 und bekam lediglich einen 2. Aussteuerungsmesser verpaßt.
Doch, Du bist auf dem Holzweg. Big Grin

Schrieb ich schon mal, mechanisch sind sie sich schon ähnlich, aber nicht elektrisch. Das TK 600 hat vollwertige Stereo-Aufsprech-Wiedergabeverstärker, d.h. Hinterbandkontrolle auch in Stereo. Das kann das TK 248 nur in Mono. Auch die Endverstärker des Tk 600 leistungsfähiger.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#9
Der TK 600 was Ich habe hat 2 Eingebaute Lautsprechern, Getrennte Aussteuerung für der Wiedergabe,
3 Köpfe (4 mit den dia kopf), Tasten für hinter- und vorderband Kontrolle und Letztendlich auser ein Geilen Sound auch eine Wunderbare Dinamik.

Was mich wundert zu den Gerät Passen die Lautsprechern aus der Unitra M 2405 S.
Haben die Baugleiche Form und die Gleichen Werte (Watt / Ohm)
Zitieren
#10
Hi @ll
@ Einar
*Unitra* hat einige Bandmaschinen von *Grundig* in Lizenz gebaut.
Deshalb dürften auch einige Lautsprecher passen.
Gruss
Rene
Zitieren
#11
High!
Mein TK 600 hatte einen wunderbaren Klang, aber mechanisch war es der reine Ärger-Fred. Ich verkaufte das Ding vor über 10 Jahren auf dem Flohmarkt für 5 Mark.
Es ist halt ein Einmotoren-Gerät mit aufwendiger Mechanik (Hebelchen, Reibräder und Riemen), die irgendwann zickt.
Wenn Einars Gerät noch gut läuft, hat es wahrscheinlich nicht viel auf dem Tacho. Nutze es, solange Du kannst, denn es macht sehr gute Aufnahmen und klingt wie gesagt sowohl über die eingebauten LS, als auch über Anlage ganz erstklassig.
Und: Mittlerweile hat es (für mich) auch schon etwas Patina Wink, den Reiz der 70es.
Maddin
Zitieren
#12
@ Rellem

Ja. Ich weis.

die Unitra Lizenz Bezihet sich auf der TK Serie 146 und hat mit den TK 600 Nichts Gemeinsam.

Die Letzte Kiste was Unter Grundig Lizenz bei Unitra vom Band Lief war die M1417 S UWERTURA Stereo. Hier Wurde Jedoch das Design Geändert nur der Antrieb Bleibt noch Identisch mit der TK 146.

Siehe Bild:

[Bild: 010.jpg]

Ales was Nach den M 1417 S Uwerutra Stereo Folgte war THOMSON USA Lizenz.

Über Diese Unitra's kannst du auf: http://www.romania-direkt.de Mehr Lesen.
Zitieren
#13
Hallo Einar,

Glückwunsch, ich wollte, meine Familie hätte nur den Bruchteil von Verständnis für mein Hobby. Der Sohn hat ´ne Revox und die Tochter hört beim Baden Musik aus dem TK 600 ? TRAUMHAFT !!!! Du bist zu beneiden !!

Der Grund, warum ich mit dem TK 600 nicht froh wurde lag eindeutig daran, dass ich immer (!!) mechanische Probleme mit den Dingern hatte, das lief ungefähr so: eine Stunde basteln, drei Stunden hören, eine Stunde basteln....usw.... Bei der ersten war der Zählwerkriemen gerissen. Bis ich den neuen draufhatte war ich kurz vorm Nervenzusammenbruch. Das kann nur jemand nachvollziehen, der das schon mal gemacht hat. Als ich endlich dahinterkam und sah, wie einfach es geht, hätte ich die Kiste am liebsten vom Balkon geschubst (Ich wohne ziemlich hoch...). Ansonsten: Klappern, Rappeln, Eiern, alles dabei. Komischerweise lief meine 248, die mechanisch identisch ist, einwandfrei. Die war aber auch fast neu. Vielleicht lag´s daran.

Vom Sound her war die 600 super. Auch über einen guten Vollverstärker hat sie einen sehr ordentlichen Klang gehabt. Aber ich bevorzuge - wenn´s schon Transistor-Apparaturen sein sollen, ausschliesslich Revox.
Und wenn ich basteln will, wird ´ne Röhren - Grundig angeworfen. Meistens gibt´s da immer was zu schrauben.

Trotzdem: nochmal Glückwunsch zu Deinem Gerät und möge es immer ordentlich funktionieren. Das ideale Gerät für´s Badezimmer ;-))

Gruss
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#14
@ grundig tk 240

Ja Meine Kids Fahren auf Bandmaschinen Ab weil Wir ALE aus Rumänien Kommen. Mein Sohn hat wegen eine Bandmaschine Seine Ersten Schritte im Leben Gemacht. Wegen eine Unitra M 2405 S und so was Vergisst man Nie.

Meine Tochter ist Geboren in 1987. Hat von den Bandmaschinen nicht Fiel Mitbekommen da nach 2 Jahre der Politischer Umbruch Volgte und in 1990 die Ausreise nach BRD aber wie man so Schön sagt, BLUT WIRD NICHT ZUR WASSER und Bandmaschinen sind in Unsere Familie eine Sehr Ansteckunsfähiger Virus Big Grin

Meine Mutter ist Mitlerweile 70 und wen Sie zu mir auf Besuch Kommt Muss Ales Abgeschaltet Werden auser der AKAI was Laufen Muß. Man kann Ihr die Freude vom Gesicht Ablesen.

Auf Ale Rechnern wo WinAmp Instaliert ist, Ist Das Tapemachine Skinn Instaliert:

http://www.winamp.com/skins/details.php?id=122328

Solte Eigentlich JEDER Haben !

Was Die Grundig Betrifft, wegen der Ehemaligen UNITRA Lizenzen, KÖNNTEN Manche Sachen Pasen. Weis aber nicht was bei der TK 600 Passen Könnte.


Ich Habe die TK 600 Geöffnet um Zu Sehen wie Die Gebaut ist. Um Mich Kurz zu Fassen die TK 600 ist eine Sehr Einfaches Gerät, Leicht Zugänglich. Wie sagt man so Schön: WERKSTAT- FREUNDLICH (So empfinde Ich es) Sie Ist Einfacher als fiele Andere Geräte aus der z.B. Unitra u. Tesla Produktionen was Ich Bestens kenne.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste