Beiträge: 1671
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2004
Einige haben sich hier schon geoutet, dass sie ihre Bänder auf CD oder DVD archivieren. Das möchte ich auch tun.
Deshalb habe ich folgende Frage: welche Programme benutzt ihr zum konvertieren? Ich habe seit einigen Tagen einen neuen PC und habe mit der Software bzw. mit deren Registrierung meine Schwierigkeiten. Gibt es Alternativen? Wer kann mir einen Erfahrungsbericht liefern und Empfehlungen geben?
Danke im Voraus
Rainer
Gruß
Rainer
NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Beiträge: 355
Themen: 22
Registriert seit: Apr 2004
Hallo Rainer!
Am einfachsten dürfte eine direkte Aufnahme auf CD-R (W) mit einem AUDIO-CD-Brenner sein. Viele dieser Geräte setzen sogar Track-Nummer.
Einfach und simpel... ohne PC.
Gruß, Euer Gunther
Hörmagazine? Da gibt es nur eine Wahl: TBS-47-AUDIOCLUB!
...mit: Hörspielen, Sketchen, Reportagen, Interviews, Montagen, Tricks usw.
INFO:
http://www.tbs47audioclub.de/
Beiträge: 19197
Themen: 975
Registriert seit: Apr 2004
Hallo Rainer!
Vermutlich benutzt Du als Betriebssystem MS Windows...?
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Mit
Audadity aufnehmen und als WAV-Datei speichern.
- Wenn Du mehrere Tracks auf der CD möchtest, solltest Du die große WAV-Datei in Einzeltracks aufteilen. Das geht z.B. mit
Wavesplit.
Die daraus gewonnenen WAV-Dateien kannst Du dann mit dem Brennprogramm Deiner Wahl als Audio-CD brennen. Wenn zwischen den Tracks keine Pausen eingefügt werden sollen, achte darauf, daß Du als Brennverfahren DAO (Disk At Once) verwendest.
Die beiden obigen Programme sind freie Software.
Gruß,
Timo
Beiträge: 1491
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2004
Hallo Rainer,
Kauftipp: bei Zweitausendeins,
www.zweitausendeins.de, gibt es Magic Music Maker 2004 für weniger als achtzehn Euronen. So weit ich es bisher ausprobiert habe, bringt das Programm alles mit, was für die Digitalisierung usw. notwendig ist, sogar eine - allerdings rudimentäre - Schnittfunktion (die ist z.B. bei dem allerdings ungleich teureren Samplitude aus dem gleichen Haus komfortabel gelöst). Auch diverse Bearbeitungsmöglichkeiten - z.B. Rauschminderung - sind vorhanden.
(Ich bin weder an den Magiern noch an zwo-kilo-eins beteiligt!)
F.E.
Beiträge: 4457
Themen: 954
Registriert seit: Mar 2004
Nicht gerade billig, aber vielleicht so ziemlich das beste, was es für den PC gibt: CoolEdit/Cool2000. Die Software wird heute von Adobe (Adobe Audition) vertrieben.
Mit ihr kann man aufnehmen in jedem erdenklichen Format, speichern, schneiden usw. Mit dieser Software und einer guten Soundkarte kann man sich auch Testtöne generieren lassen, z.B. um Mess-CDs zu erstellen uvm. Ebenso können die Musikstücke nachträglich in vielfacher weise überarbeitet werden.
Ein Profi-Tool, das vielleicht etwas Einarbeitungszeit (und Geld, was sind schon 299 Dollar?
![Big Grin Big Grin](https://tonbandforum.de/images/smilies/biggrin.png)
) kostet, es jedoch wert ist.
Als ich Cooledit vor einigen Jahren ausprobierte fand ich es furchtbar.
Wenn man schon kommerzielle Soft für Marktführer Rechner in Betracht zieht, so sollte man auf Soundforge einen Blick werfen. Mittlerweile gibt es auch Audacity für Windows.
Die Bedienung ist zwar eigenwillig, aber die Fähigkeiten sind durchaus professionell.
Beiträge: 19197
Themen: 975
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:Matze postete
Mittlerweile gibt es auch Audacity für Windows.
Das gab es doch schon immer?! Audacity hat doch nicht umsonst von Anfang an auf die portable
wxWidgets-Bibliothek aufgesetzt.