Empfehlung für Kopfhörerverstärker?
#1
Guten Abend,

ich möchte mir einen guten Kopfhörerverstärker für meine Beyerdynamic DT 770 Studiokopfhörer gönnen.
Es sollten auch hohe Pegel bei 80 Ohm bzw. 250 Ohm Impedanz möglich sein ohne zu verzerren.

Genutzt werden soll das ganze wahlweise an meiner Telefunken M15A, an einer Revox A77 oder einem Audio Interface.
Ich denke Chinch Eingänge sind völlig ausreichend, wäre aber gegenüber symetrischen Eingängen auch nicht abgeneigt.

Auf dem Markt gibt es ja viel, auch viel minderwertiges.
Audiophil soll es aber auch nicht sein, nur technisch gut.

Hat jemand spontan eine Empfehlung?

Gruß Micha
Zitieren
#2
Ich nutze aktuell einen Beyerdynamic A20 und bin sehr zufrieden.
Der ist immer wieder für 200€ bis 250€ in den einschlägigen Portalen zu finden.
- - - Hier könnte Ihre Signatur stehen. - - -  thumbup
Zitieren
#3
Der hier müsste es tun, macht schön Dampf und ist klanglich tadellos:

https://www.thomann.de/de/lake_people_g103_s_mkii.htm

Die interne Verstärkungsumschaltung halte ich für einen großen Vorteil.

Ich habe vor Jahren einen seiner Vorgänger erworben, der hat symmetrische und unsymmetrische Eingänge und ist heute noch im Einsatz. Nun ja...
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#4
Den Tascam MH-40 (wenn´s ein bisserl vintage sein darf) mal im Auge behalten. Ich hatte vor zwei Jahren einen ganzen Schwung davon auf ebay verkauft. Es gibt davon auch modernere Nachfolger. Der MH-40 taucht (bezahlbar) hier und da auf ebay und ka immer wieder mal auf. Klingt für meine Begriffe immer noch sehr ordentlich!

Martin
"Früher war mehr Lametta!"
Zitieren
#5
Der Lake ist aber ganz schön teuer, wenn dieses Bild von den 'Innereien' korrekt ist.
Vergleichbares  mit dem gleichen LM1876 Chip (ok, ohne Trafo, Gehäuse, Buchsen) gibt es schon für ca. 15 €...
VG Jürgen
Zitieren
#6
(24.11.2024, 22:55)JUM schrieb: Der Lake ist aber ganz schön teuer, wenn dieses Bild von den 'Innereien' korrekt ist.
Vergleichbares  mit dem gleichen LM1876 Chip (ok, ohne Trafo, Gehäuse, Buchsen) gibt es schon für ca. 15 €...
VG Jürgen

Ups ... meiner (heißt G100, mindestens 10 Jahre alt) ist dagegen vollgestopft mit Elektronik. Hat auch eine HP-Einstellung (DC, 4 Hz, 15 Hz), Ground-Lift-Schalter an jeder relevanten Stelle, liefert knapp 19 V an 600 Ohm, bei 80 Ohm etwa 12 V, SN-Abstand > 126 dB. Ob das die neuen Modelle können, weiß ich leider nicht.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#7
Den abgebildeten Lake habe ich und bin damit nicht besonders zufrieden. Hatte ihn kurzzeitig an einer ASC 5002 und habe noch nicht mal einen winzigen Unterschied zur eingebauten Kopfhörerbuchse bemerkt.
Dieser hier:

https://spl.audio/de/spl-produkt/phonitor-one-d/

ist um viele Klassen besser. Nicht gerade billig, aber er ist es wert. Das Hören damit macht einen Riesen Spaß!

Grüße
Erhard
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Zitieren
#8
Das der SPL "klingt" wundert mich nicht, das bewerben sie ja auch offensiv. Wink

Die LakePeople machen hingegen alles richtig, das ist professionelles Zeug das auch langen Dauereinsatz mitmacht.
Die kann man gut gebraucht kaufen.
The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance.  Cool
Zitieren
#9
Wie gesagt, ich habe beide und kann das nicht bestätigen. Letztendlich ist da wohl auch etwas "Geschmacksache" dabei.

Grüße
Erhard
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Zitieren
#10
(24.11.2024, 23:58)musicus schrieb: ist um viele Klassen besser. Nicht gerade billig, aber er ist es wert. Das Hören damit macht einen Riesen Spaß!

Wenn ich mir diese Preise ansehe, dann bin ich froh, dass ich da keine Unterschiede höre und mein Geld dadurch besser investieren kann.  Rolleyes
- - - Hier könnte Ihre Signatur stehen. - - -  thumbup
Zitieren
#11
Ja, genau das dachte ich auch ein paar Jahrzehnte lang. Mit dem Einzug des SPL habe ich die Meinung etwas revidiert.
Und ich hatte ja auch etwas Glück, mittlerweile ist ja alles teurer geworden...

Grüße
Erhard
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste