Revox A77 duftet
#1
Hallo,

seit einiger Zeit habe ich ein Revox A77 Tonbandgerät. Eines der ersten Baureihen, noch mit schwarz hinterlegen Aussteuerungsinstrumenten, aber schon mit beweglichem Führungsstift am Bandeinlauf.

Was mir gleich auffiel, ist ein vom Gerät ausgehender sehr angenehmer Geruch.
Meine Frage, ist dieser Geruch bekannt und üblich, kommt er von bestimmten damals verwendeten Materialien z.B. bei Platinen, Isolierung oder ähnlichem, oder kommt es etwa vom Holzgehäuse.
Ich kenne mich mit Hölzern zwar nicht aus, aber kann es sein, daß Revox hier Tropenholz verwendete, daß dann diesen angenehmen Geruch verströmt, und das sogar nach 30 Jahren noch immer tut ?

gruß, wilhelm
Zitieren
#2
Ein angenehmer Duft ist mir bei meinen A77 noch nie aufgefallen. Das Holz ist meines Wissens das übliche Nussbaumholz, wie es damals für fast alle Geräte verwendet wurde.

Gerüche, und zwar keine angenehmen, gehen nur von den Bändern aus. Die 601 - 621 - 631 stinken auch nach Jahren noch penetrant.

Wie sieht denn das Holz aus? Kann es sein, daß es der Vorbesitzer mit einer besonderen Politur behandelt hat?

- Michael -
Michael(F)
Zitieren
#3
.
Meine MkII müffelt etwas nach Pertinax und Trafolack, war aber ein Einbauchassis mit einem vom Vorbesitzer dilettantisch angefertigtem Spanplattengehäuse.

Eine MkIV HS stank undefinierbar, der Vorbesitzer ist vermutlich mehrfach zum Tabaksteuerzahler des Jahres gewählt worden und hatte eine Frittenbude. Da ich das Gerät für einen vollen Euro ersteigert hatte, habe ich endlose Stunden der Reinigung als Kaufpreis gebucht.

Ansonsten riechen die Geräte nicht irgendwie auffällig, es kommt wohl drauf an, wie es in der Wohnung der Vorbesitzer gerochen hat oder womit die ihre Geräte gepflegt haben.

Frank ( darklab )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste