Sony TC WR 835s baugleich mit wr901es
#1
Hallo Ihr Spezialisten

Ich hatte letztes Jahr die Anlage meines Vaters geerbt und habe alles wieder hinbekommen
Sony TC 750es
Sony Verstärker 550 Es
Sony Doppeltapedeck tc WR 835s
Sony CD Player x555es
Plattenspieler ist ein Saba PSP 250.
alles in Antrazit

Das Doppeltapedeck ärgert mich
Alles gereinigt und neu geschmiert
Neue Riemen und Andruckrollen
Deck B geht einwandfrei
Deck A geht nur der normale Lauf, Reverse geht nach 1 Sek sofort aus, auch das spulen funktioniert nur in eine Richtung.
Was kann das Problem sein. Es ist mir wichtig die Geräte wieder so hinzubekommen ,so wie mein Vater Sie geliebt hat.
Ich hatte schon auf einen anderen Forum gefragt, aber leider keine Antwort erhalten
Danke für Tips
Gruß Bernd
Zitieren
#2
(10.01.2024, 11:39)Kochpower schrieb: Ich hatte schon auf einen anderen Forum gefragt, aber leider keine Antwort erhalten

Hallo Bernd,

Du hast im Analog-Forum vor 2 Stunden gefragt. So schnell geht's dann auch nicht...

Hast Du beim Tausch der Riemen darauf geachtet, dass das Funktionsrad richtig steht? Siehe auch hier:
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid302424

Gruß
Robert
Zitieren
#3
Hallo 
Das mit dem anderen Forum stimmt, aber bei old hifi. Ist es schon einige Zeit drin. 
Ich bin manchmal etwas ungeduldig..  Big Grin
Das ist ein drei Motoren Laufwerk und identisch mit den Es Laufwerken. 
Das Laufwerk kenne ich von einem Freund  von seinem 735s 
Ich mach ein Foto vom Laufwerk. 
Gruß Bernd
Zitieren
#4
https://youtu.be/x9mEtIfbJxI?si=a-uOYPwKEN1gTEQ5

Das ist genau das Laufwerk. 
Gruß Bernd
Zitieren
#5
Oh, hatte ich mit dem 735 verwechselt...
Zitieren
#6
Hallo Bernd,

Gratulation zur schönen Anlage.

Wenn das Laufwerk in eine Richtung nur kurz läuft und spult, hätte ich die Photodetektor-Schaltung an einem der Bandwickel im Verdacht. Die Bandwickelkerne haben rückseitig eine Art "Spiegelzahnrad" (ich bin sicher, dafür gibts einen korrekten Begriff), das bei drehendem Bandwickel Lichtimpulse erzeugt, anhand welcher das Gerät feststellt, ob der Bandwickel sich noch dreht. Wenn er nicht mehr dreht, stoppt das Gerät den Bandlauf, was am Ende der Cassette ja erwünscht ist. Schau doch mal, ob die Spiegelbeschichtung sauber ist, und ob am Photodetektor das gewünschte Signal ankommt (du kannst ja das Signal der Aufwickelspule für die funktionierende Bandrichtung als Referenz nehmen).

@Robert: ging mir ganz ähnlich, nur hatte ich ans TC-WE835S gedacht, das allerdings auch mit dem Sparlaufwerk TCM-190 ausgestattet ist. Das TC-WR835S von Bernd ist freilich was Besseres Smile

Viele Grüße
Moritz
Zitieren
#7
Danke für den Tipp, danach hatte ich noch nicht geschaut. 
Ich dachte schon der Sensor sei defekt. 
Ich teste es und werde Rückmeldung geben. 
Gruß Bernd
Zitieren
#8
Habe alles gereinigt, ist sogar ohne Ausbau möglich. 
Die beiden schwarz, Silbernen Geber und die beiden gp2s22b
Optischen Sensoren.
Leider scheint das ein Problem mit dem Board von dem Laufwerk zu geben. 
Habe die Laufwerke gewechselt und der Fehler wandert mit. 
Gruß Bernd
Zitieren
#9
[font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]Ich habe den Fehler gefunden. [/font]
[font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]Es hatte mit den Fühler zu tun die feststellen ob eine Kassette eingelegt ist. [/font]
[font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]Ich habe alle gereinigt [/font]und  die Kontakte mit [font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]ein wenig Kontaktspray eingesprüht, dann war der Fehler weg. [/font]
[font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]Nur für alle die mal den gleichen Fehler haben. [/font]
[font="Open Sans", Arial, Helvetica, sans-serif]Gruß Bernd [/font]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste