Nagra Herstellungsjahr
#1
Hallo!

Würde gerne wissen, wann so in etwa meine Nagra III (Telefunken) hergestellt wurde.
Vielleicht weiß da Jemand was genaueres, auch wie das damals mit Telefunken war (Vertrieb???).

SN: B 62 2353 H
[b]Mehr sein als scheinen. [/b](Helmuth Graf v.Moltke)
Zitieren
#2
Das mit der Seriennummer kann ich dir nicht beantworten. Auf der Nagra-Seite, wo man seine Seriennummern eingeben kann, funktioniert das jedenfalls mit deiner Nummer nicht (die Seriennummern von IIIer Nagras werden wohl nicht mehr unterstützt; meine IV-S dagegen ist in der Datenbank enthalten ).

Da Telefunken damals ganze Studios eingerichtet hat, haben sie einige Produkte von Fremdherstellern hinzugenommen, die im Portfolio der eigenen Entwicklungen nicht enthalten waren. So hat man etwa auf Neumann-Mikrofone, Nagra-Bandmaschinen und EMT-Plattenlaufwerke den eigenen Namenszug aufbringen lassen. 
Nagras mit „TELEFUNKEN“-Schildchen sind also genauso in der Schweiz gebaut worden wie alle anderen.

Gruß
Holgi
Zitieren
#3
Wenn du so neugierig nach dem Baujahr bist, schau es dir doch mal von innen an. Viele Hersteller von Elkos haben diese mit einem Herstellungsdatum versehen, z.B. 12.67 oder 6738 (letzteres hieße dann 38. Woche 1967). Du kannst dann davon ausgehen, dass das Gerät aus dem gleichen Jahr wie seine Elkos stammt.

VG Stefan
Zitieren
#4
(28.11.2023, 19:25)hannoholgi schrieb: Das mit der Seriennummer kann ich dir nicht beantworten. Auf der Nagra-Seite, wo man seine Seriennummern eingeben kann, funktioniert das jedenfalls mit deiner Nummer nicht (die Seriennummern von IIIer Nagras werden wohl nicht mehr unterstützt; meine IV-S dagegen ist in der Datenbank enthalten ).

Da Telefunken damals ganze Studios eingerichtet hat, haben sie einige Produkte von Fremdherstellern hinzugenommen, die im Portfolio der eigenen Entwicklungen nicht enthalten waren. So hat man etwa auf Neumann-Mikrofone, Nagra-Bandmaschinen und EMT-Plattenlaufwerke den eigenen Namenszug aufbringen lassen. 
Nagras mit „TELEFUNKEN“-Schildchen sind also genauso in der Schweiz gebaut worden wie alle anderen.

Gruß
Holgi

Danke! Dachte ich mir schon, das es nur Handelsware für Telefunken war.

(29.11.2023, 11:46)Vollspurlöschkopf schrieb: Wenn du so neugierig nach dem Baujahr bist, schau es dir doch mal von innen an. Viele Hersteller von Elkos haben diese mit einem Herstellungsdatum versehen, z.B. 12.67 oder 6738 (letzteres hieße dann 38. Woche 1967). Du kannst dann davon ausgehen, dass das Gerät aus dem gleichen Jahr wie seine Elkos stammt.

VG Stefan

Nee, so wichtig ist das auch wieder nicht. Manchmal gibt es ja Listen, wo man das nachschauen kann.
Thanks!
[b]Mehr sein als scheinen. [/b](Helmuth Graf v.Moltke)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste