Reparatur: Revox A77 Endstufenplatine
#1
Guten Abend zusammen,

vor längerem habe ich (vermeintlich funktionierende) Endstufenplatinen für eine meiner Revox A77 Maschinen gekauft.
Leider geht nur eine Platine und es liegt nicht an der Maschine (Platinen gegengetauscht, auch mit anderer Maschine).

Konkret liefert die Platine keinen Ton, Betriebsspannungen passen nicht.

An C907 sollten 21V anlliegen, sind aber ca. 1V.
Dafür an C908 44V anstatt 23V.

Ergo ist in dem Spannungspfad irgendwo ein Kurzschluss?, vermute defekter Endstufentransistor.
Kurios: Ohne Spannung mit Diodentest messe ich keinen Kurzschluss. Der C908 lädt sich normal auf.


Nun meine Fragen:

- Klingt meine Vermutung plausibel?
- Falls ja, muss ich alle Transistoren im Pfad tauschen?
- Wenn ja, wo bekomme ich die SDT 9201 Transistoren her?


Bilder und Schaltbild im Anhang.

Danke schonmal.

Gruß Micha


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#2
Ich kann dir nur die letzte Frage beantworten.
Auf deiner Endstufe sitzen doch gar keine SDT9201, sondern irgendwelche Exoten mit der Bezeichnung 7736. Da kannst du ohne Schaltungsänderungen 2N3055 für einsetzen, falls es nötig sein sollte. Habe ich selbst schon so gemacht.

Gruß Holgi
Zitieren
#3
   

Gruß Ulrich
Zitieren
#4
Vorsicht mit 2N3055 aus aktueller Produktion. Die sind oft von schlechter Qualität oder völlig andere Typen, wo der Aufdruck verändert wurde.

Kauf ein paar aus alter Produktion bei eBay.

Gruß
Robert
Zitieren
#5
Hallo Micha, ich hab noch eine ganze Schublade voll mit richtig alten 3055.
Kannst du haben. Bitte PN wenn du wolle.

Gruß - Theo
Zitieren
#6
(22.10.2023, 23:27)Micha94 schrieb: ......

Ergo ist in dem Spannungspfad irgendwo ein Kurzschluss?, vermute defekter Endstufentransistor.
........
Gruß Micha

Und prüfe doch einmal den Endstufentransistor, dazu reicht doch ein Diodentester eines handelsüblichen Multimeters...was kommt dabei raus?

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#7
Guten Abend zusammen,

ich kann Erfolg bei der Reparatur der Platine vermelden.
Es lag aber nicht an den Transistoren sondern an einer Unterbrechung.

Erst habe ich alle Transistoren ausgelötet und geprüft. Befund war gut. Also wieder eingelötet und die Widerstände gemessen.
2 Stück 47k Widerstände sind scheinbar hochohmig geworden. Nach dem Auslöten aber Ok, also wieder eingelötet.

Funktionstest dann mit Qualm und auslösender Sicherung. Ein Transistor falsch eingelötet. Also nochmal ausgelötet und geprüft. War Ok.
Dabei kam mir eine Lötöse entgegen. Also Verbindung mit einem Draht hergestellt. Erneuter Funktionstest --> Einwandfrei Funktion als wäre nichts gewesen...

Jetzt muss ich nur noch darauf warten, dass das Paket mit den Ersatzsicherungen von Reichelt ankommt.

Gruß Micha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste