Datenblatt für AGFA PE49
#1
Hat vielleicht jemand so ein Blatt in seiner Sammlung? Ich habe bisher leider nichts im Internet gefunden.

Gruß

Nelson
Zitieren
#2

.pdf   AGFA PE 39 - PE 49 Datenblatt.pdf (Größe: 260 KB / Downloads: 38)
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#3
Merci, Peter!
Zitieren
#4
Hat sich da eigentlich viel zum PE 46 geändert? Von PE 41 auf PE 46 war ja klar, Lownoise. Aber der Sprung von 46 zu 49?
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
#5
Von 46 zu 49 sind's wirklich Welten!
Das 49 mag ich sogar sehr gerne, eine echte Alternative zum DP26, braucht allerdings deutlich mehr Vormagnetisierung!
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#6
Also ich muss sagen, dass sogar PE 41 prima klingt, wenn auch natürlich rauschiger als die anderen. Aber zwischen PE 46 und PE 49 habe ich auf meiner Uher Report Monitor 4200 mit gutem Kopfhörer dran echt keinerlei Unterschied gehört, klingen beide einwandfrei. Von DP 26 lasse ich die Finger, das war bei mir immer verklebt, erstrecht in der LH-Variante.
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Sony TC-755, Sony TC-366, Grundig TK 3200
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 106, Orwo 104, Orwo 103, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: BASF/Agfa PER-368, LPR-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste