Beiträge: 3094
Themen: 450
Registriert seit: Apr 2018
Ich suche ein (Fertig-)Gerät zum messtechnischen Filtern von NF-Frequenzen.
Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre sollten einstellbar sein.
Ich scheitere aber schon beim googeln.
Mit Suchworten wie Universalfilter, NF-Filter o-ä. lande ich entweder bei Wasserfiltern oder bei Schaltungstechnik.
Aber ich finde keine Geräte.
Obwohl eins habe ich gefunden: Metra/Präcitronic VF3.
Vielleicht könnt ihr mir schon mit passenden Suchbegriffen helfen?
VG Jürgen
Beiträge: 4487
Themen: 57
Registriert seit: Dec 2014
06.06.2021, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2021, 16:55 von Peter Ruhrberg.)
Frequenzanalysator, Spektrumanalysator, (früher) Suchtonanalysator, FFT-Analysator ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Spektrumanalysator
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
...oder etwas in dieser
Art
Beiträge: 734
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2020
Vielleicht kannst Du etwas genauer spezifzieren, was das Filter leisten soll (Steilheit, Charakteristik, wie viele Filter gleichzeitig...).
Auf jeden Fall gabs sowas von Wandel & Goltermann für die Post (seligen Angedenkens), leider hab ich da keinen Typ.
Ansonsten die "Universalentzerrer" von Klein & Hummel (UE100, UE400, UE1000, stabil sitzen vorm Suchen). Oder eine Studiokassette wie den Neumann W495 oder LAWO W995?
Krohn-Hite ist ein Hersteller, der sowas für Meßzwecke gebaut hat.
Michael
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Das macht man heutzutage mit programmierten Digital-Filtern im Rechner (oder stand-alone DSP).
Für Musiker gibt es die Equalizer-Variante in Form von zB VST-Plug-ins oder tatsächlich noch als 19"-Rack-Einschub für die Bühne.
Wenn man mit Google & Co keine Wasser-Filter finden möchte, schreibt man zweckmäßigerweise "Audio" oder "Audio Freq..." davor.
MfG Kai
Beiträge: 3094
Themen: 450
Registriert seit: Apr 2018
Analog hab ich neben dem VF 3 noch das
VF 30 gefunden.
Aber den Hinweis von Thomas (Gyrator) finde ich hochinteressant, danke dafür!
Habe ich gleich mal geordert...
VG Jürgen
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Versteht jemand, wieso der TinySine einmal für ~ 28 € und außerdem für ~46 € verkauft wird ?
Bei beiden steht 2 Eingänge, 4 Ausgänge.
Dann kommt noch der Programmier-Adapter hinzu für ca. 26 €.
Bleibt allerdings immer noch preislich attraktiv, verglichen mit einem Teensy 4.0/1 und dem noch nötigen Audio-Shield (zusammen etwa 46 €) und erst recht gegenüber den "miniDSP" Angeboten.
MfG Kai
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
(07.06.2021, 06:12)kaimex schrieb: Versteht jemand, wieso der TinySine einmal für ~ 28 € und außerdem für ~46 € verkauft wird ?
Bei beiden steht 2 Eingänge, 4 Ausgänge.
MfG Kai
Für etwa 46Euro ist ein:
Set, also inklusive Programmierinterface, die zugehörige Software gibt es kostenlos. Eine erste Einführung
hier:
Thomas
Beiträge: 9440
Themen: 259
Registriert seit: Dec 2015
Danke,
auf dem Foto, das ich gesehen hatte, war der Programmieradapter nicht zu sehen. Deshalb dachte ich, es sei eine Board-Variante.
Hast du die Dinger schon benutzt ?
Richten sich die fertigen Applikationen vornehmlich an Anwendung als Lautsprecherweichen oder gibt es dabei auch allgemeinere Filter-Lösungen bzw sogar noch allgemeinere Signal-Verarbeitung ?
MfG Kai
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Hi Kai,
ich habe mit dem Filter keinerlei Erfahrung. Das Angebot war eine Zufallsentdeckung aufgrund der Frage durch Jürgen.
Ich fand es ganz spannend und nahm an, dass es evt. für seine nicht näher erläuterte Anwendung nutzbar sein könnte.
Beste Grüße
Thomas
Beiträge: 3094
Themen: 450
Registriert seit: Apr 2018
Werde berichten...
VG Jürgen