Telefunken 3002, keinen Ton bei den Geschwindigkeiten 4,75/s und bei 19 /s nur bei 9,5/s hört man etwas.......
#1
Hallo,

Beim Abspielen des Bandes hört man nur über 9,5/s einen Ton, wird umgeschaltet auf 4,75 oder 19 ist der Ton komplett weg. Die VU Meter schlagen aber noch aus.

Die beiden Schiebeschalter, die am Umschaltknebel dranhängen und in den beiden roten Gehäusen auf der Steuerplatine laufen, habe ich schon mehrmals mit Kontaktspray bearbeitet, leider ohne Erfolg. Ich könnte mir auch vorstellen, das dieser Fehler, der auftritt, sobald man die Geschwindigkeit von 9,5 abändert, nicht unbedingt nur, wenn überhaupt, von dem Schiebeschalter herkommt. Leider lassen sich die roten Schalter auch nicht so einfach öffnen, wie die anderen auf der Platine. Was ich im Ramen einer kleinen Säuberung getan hatte, war alle Steckverbindungen auf der Steuerplatine lösen, die Pins alle gesäubert und alle Steckverbindungen wieder aufgesetzt. Aber das wird das Fehlverhalten des Geräts doch nicht ausgelöst haben, kann ich mir nicht vorstellen.....


Wo könnte so ein Fehler evtl. noch herkommen..?


Gruß Manfred
Zitieren
#2
Es kommen nur S301 und S302 in Frage.
Du wirst die Schieber rausziehen und die Kontakte (Schieber und Gehäuse) putzen müssen...
Schrauben sind allerdings fest angezogen, gut von der Rückseite gegenhalten, sonst verkantest Du und hast das gleiche Problem wie beim S101...
VG Jürgen
Zitieren
#3
Hallo Jürgen,

Kann sicher nicht schaden, die Schiebeschalter mal gründlich zu säubern. Aber wie komme ich an die 2 Schrauben dran. Die müssen ja von der Rückseite ausgeschraubt werden. Gibt es da einen Trick, oder Spezialschlüssel oder müsste ich die Steuerplatine vom Gerät trennen? Würde ich ungern machen wollen, weil mir noch nicht so klar ist, wie ich die überhaupt unbeschadet ab bekämme....
Gruß Manfred
Zitieren
#4
Schalter S302 hat laut Schaltbild nur mit Aufnahme-Entzerrung und -Pegel zu tun.
An deiner Beobachtung ist merkwürdig, daß nichts zu hören ist aber die VU-Meter ausschlagen. Wenn damit gemeint ist, daß die VU-Meter das Playback-Signal anzeigen, wäre das ein Widerspruch, denn wenn aus dem Playback-Verstärker nichts über die Schalter S301 rauskommt, dann können die VU-Meter auch nichts anzeigen.

MfG Kai
Zitieren
#5
Du kannst bei ausgeschaltetem Gerät messen (Piepser) ob die Kontakte zuverlässig so schließen, wie im Service-Manual abgedruckt.
Service-Manual hast Du?
Bei eingeschaltetem Gerät kann man mit Finger oder Signalgeber die jeweiligen Schalterpfade durchgehen, irgendwo müssen die Signale dann unterbrochen sein.
Ich habe die Platte rausgenommen.
Geschwindigkeit auf 9,5.
Fotos machen! Von den Gelenken hinten, von allen Steckern, von der Position des 301-302-Kontaktschiebers usw.
Schau Dir die hinteren Feder-Schieber-Betätigungen genau an. Zwei Federdrähte umschließen die Kunststoffteile.
Dann geht es los.
Platte hochklappen, rechts den Metallbügel etwas aufgebogen halten, dann kannst Du die Gelenknase mit ihrer Zunge aus dem Metallhalter ausklinken.
Hinten die Gelenkteile aus den Federbügeln rausnehmen.
Alle Kontakte säubern, Elkos wechseln oder was Du sonst noch machen willst.
VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Hallo Leute,

Es gibt neue Erkentnisse.....gestern war es zu warm, aber heute morgen, bei angenehmer Temperatur habe ich mal versucht die Anregungen von Jürgen umzusetzen.

Zuerst zu Dir Kai, Du hast natürlich recht, kein Pegelausschlag mehr bei 4,75 und 19,00. Wie konnte ich nur so einen Schwachsinn schreiben...

Jürgen, ich habe mal durchgemessen, Ergebnis sieht man auf dem Foto. Bei 9,5 stimmen alle Werte, bei 4,75 und 19 fehlt der Kontakt im Schalter S301 im Bereich der Pins 1 und 2. Die beiden Kringel auf der Grafik zeigen, was sich bei den verschiedenen Geschwindigkeiten verbinden müsste, es leider aber nicht tut. Könnten diese Kontaktprobleme der Grund sein, das bei 4,75 und 19 kein Ton mehr aus dem Gerät kommt?

Habe die Platine mal aus dem Gerät ausgebaut, ging eigentlich easy. Der nächste Schritt wäre jetzt das Säubern mindestens vom Schalter S301. Ich denke mal, den Schieber bekomme ich ab, aber wie ich das Innere des, auf der Platine fest verbauten Schaltergehäuses reinige, ist mir noch unklar.....

Gruß Manfred


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Ich hatte mir damals diese besorgt.
Pfeifenreiniger könnten auch gehen, das Gehäuse ist ja nach beiden Seiten offen.
VG Jürgen
Zitieren
#8
Ok,


Als Modellbauer habe ich zwar Pfeifenreiniger für die Airbrush, aber so kleine Bürsten wären auch nicht schlecht. Ich schaue mal ob ich mir die noch besorge und berichte wieder.....

Dessen ungeachtet würde mich ja mal interessieren, ob diese beiden Kontaktprobleme im S301 tatsächlich die Ursache für den Ausfall bei 4,75 und 19 sein könnten.
Vielleicht kann ja Kai etwas dazu sagen, der doch so genial gut die Schaltpläne lesen und interpretieren kann....
Zitieren
#9
Komisch ist, dass beide Kanäle bei 19 und 4.75 weg sind.
S301 ist für Wiedergabe und Geschwindigkeit, S302 für Aufnahme zuständig.
War/ist das ein fremd aufgenommenes Band oder ein auf diesem Gerät aufgenommenes Band?

2a und 6a sind wichtige Kontakte, da geht es aus dem Wiedergabe-Entzerrer raus.
Wenn nun beide zwar mit 1a bzw. 4a korrekt kontaktieren, aber mit 2b, 1b bzw. 3a, 5a nicht, ist das schon merkwürdig.
Ich sehe aber auch keine anderen Kontakte, die aufgrund Betätigen des Geschwindigkeits-Hebels (bzw. S301, S302) den Signalpfad bei Wiedergabe unterbrechen oder gegen Masse schalten könnten.
Obwohl: Bei 4.75 könnten C122/C222 Kurzschluss haben denn da wird 6b-5b und 10b-9b verbunden. Aber beide Kurzschluss gegen Masse?
Geometrie bzw. Position der Schieber ist wohl auch ok. sonst wären weitere Kontaktierungen auch nicht ok.

Könnte sein, das der 'Überbrückungskontakt' von 2a nach b auf der Oberseite des Schiebers unterbrochen ist.
Aber das würde nur einen Kanal betreffen...

Seltsam...

VG Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
Es ist wohl sinnvoll, wenn ich als erstes mal den Schiebeschalter ausbaue und alles säubere, weil der funktioniert ja auf keinen Fall richtig. Frage mal „laienhaft“, könnte man C122 und C 222 evtl. auf Kurzschluss überprüfen? Da ich die ausgebaute Platine ja auf dem Tisch liegen habe, wäre es eigentlich kein Problem, evtl. prophylaktisch Bauteile zu tauschen...habe auch schon mal an die Kondensatoren in Goldfolie gedacht....?

Zu der Bandfrage, es war eins auf einem anderen Gerät aufgenommenes Band. Das 3002 nimmt zur Zeit eh nur auf einem Kanal auf, hatte ich kurz getestet und dieses Problem erst mal zurückgestellt, weil mir zunächst wichtiger ist, das die Wiedergabe über 19/s funktioniert.

Ich habe das Gerät seit ca. 1 Woche hier stehen, stammt aus einem Haushalt, wo das mindestens 20 Jahre unbenutzt in der Ecke stand. Anfangs hatte ich eine von mir auf einem Uher aufgenommene Spule ca. 1 Stunde mit 19/s auf dem 3002 laufen lassen, das funktionierte sehr gut. Dannach trat der Fehler mit dem Umschalten der Geschwindigkeiten auf. Vielleicht ist ja etwas während des einstündigen Abspielens kaputt gegangen und es liegt nicht nur am Schalter.....

VG
Manfred
Zitieren
#11
Halt, wichtig: Keine Hektik! Keine Austauschorgie bevor der Fehler nicht gefunden ist.
Jede Veränderung des aktuellen Zustands macht es schwieriger.
C122/C222 sind mit großer Wahrscheinlichkeit ok.
Das war nur eine theoretische Überlegung(!), ob es statt einer Unterbrechung des Signals etwas gibt was das Signal gegen Masse schaltet.
Und: Wäre ja nur der Fall bei 4.75 (5b-6b, 9b-10b), nicht bei 19.

Wir halten fest:
Du kannst das 19er Fremdband aktuell bei 9.5 abspielen. Beide Kanäle. Natürlich unabhängig davon dass es nicht klingt.
Du hast einen Kontaktfehler beim Schiebeschalter 301 gefunden, der sich bei 4.75 (1b-2a) und 19 (2a-2b) auswirkt aber nur für den linken Kanal (!,wegen 2a).
Du hast aber auf beiden Kanälen keinen Ton, die VU-Meter schlagen aber aus bei Wiedergabe.

Fragen.
Wenn Du auf 4.75, 9.5 oder 19 schaltest, bewegst Du dann nur den Knebel in der Mitte über den Tonköpfen?
Du darfst die Geschwindigkeiten während Play umschalten.
Oder schaltest Du Stop, Knebel, Start?
Welche Kontakte sind denn bei 4.75 und 19 mit 2a verbunden? Keine?
Wo kommt kein Ton raus, an welcher Buchse (Kopfhörer, Monitor, Lautsprecher) oder gar Radio?

VG Jürgen

@Wenni: Ich habe gerade ein DejaVu...
Zitieren
#12
Hallo Jürgen,

Erst mal vielen Dank und ein großes Lob, das Du dich hier bei meinen Problem(en) mit dem 3002 so rein hängst.

Ich schlage vor, ich bau jetzt als erstes den linken Schiebeschalter aus, säubere alles, soweit wie möglich. Habe ja die Platine gerade auf dem Tisch liegen. Dann baue ich das Teil wieder ins Gerät und werde dann genau die Funktionen ausführen, bzw. testen um exakt Deine Fragen zu beantworten.

VG
Manfred
Zitieren
#13
Wenn du dich darauf "beschränken" kannst, das Gerät nur mit bester Klangqualität, also 19 cm/s, zu betreiben, kannst du den Schalter S301 einfach lassen wie er ist, indem du die nötigen Kontaktschließungen einfach mit Drahtbrücken fest verdrahtest. Dann hast du mit dem Teil nie mehr Probleme oder kannst ihn entsorgen.

MfG Kai
Zitieren
#14
Hallo Kai und Jürgen

Ehrlich gesagt, hatte ich auch schon an den Vorschlag von Kai gedacht, sozusagen als „letzte Rettung“. Weil, hier bei mir laufen nur 19/s......

Zwischendurch habe ich mir aber mal in einer kühlen Ecke den Schalter S301 vorgeknöpft. Kurz gesagt, das 3002 läuft wieder mit 19/s. Es war wohl tatsächlich im Schaltergehäuse ein Kontaktproblem. Der Ausgebaute Schieber sah eigentlich sehr gut aus. Ins Schaltergehäuse bin ich dann vorsichtig mit einer kleinen Bürste aus dem Airbrushbereich, getränkt mit einem Airbrushreinigungsmittel reingegangen und habe damit versucht, die innen liegenden winzigen Kontakte zu säubern. Mit Erfolg, nach erneuten Messen der Verbindungen war alles ok, sowohl bei 4,75 wie auch bei 19. Damit hat sich mein Wiedergabeproblem erledigt, wofür ich nochmals allen Beteiligten danke.

Was jetzt noch nicht läuft, ist die Aufnahme auf dem rechten Kanal, hatte ich ja schon erwähnt. Bei einer Aufnahme schlagen beide VU Meter normal aus, aber der Sound kommt nur auf dem linken Kanal an. Könnte ich mit leben, weil zum Aufnehmen habe ich andere Geräte. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn auch das 3002 sauber aufnehmen könnte, muss ich zugeben........
vG Manfred
Zitieren
#15
Guck' mal, ob die Kabel am Aufnahmekopf noch alle dran sind. Die reisst man leicht beim Abbau der Frontplatte ab. Ist mir schon öfter passiert.

Gruß
Wenni
Zitieren
#16
Weitere Möglichkeiten:
1. S302 schaltet in dem Kanal das Ausgangssignal nicht durch. Test: Mal überbrücken.
2. S101 schaltet nicht von Kurzschluß des Ausgangs auf unteren Anschluß der AK-Wicklung um. Test: Mit Ohmmeter
3. AK-Wicklung oder sonst was in dem Kreis unterbrochen.

MfG Kai
Zitieren
#17
Bebobdeluxe,'index.php?page=Thread&postID=266622#post266622 schrieb:Was jetzt noch nicht läuft, ist die Aufnahme auf dem rechten Kanal, hatte ich ja schon erwähnt. Bei einer Aufnahme schlagen beide VU Meter normal aus, aber der Sound kommt nur auf dem linken Kanal an. Könnte ich mit leben, weil zum Aufnehmen habe ich andere Geräte. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn auch das 3002 sauber aufnehmen könnte, muss ich zugeben........
vG Manfred
Erstmal Glückwunsch zur Reparatur!
Du müsstest nun noch etwas präziser werden.
Vorband, also ohne Tonköpfe oder Hinterband mit Köpfen?
Wie hörst Du ab? Kopfhörerbuchse, Monitor, Lautsprecher, ...?
VG Jürgen
Zitieren
#18
Hallo.....

@ Wenni:
Kabelverbindungen am Kopf sehen gut aus, alles dran......

@ Kai:
Ich bin ja Laie, leider, tue ich mich schwer mit Messungen etc. deswegen helfen mir diese Angaben im Moment so nicht weiter, man müsste mir schon echt „die Hand führen“ um die Vorschläge umzusetzen....

@ Jürgen:
Heute morgen bei erträglichen Temparaturen nochmal eine Aufnahme gemacht. Din Kabel von der Radio Buchse zum Braun Receiver. Nach Start der Aufnahme mitgehört mit Kopfhörer, Vorbandkontrolle einwandfrei, nach Umschalten auf Hinterbandkontrolle ist nur der linke Kanal klar und deutlich zu hören, rechter Kanal nach meinem Empfinden im Hintergrund Musik mit leichtem Gebrutzel hauchdünn zu hören. Beide VU Meter zeigen bei der Aufnahme aber normal an.
Bei der anschliessenden Wiedergabe egal über die Anlage oder Kopfhörer ist der linke Kanal sauber vorhanden, der rechte wenn überhaupt nur hauchdünn und ich meine, das sogar etwas Gebrutzel mit aufgenommen wurde, rechtes VU Meter zeigt bei der Wiedergabe nix an.
Um auszuschliessen, das die 3002 bei der Wiedergabe irgendwie noch spinnt, hatte ich das frisch aufgenommene Band noch über die Braun TG 1000 laufen lassen. Gleiches Ergebnis, rechter Kanal fehlt......

VG Manfred
Zitieren
#19
Punkt 1 wäre:
beim S302 Kontakt 1a mittels Drahtbrücke mit 4a verbinden, wenn das der rechte Kanal ist. Andernfalls Kontakt 7a mit 8a verbinden. Diese Verbindungen soll eigentlich der Schalter bei 19cm/s herstellen.

MfG Kai
Zitieren
#20
Guck' mal, ob die Kippschalter, insbesondere Mono/Stereo und 1-4/3-2 sauber umschalten. Sämtliche Kippschalter müssen eh' gereingt werden und ggf. die Mechanik instandgesetzt weden. Ebenso den von Kai oben genannten S101 (Aufnahme / Wiedergabe) reinigen. Der liegt etwas versetzt neben dem Schalter 1-4/3-2. Wenn das erledigt ist, sind damit die Schalter als Fehlerquelle so ziemlich ausgeschlossen. Der passende Thread ist dieser hier. Wenn ich so ein Gerät auf dem Tisch habe, mache ich immer erst die Schalter. Das sind die Hauptfehlerquellen. Nur wenn dann was noch nicht funktioniert, wird weitergeforscht.

Gruß
Wenni
Zitieren
#21
Zum besseren Verständnis mal eine Frage zu der Funktionsüberprüfung der Schalter S101, S102....u.s.w.

im SM sind die ja alle einzeln abgebildet. Wie muss ich diese Grafiken verstehen? Ist mir nicht ganz klar...Kann ich die Schalter mit meinem Multimeter überhaupt auf „Durchgang“ prüfen? Oder wie kontrolliere ich die sonst, abgesehen von einer Reinigung der Schieber und der Kontaktstifte....? Wie müssten den bei einer Prüfung die Kippschalter stehen? Wenn die Grafiken notwendige Verbindungen von Kontakten darstellen, müssten die sich doch ändern, sobald man den Kippschalter umlegt......also
irgendwie blick ich bei den Schaltergrafiken im SM noch nicht durch.....

VG Manfred


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#22
Im Schaltbild sind die Schalterstellungen "Wiedergabe" (Netz ein und Wiedergabe mit Band). Bei Deinem Bild sind jeweils beide Schalterstellungen ge- / bezeichnet. Wie bereits oben geschrieben: Erstmal alle reinigen, Kippschaltermechaniken prüfen / instandsetzen und ausprobieren. Das Multimeter wird piepen, wenn Durchgang da ist.

Gruß
Wenni
Zitieren
#23
Stand der Dinge:

in den letzten Tagen, alle Schubschalter ausgebaut, die metallischen Flächen gereinigt, die Schalterkontakte vorsichtig gereinigt, alles wieder zusammen gebaut und ausprobiert. Nach wie vor, nimmt das Gerät nur auf einem Kanal auf, ist jetzt der einzige Fehler, den das Gerät noch augenscheinlich hat.

Jetzt würde ich halt gerne mal die Pins in den einzelnen Schaltern auf Durchgang prüfen, verstehe aber, wie bereits beschrieben, die Pinbelegung nicht.....gibt es den in den Unterlagen außer „meinem Bild“ noch etwas anderes wo ich die notwendige Pinbelegung ersehen könnte....oder anderes gefragt, wie sehe ich dann auf „meinem Bild“ welche Pins bei welcher Kipphebelstellung geprüft werden müssen.......?
Zitieren
#24
Nehmen wir mal als Beispiel den Aufnahme- / Wiedergabeschalter S101. Der hat (wie die anderen Schalter auch) zwei Kontaktreihen, b und a. Beide Kontaktreihen haben 15 Kontakte. Die gezeichnete Schalterstellung ist "Wiedergabe", die Schieberkontakte sind "oben". In dieser Schalterstellung sind (als Beispiiel die obersten Kontakte) die Kontaikte b15 und b14 verbunden sowie die Kontakte a15 und a14 und a13. In Schalterstellung "Aufnahme" (Schieberkontakte "unten") sind die Kontakte b14 mit b13 sowie die Kontakte a15 und a14 und a13 und a12 verbunden.

Gruß
Wenni
Zitieren
#25
Ok, danke, denke das habe ich verstanden.


Letzte Frage für heute, gibt es denn auch Kontaktverbindungen zwischen der Reihe a und b, also quer, wenn ja, wie kann ich das in der Zeichnung erkennen? Oder muss man die Reihen a und b immer separat betrachten?

Gruß Manfred
Zitieren
#26
Ja, es gibt auch Kontaktverbindungen a zu b am Schieber. Z.B. bei Schieberstellung "Wiedergabe" b8/7 an a8/7. Da ist dann ein durchgezogener Querstrich. Ich hab' gerade keinen ausgebauten Schieber da, das geht -soweit ich mich erinnere- über die Stirnseite des Schiebers, das kann man sehen.

Gruß
Wenni
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste