Suche Revision Revox B750
#1
Hallo liebe Kollegen,
den Text dieser Anfrage habe ich vor einiger Zeit ohne Erfolg im Dualforum veröffentlicht.
Heute versuche ich es hier. Mal sehen. Soll ja erst einmal eine Vorabanfrage sein.
***********************************************************************



Kürzlich hatte ich, als ich für einen anderen Kollegen eine
Tonbandcassette mit Azimutband vom Rohwickel füllte, wieder einmal ein
ernüchterndes Erlebnis. Alles, was kleiner als 3 cm ist, taugt nicht
mehr für mich. Immerhin, nach knapp zwei Stunden war die Cassette
fertig, und jetzt ist sie auf dem Weg nach Estland.

Dass mir jedes Schräubchen, das ich in die Hand nehme, mindestens einmal
zu Boden fällt, habe ich bereits an anderer Stelle erwähnt.


Noch einmal ein `Immerhin` : Kaffeehaferl und Weinglas sind noch immer
fest und sicher in meiner Hand, sind ja auch größer als 3 cm.


So, nun zum Thema:

Ich habe zwei B750 Verstärker (davon ein B750-II), die mittelfristig
revidiert werden sollten, und dafür suche ich jemanden, der das gegen
Stundenlohn*** für mich macht. Ziel sollte sein, dass Balance Mitte auch
wirklich Balance Mitte ist, dass die vielen Schalter wieder zuverlässig
schalten*, dass die alten Elkos** wieder neu sind, dass die
Einstellregler für Ruhestrom und Offset wieder vertrauenswürdig sind,
kurz gesagt, dass ich die beiden B750 wieder einschalten kann, ohne die
Ohren anlegen und in Deckung gehen zu müssen. Einsatzfähig sind sie
beide, und bei einem habe ich vor ein paar Jahren die
Schutzschaltungsplatine mit einem Ersatzteilekit von Schröder gemacht.

Die Verstärker zum Revox Service zu geben, kann ich mir nicht leisten.
Dann würde ich - ich werde heuer 66 - mir lieber einen nagelneuen Yamaha
kaufen und hätte dann Ruhe. Aber man ist ja schon immer Revox-Fan
gewesen.

Eine etwas zerfledderte Kopie des Servicemanuals wäre vorhanden, ebenso
eine vertrauenswürdige Schachtel für den Hin- und Rücktransport.

So, ich denke, das Wichtigste ist gesagt. Jetzt bin ich auf die
Reaktionen (bitte per PM) gespannt. Die Dringlichkeit ist eher gering.

Danke und Gruß

Heinz



* Die Fehlfunktion liegt nicht nur an den Schaltern selber, sondern auch am Drumherum.

** Stabilisierte Stromversorgung ist gemacht und ok.

*** Bei Stundenlohn meine ich auch die Gänge zur Post, das Besorgen der
Ersatzteile, das Einlesen ins Servicemanual, das Überlegen, das
Verpacken etc...
Zitieren
#2
Hallo Grosser......Stundenlohn...besser nicht......wenn sollten man sich auf ein pauschal Preis einigen-----exclusive E-Teile....





LG

Wolfgang
Studer A807 MK II VU 2 Track 0,75mm
Studer A820
Studer A820X
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste