Dämpfende Faktoren & innere Widerstände? Fragen der Anpassung
#1
In verschiedenen threads tauchen Zeitgleich Anpassungsprobleme in den Themen auf. Stichworte

- Eingangswiderstand
- Innenwiderstand
- Ausgangswiderstand

Man wundert sich, daß ein Verstärker bei soviel Widerstand überhaupt noch Töne von sich gibt.

Was in der einen Kiste Widerstand heisst, nennt man bei der anderen Kiste Impedanz. Dazwischenliegende Kapazitäten und Induktivitäten machen die Sache nicht leichter, denn alles muss irgendwie zusammenpassen und will sorgsam aufeinander abgestimmt sein (..angepasst..)"

Nun erinnere ich mich an einprägsame Beispiele aus der Schulzeit, in der pädagogisch begabte Lehrer den elektrischen Stromkreis mit einem Wasserkreislauf verglichen, wodurch anschaulicher wurde, was man sich schwer vorzustellen vermochte. Die Spannung wurde durch das Gefälle dargestellt, die Dicke des Wasserstrahls überzeugte in der Rolle der Stromstärke.

Hat jemand zum genannten Themengebiet ähnlich griffige und einfache Erklärungen parat?
Michael(F)
Zitieren
#2

Zitat:Michael Franz postete
...
- Eingangswiderstand
- Innenwiderstand
- Ausgangswiderstand
...

Hat jemand zum genannten Themengebiet ähnlich griffige und einfache Erklärungen parat?

Hallo MichaelF,

Es gibt sie, die griffigen, wenngleich nicht einfachen Erklärungen. Die Suche nach einem geeigneten Übertrager, der diese Information möglichst verlustlos aus dem Glashaus nach draußen transportieren kann, ist noch nicht erfolgreich abgeschlossen. Will sagen: Solange sich hier die richtigen Leute sich noch von falschen Provokationen aus der Reserve locken lassen, sehe ich keinen gesteigerten Handlungsbedarf, mich zwischen Stühle zu setzen, auf denen Aussitzer sitzen. Wenn dann der eine oder andere von den (der Einfachheit halber) zwei Stühlen frei geworden ist, komme ich ganz brav aus dem Häuschen heraus, die gesammelten Steine sind derweil längst in solide Grundmauern umgearbeitet worden (Unterfangen nennt man die Methode, glaube ich), sperre das Türchen auf, ganz ohne Scherben, und 'alles wird gut' (frei nach Nina R.).

In der Zwischenzeit will ichs mal mit guten Taten versuchen: Ursprünglich wollte ich diese Aktion im Paralleluniversum 'forum1' durchführen, meiner Meinung nach passte es dort besser hinein. Da aber viele Leser sowohl hier als auch dort unterwegs sind, spekuliere ich auf die Mundpropaganda der Querleser und biete also wie folgt an:

_Ooster(hout) Aktion_

Ich will damit keinesfalls in Konkurrenz zu <darklab> treten, der u.a. die Posso Artikel professionell vertreibt, es ist ein rein privates Angebot zu Kennenlernzwecken. Die Stückzahl ist begrenzt, pro Forenteilnehmer wird max. ein Päckchen gepackt.

Ein Bildchen gibt es schon, so sieht das etwa aus.

mfg Pit


[edit 14.03.2005: links aktiviert...]
[edit 24.05.2005: R. heißt die Dame, nicht N.]
[edit 01.11.2023: links repariert...]

©DK1TCP Glashaus
Vorschau '24 TittWoWS
Zitieren
#3
=> trolltest

a) Osternest

Mein Vorschlag: Möchtest Du das Angebot nicht in den das seit kurzem verfügbare board "Suche" einstellen? Dort wird es besser gefunden. Ich kann das auch machen, Dein Einverständnis vorausgesetzt, hielte es aber für besser, es geschieht direkt von Dir.


b) Glashaus

Ich betreibe keinen Kuhhandel und werde ganz bestimmt keine Forenpolitik im Hinblick auf erhoffte, durchaus verlockende technische Erläuterungen betreiben.

Wenn ein Bandmaschine plötzlich anfängt zu spinnen, wieso sollten sich dann nicht auch Menschen abseits der nachvollziehbaren Vernunft bewegen? Dies aufzuklären oder gar zu beheben habe ich aufgegeben, weil ich damit rundweg überfordert bin. Es würde mir auch die Zeit für das für mich wesentliche nehmen: An einer Plattform zu arbeiten für diejenigen, die das Thema "Magnetbandtechik" bis hin zur untechnischen Peripherie (Musik) zum Hobby haben. Als "Platzanweiser" für Menschen, Stühle und die Räume dazwischen arbeite ich nicht. Das würde ich vielleicht tun, wenn das meine Privatparty wäre - ist es aber nicht.

Weiteres bitte, wenn dann in board "Über das Forum".
Michael(F)
Zitieren
#4
Ja die Widerstände und Impedanzen...

Ausgangswiderstand:
Idealen Spannungsquellen unterstellt man, daß sie einen unendlich hohen Strom liefern können und somit einen Widerstand von 0 Ohm besitzen. Reale Spannungsquellen können das leider nicht. Sie haben immer irgendwelche Widerstände in Serie geschaltet, meist ungewollt. Sie bestimmen somit den Ausgangswiderstand.

Eingangswiderstand:
Das ist der Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers oder der Last.

Simples Beispiel:
Ich nehme eine Autobatterie 12 Volt, eine annähernd ideale Spannungsquelle. Ich schließe eine Lampe 12 V 1 A = 12 Watt direkt an die Anschlußkontakte an. Sie wird hell leuchten. Normalerweise benötige ich aber Draht zum Anschließen. Ich nehme ungünstigerweise eine Rolle Klingeldraht mit Widerstand 12 Ohm. Jetzt leuchtet die Lampe deutlich dunkler. Der Draht hat einen Widerstand von 12 Ohm, die Lampe ebenfalls. Zusammen sind es 24 Ohm. Es fließt nur noch ein Strom von 0,5 A und für die Lampe bleiben nur noch 6 V übrig. Sie leuchtet nur noch mit 0,5 A x 6 V = 3 Watt.
Das ist unschön. Deshalb versucht man, den Ausgangswiderstand der realen Spannungsquelle, in dem Fall der Klingeldraht, möglichst gering zu halten.

Bei Gleichspannung und realen Widerständen ist die Sache ja noch recht simpel zu erklären bzw. zu verstehen. Ich setze voraus, daß sich jeder an die einfachen Formeln U = R x I und P = U x I erinnern kann.

Bei Wechselspannung wird es unschöner. Da gibt es noch Kondensatoren und Spulen, die einen imaginären Widerstand bilden. Mit der Mathetik fange ich aber nicht an, ist Physik Leistungskurs bis Universitätsniveau.

Impedanz:
Ist ähnlich wie Widerstand. Nur hier werden Einflüsse von Kondensatoren und Spulen bei Wechselspannung berücksichtigt.
Ein einfaches Beispiel ist der Lautsprecher. Idealerweise ist er eine Spule mit 0 Ohm Gleichstromwiderstand. Mit Wechselspannung betrieben macht er aber Töne und gibt reale Leistung ab. Er verhält sich teils wie eine Spule und teils wie ein realer ohmscher Widerstand.
Ich denke, das war erst mal genug "Unterrichtsstoff", mehr demnächst...

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#5
Hallo,

Für unsere Zwecke ist der Eingangs - und Ausgangswiederstand einer Verstärkerschaltung wichtig. Lautsprecher und gerade Kopfhörer bilden einen frequenzabhängigen Wiederstand, der bei bestimmten Frequenzen oft gefährlich für die Endtransistorensein kann. Aus diesem Grunde befinden sich z.B. an den Emitterwiederständen der Endtransistoren Kompensationsnetzwerke.

Die Eingangswiederstände von Vorstufen bestimmen u.a. den Frequenzverlauf der angeschlossenen Bausteine. Als Faustregel sollte der Eingangswiederstand mindestens um den Faktor 10 größer sein als der Ausgangswiederstand des angeschlossenen Bausteines.

Oft sind alte Geräte nach DIN nicht elektrisch kompatibel zu der neueren RCA Chinch Norm. Schwierigkeiten beim Aufnehmen sind das kleinere Übel, da man diese mit Anpassungswiederstanden beikommen kann.
Das Problem ist die Wiedergabe.
Meine alte TM 320 Tonbandmaschine,angeschlossen an einem modernen Pioneer Verstärker,zeigte erst mit einer selbstgebauten Pufferstufe (Impendanzwandler) was "in ihr steckt".
Ich habe mir mal vor Jahren einen elektronischen Signalverteiler mit 8 Anschlüssen und 4 Bandschleifen gebaut. Die Eingangstufen sowie die 2 Ausgangsstufen wurden mithilfe von Operationsverstärkern aktiv ausgeführt.
Die Eingangsstufen sind regelbar um Lautstärkeunterschiede zu vermeiden. Das Layout und die Bauteilanordnung wurde auf geringstes Übersprechen hin optimiert.

Gruß Harald
Zitieren
#6
Zitat:Die Eingangswiederstände von Vorstufen bestimmen u.a. den Frequenzverlauf der angeschlossenen Bausteine. Als Faustregel sollte der Eingangswiederstand mindestens um den Faktor 10 größer sein als der Ausgangswiederstand des angeschlossenen Bausteines.
Die Faustregel ist ganz brauchbar, ich übertrage das mal auf Lämpchen und Autobatterie:
Ich nehme statt der ganzen Rolle Klingeldraht nur wenige Meter mit Widerstand 1,2 Ohm. Das Lämpchen hat weiterhin 12 Ohm. Es ergibt sich ein Gesamtwiderstand von nur noch 13,2 Ohm. Im Klingeldraht wird 1 Watt an Leistung verheizt, das Lämpchen leuchtet mit 10 Watt, schon fast Nennleistung. Die ankommende Leistung hat sich gegenüber dem ersten Beispiel mehr als verdreifacht.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste