Philips n4520 Störimpuls durch Pause Taste
#1
Bei meiner 2 Philips n4520 wird vor der Aufnahme ein Störsignal auf das Band aufgezeichnet laut Service kann dieser Störimpuls beseitigt werden. Im Service steht auf Panel 2c c572 und c574 von 100nf auf 270nf (100v) "POLYESTER FLAT FILM CAPACITOR" zu erhöhen. Leider finde ich keinen solchen Kondensator. Kann mir jemand einen Tip geben woher ich so einen bekomme? bei Conrad finde ich keinen und bei Ebay auch nicht.
Danke Gruß Roland
   
Zitieren
#2
Hier kannst du zugreifen: klick!

50 V Spannungsfestigkeit sind mehr als ausreichend!

LG Holgi
Zitieren
#3
Danke Holger:-) Du hilfst mir immer wieder und das immer gut! und schon das nächste Problem c579 soll von 22nf auf 13nf getauscht werden. Bei Ebay nix gefunden und bei Conrad auch nicht. Wäre das schlimm wenn ich da einen 10nf einbau? nicht mal bei Farnell finde ich da was.
Zitieren
#4
13 nF sind ungebräuchlich. Standardwerte sind 12 und 15.
Wenn das kein Dreckfuhler ist, kannst du zB 12+1 oder 10+2,7 oder 10+3,3 oder oder 10+2,7+0,27 nehmen, je nachdem, wie genau du das nehmen willst.

MfG Kai
Zitieren
#5
Och, da hätte ich überhaupt keine Skrupel 12 nF zu nehmen, obwohl die auch nicht gerade wie Sand am Meer zu haben sind.
Schließlich ist das das ja kein frequenzbestimmendes Bauteil in der Entzerrung oder so. Aber auch zwei 6,8 nF parallel ist eine Möglichkeit, die bestimmt genau genug ist. Man kann ja auch zwei passende ausmessen, wenn man ein paar mehr kauft.
Zitieren
#6
Noch ein paar Anmerkungen zu den gesuchten Kondensatoren:
Damals hat Philips noch selbst Film-Kondensatoren hergestellt.
Man kann deshalb davon ausgehen, daß Kondensatoren aus eigener Produktion verwendet wurden.
Dieses Geschäft wurde später ausgelagert und ist heute bei Vishay BCcomponents beheimatet.
Dort findet man tatsächlich 13 nF und auch so ungebräuchliches wie 9.1 nF in der Serie KP1830 Vishay Roederstein Polypropylene Film in den Toleranzklassen +-10/5/2.5/2/1 %.
Ob die dir auch einen einzelnen verkaufen, weiß ich nicht.

MfG Kai
Zitieren
#7
https://www.mouser.de/Passive-Components...l5Z1z0wppf

https://www.mouser.de/Passive-Components...pdZ1z0z7l5


Seltene Grüße

TSD
Zitieren
#8
Hallo danke an alle für die Hilfe, habe nun an der Philips N4520 alle Updates laut Service vorgenommen. Ein Störimpuls durch die Pause Taste ist zwar immer noch leicht zu hören aber nicht mehr so laut und störend. Habe den 22nf Kondensator durch einen 10nf und 3,3nf ersetzt. Ein weiter Störimpuls durch drücken des Netzschalters ist jetzt nicht mehr zu hören.
[align=left]Bei meiner ersten Philips N4520 waren diese Service nicht nötig, alle Änderungen waren schon ab Werk in der Serienherstellung vorgenommen. Es gibt auch einige unterschiede beider Maschinen. Bei der neueren Maschine wird das Zählwerk gespeicher beim ausschalten, auch die rechte Umlenkrolle wird durch 2 Federn gehalten, das heißt beim umspulen von rechts nach links geht die Umlenkrolle etwas nach oben und bleibt nicht unten. Auch läuft die neuere Maschine mit 80 Watt und die ältere mit 75 Watt was wohl an der Zählwerkspeicher liegt, dieser wird gespeicht durch Dauerstrom Smile, zieht man den Stecker ist Zählwerk auf 0000.0 Sad. Wer also eine N4520 der letzen Fertigung haben will sollte auf die 80 Watt achten aber glaube die sind sehr selten.



   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste