Radio für BG 19 "Rubin"
#1
Mein BG 19 braucht zum Aufnehmen einen Verstärker der ca. 25 V NF liefert. Es muß also ein Rundfunkempfänger angeschlossen werden der einen Lautsprecherausgang parallel zur Primärwicklung des Augangsübertragers hat (z. B. sehr altes Röhrengerät).
Deshalb habe ich mir jetzt einen winzigen Verstärker ,HY-502, der Klasse D, 30 W aus China für €11,98 gekauft. Das lustige Ding hat sogar noch einen UKW-Empfänger dabei. Spielt gut, guter Empfang, klingt gut.
Hinter den Lautsprecherausgang wird ein normaler Ausgangaübertrager aus einem alten Röhrengerät, "verkehrt herum" geschaltet. Habe das schon mit einem 1 W Transistorradio ausprobiert, funktioniert bestens.
Nun kann ich fast stilecht mit dem ersten Tonbandgerät Bandtongerät aus der DDR spielen thumbsup .
Gruß, Jürgen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Jürgen, in meiner Erinnerung hat der Justus als Übertrager mal ein Etwas benannt was mir nur als Trafo geläufig ist.

Das dürfte aber nicht gemeint sein sondern das der Endstufenausgang sprich Lautsprecheranschlussklemmen an die BG 19 angeschlossen werden?

Zumindest bei meinen ebenso alten Revox A36 sowie B36 tut es ein normaler Lineausgang auf Mono zusammen geführt.

VG Martin
Zitieren
#3
Hallo Martin,
das BG 19 hat keinen Aufsprechverstärker. Der Eingang wird von einem Trafo gebildet der für den Anschluß an die Primärseite des Ausgangsübertrages eines Röhrenradios gedacht ist. Die Anordnung mit dem "verkehrten" Ausgangsübertrager an einen Halbleiterverstärker ist getestet und funktioniert bestens.
Die Revoxer in der schönen Schweiz hatten eben deutlich bessere Ressourcen als die armen Kerle im russischen Sektor.
Jürgen
Zitieren
#4
olav246,'index.php?page=Thread&postID=219170#post219170 schrieb:Lautsprecherausgang parallel zur Primärwicklung des Augangsübertragers
Solche Lautsprecherausgänge scheinen bei DDR-Empfängern recht lange verbreitet gewesen zu sein.
Ich habe einen Rema Tenor II von 1961, bei dem die Anschlüsse der Lautsprecherbuchse parallel zur Primärwicklung des Übertragers liegen. Den etwas verklausulierten Warnhinweis auf der Rückwand habe ich zum Glück rechtzeitig verstanden, bevor ich versucht habe, einen gewöhnlichen Lautsprecher dranzuhängen.
Glückwunsch zum BG-19.

Gruß
TSF
Zitieren
#5
Auch mein BG 20/2 hat noch so einen Eingang für hochohmigen Lautsprecherausgang.

VG
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste