Sony TC WE 635
#1
Hallo,

kaufte mir bei Ebay Kleinanzeigen das genannte Tapedeck, erst funktionierte es, nur im Display leuchteten nicht alle auf, wie ich dachte, das die es müßten, lötete dann am IC etwas nach, danach leuchtete einiges falsch auf, bentzte die Beine neu mit lötzinn. Lötete dann an der großen Platine die beiden IC´s nach, jetzt leuchtet das Display kurz auf, geht wieder aus, am rechten Laufwerk kriegt der Motor keinen Strom, und nach einem mal einschalten kam eine kleine Rauchwolke in der nähe vom Power Supply, wo drei Transistoren sitzen, die +7.5V, -7V und +5 V Regeln.
Kann mir da einer helfen, richtig zulöten, hätte einer mal die Zeit, würde es sonst erstmal lassen. Wenn die IC´s einen weg haben, lohnt sich wohl der tausch nicht, der eine kostet schon an die 35€. an den Drahtbrücken wo Volt dransteht, sind die zu messen, ob die IC´s richtig gelötet sind, weiß ich nicht, müßte wohl auch mal eine kleinere Lötspitze haben.

Versuche grade rauszufinden, warum ein Transistor anfängt zu Qualmen, der Capstan Deck A Steuert. Könnt mir einer im Plan die zusammen kurz erklären, welche Teile es sein könnten, 4 Transistoren für Deck B habe ich erstmal weg gelassen, da 2 Defekt sind.

Den plan habe ich als PDF auf dem PC.

Merkte grade, man muß alles anschliessen, aber die Laufwerke wollen die Kassette nicht spielen, es leuchtet nur ein Kanal auf, aber ein Bauteil hat sich wohl verabschiedet, das Qualmte, man sieht nur nicht welches.

Gruß Helge
Zitieren
#2
Damit dir wenigstens jemand antwortet sag ich mal : Laß es lieber, diese Baustelle ist schon sehr groß.
Hab hier einen ähnlichen Fall, Kontakte gereinigt und Bauteile gewechselt, dann merke ich daß die eigene Aufnahme zu leise ist. Das heißt dann wohl neu einmessen. Abhaken, Ebay 10 Euro.
Zitieren
#3
Danke, würd nur gern wissen, warum ein Transistor rauch schwalben hat, liegt es an meinem nachlöten, soweit ich sah, sind keine Beine an den IC´s miteinander verbunden, wenn man die Platine von der anderen Seite durchleuchtet oder ich nehme usb mikroskop,Endoskop.
Die Defekten Transistoren lasse ich mal weg, erstmal die Schaltung für das linke Laufwerk, wo einer Qualmte. Die Transistoren liegen entweder bei 25€ oder woanders bei 30€. Elektronic Search bot mir alternativen an. Müßte dann aber bis nächsten Monat warten, oder jemand hat noch welche.
Entfernen einer Drahtbrücke ergab, das der nicht mehr heiß wird, die Leiterbahn versorgt für Deck A + B wohl jeweils einen Transistor. Irgendwo da liegt wohl der Fehler. Evtl. könnte man sich ja auch den Plan besorgen, electrotanya, um mit mir auf fehler suche zu gehen.
Bei der Bandmschine bekam ich ja auch gute hilfe, jetzt fehlt nur jemand, die einzustellen.

Gruß Helge
Zitieren
#4
Nettes Tapedeck.
https://www.youtube.com/watch?v=6TPB3qcjoU0

Das 725 hat noch etwas bessere Laufwerke

https://www.youtube.com/watch?v=E91rRFIxI4A

VG Martin
Zitieren
#5
Ja, aber mit Harz IV kann ich mir sowas kaum leisten, da ich mir selber 22cm Tonbandspulen aus Plexiglas anfertige, und die Teile nicht ganz billig sind, war ich froh das für 35€ zubekommen, brauchte kein Versand bezahlen, war im Preis von mit drinnen.

Habe grade mal den PDF Plan zerlegt, die Auflösung erhöht, dann jede Seite als JPG gespeichert. Bräucht nur Hilfe dabei, raus zufinden, warum die Motor Steuerungs Transistoren ( einer davon Qualmt) so heiß wird, da ich es nicht gelernt habe, nicht konnte, mach ich es halt als Hobby, einiges habe ich auch schon wieder hinbekommen.
In den Videos wackeln die zu sehr mit der Kamera.
Zitieren
#6
HelgeK,'index.php?page=Thread&postID=210327#post210327 schrieb:In den Videos wackeln die zu sehr mit der Kamera.
Na dann mach halt mal selbst ein paar Bilder damit man weiss was du meinst. Ich sehe in dem Tape nur ICs. Wenn du da einen davon verbraten hast düfte m.E. Schicht im Schacht sein.

Solange die laufen sind das sicherlich gute Tapedecks. Wenn sie nicht mehr laufen kann man noch Riemen und Andruckrollen tauschen und das war es dann. Reparatur ist da m. E. nicht vorgesehen da alles integriert ist. Bin aber nun auch kein Elektroniker.

VG Martin
Zitieren
#7
HelgeK,'index.php?page=Thread&postID=210327#post210327 schrieb:Ja, aber mit Harz IV kann ich mir sowas kaum leisten, da ich mir selber 22cm Tonbandspulen aus Plexiglas anfertige,
o.k.?! Da würde ich an deiner Stelle in Serie gehen da die Dinger doch einigermaßen selten sind...

VG Martin
Zitieren
#8
Wenn man mir dann das Geld überweist, setze ich mich dann daran, wenn man mir dann auf einer zeichnung zeigt, wie ich die ausarbeiten soll, zeichne mir dann in einem Programm eine Schablone. ich selber wollte mir erstmal 30 Stck. anfertigen, muß die nur noch richtig rund machen, eiern sonst seitlich. Hier mal ein beispiel Bild:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste