Gesucht: MAXELL UD 18-180 Tonband
#1
Hallo!

Ich suche ein MAXELL Triple-Tonband auf 18cm-Spule, Typ: UD 18-180.
Bitte Nachricht/Preisvorstellung per PN.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,

ich habe zwei solche Bänder hier, die sicherlich den einen oder anderen mechanischen Schaden abbekommen haben. Der Vorbesitzer hat sie auf einer Akai mit viel zu hohem Bandzug gefahren. Ich habe ihm die beiden Bänder vor vielen Jahren auf den PC gespielt und dann abgelegt, kann mich leider nicht mehr an Details erinnern.

Ich habe Deine Suchanzeige erst jetzt gesehen. Wenn Du schon fündig geworden bist, dann ist gut. Wenn nicht, dann melde Dich; wir werden uns schon einigen.

Gruß
Heinz
Zitieren
#3
Hallo Heinz!

Du hast ´ne PN...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4
-
-
-
-
-
-> ... meine Suche nach einem MAXELL UD 18-180 Tonband geht weiter...
-
-
-
-
Zitieren
#5
Der Suche schliesse ich mich an! Dreifachspielbänder scheinen rar zu sein. Würde eventuell auch anderes als Maxell nehmen.
Meine TOP - Wickler:
Akai GX 747
Sojuz 111
Revox A 77 1/4 Spur und HS
Zitieren
#6
Hi Peter,
dann könnte doch dies etwas für Dich sein:
http://www.ebay.de/itm/BASF-Dreifachspie...SwN6JY9L1W

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#7
Hallo Peter,

eine Alternative (wenn es auch etwas Anderes sein kann) wäre ORWO Typ 130 / Typ 131.

siehe hier: http://www.ebay.de/itm/ORWO-TYP-130-LN-5...SwaMpZpHw6

Es gibt zwar auch Schmierbänder von Orwo, meines Wissens trifft dies auf Typ 130 aber nicht zu. Diese Bänder sind recht gut, ich habe selbst einige und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Grüße, Rainer
Zitieren
#8
Die hier verlinkte Auktion beinhaltet der Überschrift nach drei Doppelspielbänder auf Spule 15. Mit den Orwo-Bezeichnungen kenne ich mich gar nicht aus, fürchte jedoch, dass Wolfgang so etwas nicht sucht.

Die BASF TP 18 gehen in Ordnung, kommen jedoch an die gesuchten Maxell bei weitem nicht heran.

Und von Agfa-Tripleband kann zumindest ich nur abraten.

Dass keine Angebote hierzuforen kommen, liegt meines Erachtens nicht an einer Seltenheit des Typs UD 18, sondern wohl eher daran, dass die Tonbandfreunde ihre Maxell-Bänder hüten wie einen Schatz. Denn die Qualitäten, auch von gepflegten Gebrauchtbändern, sind allgemein bekannt. Das ist die grausame Wahrheit für den nach guten, günstiegen Gebrauchtbändern suchenden Tonbandfreund.

Ich für meinen Teil würde mich auch gerne mit weiteren Dutzenden Maxell-Schnürsenkeln eindecken, leider schießen die Preise durch die Decke, selbst bei solcher Amateurware wie den hier gesuchten UD.

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#9
Also die Überschrift der Auktion lautete: "ORWO TYP 130 LN 540m 15 cm Dreifach 8 Stück A8+9"

Wenn man sich die Bilder anschaut, dann steht dort auf dem Siegel an der Hülle: "Typ 130, 540m Triple Play Tape". Stimmt natürlich, die sind auf 15er Spule. Aber ich dachte, da explizit 3- fach- Spielbänder gesucht wurden, könnte das eine Alternative sein.

Sicher kommen aber auch diese nicht an die Maxell heran.

Grüße, Rainer
Zitieren
#10
Hallo Rainer,

einigen wir uns einfach darauf, dass der VK unter "dreifach" die Anzahl der angebotenen Bänder meinte, ok ?
Denn im Text steht sogar, dass es sich um 540 m auf Spule 15 handelt. Bei dieser Angabe interssiert mich die Bänderbezeichnung von Orwo überhaupt nicht und ich blättere als Tripleband-Suchender gleich zir nächsten Anzeige weiter... Aber das ist jetzt Haarspalterei und bringt Wolfgang bei seiner Suche auch nicht weiter.

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#11
Hallo zusammen,

mir kommt die Suche langsam spanisch vor. Erstens, hab ich vor 3 Tagen 6x Maxell 18-180 für 200€ ausgeschlagen. Hm ;( Zweitens, heute sind die nächsten 4x 18-80 auch für 200€ weg. Hä?
Von den ORWO's würde ich dringend abraten. Der TYP130 mit schwarz Rs/braunem Ss Band war, sag mer mal grad so okay. Den TYP131 konnte man komplett vergessen. In der ORWO Auktion sind ganz komische Hinweise auf die verschiedenen Bandfarben in den Spulen. Das lässt bei mir keinen guten Schluss zu. Die Kartons sind für mich auch nicht grad einladend.
Aber hier: http://www.ebay.de/itm/Agfa-PE-66-18-cm-...SwKflZN-zU
könnte man einen vagen Versuch starten. Es sind keine MAXELL ja und AGFA.....ja ich weiß. Mit dem PE46 DP hab ich bis jetzt echt keine Probleme. Nicht mal auf der M15A thumbsup

Liebe Grüsse Andre
Zitieren
#12
Stückpreis fast 30 Euro. Heftig.

Gruß Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#13
Tja, Kinners, so sieht's aus. Die goldenen Zeiten sind vorbei, als Keller und Dachböden noch mit kistenweise Bändern vollstanden. Vieles, was zur Startzeit dieses Forums als komplett überzogene Preisvorstellung gegolten hat, ist heute durchaus das, was Leute bereit sind zu zahlen. - Was nicht ausschließt, dass es dennoch vollkommen überzogene Preisvorstellungen gibt.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#14
Hallo zusammen,

jupp Niels so kann man das auch sehen. Ich seh es so: Meine einzigen neuen MAXELL Bänder 35-90 XLII die ich mir 1997 im Reste Eck der blauen *C* Bude für Stck 32,90 DM gekauft habe, wovon eines noch in der Pappe verschweisst ist, könnt ich mit *BRONZE* aufwiegen. Nachfrage bestimmt das Angebot und komischerweise kommen Leute auf den Trichter, plötzlich TP Bänder zu verwenden. Ja sogar auf einer Telefunken M15. Allerdings nicht mehr mit dem Hintergrund, ständig an Ort und Stelle zu spulen, sondern um lange durchlaufen lassen zu können. Sei es als Hintergrund Mucke. Ich find den Gedanken gar nicht sooo blöd nur fehlen die Möglichkeiten, so'n TP einfach mal auszuprobieren. Wie geht man mit dem Wissen von heute mit so einem Band um usw. Tja und manche riechen förmlich den Braten und wollen die Bänder vergolden. EE Bänder erreichen ja auch mitlerweile Summen, die mit Sicherheit jeden Tonbandler zu Eis erstarren lassen. Why not as a Triple Play Tape?

Liebe Grüsse Andre
Zitieren
#15
Wer, glaubt ihr, sind die Leute, die soviel Geld für Tonbänder ausgeben?

Wenn man für mittlerweile rd 25€ 540m LPR 35 fertig gewickelt neu kaufen kann, warum sollte man dann tlw mehr für gebrauchte Bänder ausgeben?!

Ich selbst hatte neulich mal ein BASF TP 18 in einem Konvolut als Beigabe. Das diente dann für ein Geburtstagsgeschenk für einen TB Freund - alle Amiga Express Platten von 1953-1973 nacheinander in Mono 4-Spur 9,5 mit der A77 aufgenommen. Funktionierte gut.

Anderes Beispiel: im Konvolut waren auch 3 LB 1000 Bänder von TDK. Leider nicht gut - selbst die B77 blieb damit fast stehen. Klang dumpf...selbst bei 19, 1/2.
Ins Ebay damit, Ergebnis: fast 10€ pro Spule, der Käufer zählte nochmal fast 20€ für den Versand, denn es ging nach Aserbaidschan. Konnte es selbst nicht fassen, was Leute antreibt. Hatte mir maximalen 10er für alle mit Versand gedacht, besser als Tonne.

Thomas
Zitieren
#16
Hallo!

Können wir den Exkurs "was-ist-wem-welches-gute/schlechte-Bandmaterial-wert/nicht-wert-und-dessen-Sinnhaftigkeit/Sinnlosigkeit" bitte in dieser Suchanfrage beenden?
Macht doch einfach einen neuen Beitrag dafür auf.

Sonst geht völlig unter, daß ich noch immer

1x MAXELL UD 18-180 Tonband (in gutem Zustand)

suche.

Gruß
Wolfgang

PS.: Andere Tonband-Suchende möge bitte selbst eine Suchanfrage eröffnen. Ich denke, daß das BMF dafür noch genügend Kapazität hat. Es muß nicht "gespart" werden...
Zitieren
#17
Servus Wolfagng,

hast natürlich recht, aber Deine Suche scheint sich schwierig zu gestalten. Du hast z.B. nicht geschrieben: Neu/Gebraucht. Guter Zustand ist relativ und dadurch ist vielleicht alles etwas ausschweifender geworden. Ich würde z.B. sowas: http://www.ebay.de/itm/Maxell-UD-18-180-...SwFWVZpVCX allein schon wegen der Optik des Wickels nicht kaufen.
Ich hab die Woche festgestellt das der MAXELL 18-180 Markt sehr leer ist.
Nu bin ich stille und les mal gespannt mit.

Grüssla Andre
Zitieren
#18
Hallo Wolfgang,
auch ich habe leider kein von Dir gesuchtes Maxell,habe aber ein Scotch Triple band auf 18er Scotch Spule in Scotch Kassette,leider nur eins.Könnte ich abgeben,Deine Adresse habe ich noch von den Uher Ordnern,alles weitere bei Interesse per PN.
Viele grüße
Ralf
Zitieren
#19
Hallo zusammen!

In meinem Suchtext habe ich nicht vermerkt, ob das Bandmaterial "nos" oder gebraucht sein soll.
Weil ich als selbstverständlich vorausgesetzt habe, daß sich die Verwendung von schlechtem Band-
material ausschließt. Das müßte doch jedem sachkundigen Tonbandfreund einleuchten...

Natürlich habe ich die einschlägigen Auktionsplattformen u. Kleinanzeigen durchforstet. Und bin
auch auf die "Insel-Auktionen" gestoßen.

Es ist nur so, daß ich diese Suchanzeige hier im BMF nicht für mich eingestellt habe. Weil der
Sucher nicht im BMF unterwegs ist, ist ihm dieses Suchfeld verwehrt. Darum stellvertretend
meine Suchanzeige.

Von mir vorgeschlagene Triplebänder anderer Hersteller, sind (lt. seiner Aussage) für seine Zwecke
ungeeignet (Einmeßbeschränkungen?).

Gruß
Wolfgang

PS.: Ob er die o. a. Auktionen gesichtet hat? Ich weiß es nicht. Werde nachfragen.
Zitieren
#20
Denk ihr auch mal dran das ein Tripleband auf Grund seiner Dicke und nicht beschichteter Rückseite beim Spulen keinen sauberen Wickel liefern kann.

VG
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#21
Servus,

das vielleicht? http://www.ebay.de/itm/1x-Maxell-UD-18-1...SwaIRZqs2~

Grüssla Andre
Zitieren
#22
Hallo Andre!

Vielen Dank für Deinen link zu dieser Auktion.
Gelesen habe ich ihn erst jetzt.
Kenntnis davon habe ich gestern Abend von Niels (auch Dir "vielen Dank") erfahren.
Die Information ist dann sogleich an den eigentlichen "MAXELL-Sucher" weitergegeben
worden. Alles Weitere ist seine Entscheidung...

Schön, daß wieder einmal die "BMF-Informations-Staffette" funktioniert hat. Viele Augen
sehen eben mehr als nur zwo.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#23
Hallo!

Die Suche hat sich inzwischen erledigt.
Sie war erfolgreich.
Qualität und Preis müssen also gestimmt haben.

Ich danke allen, die sich an der Suche beteiligt haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste