Gummiverbindungen an Lautsprechern
#1
ich möchte heute ein für mich sehr aktuelles thema mit euch mal andiskutieren.

an einem meinen tiefpasslautsprecher (jvc-zero9, baujahr 1979) beginnt die gummiverbindung membran-befestigung zu zerbröckeln . trotz nichtraucherhaushalt, immer wohnzimmerwärme, keine direkte sonne, schutzgitter- also sozusagen pfleglich behandelt über 25 jahre!

also was machen? gibt es solche gummiverbindungen noch irgendwo zu kaufen? oder kennt ihr irgendeine werkstatt welche dies machen kann?
wie sind eure erfahrungen mit älteren lautsprechern bzw. gummielementen?

interessant ist auch noch, dass boxen aus dem jahr 1972 dieses problem nicht haben. bisher trat das bei mir nur bei den schaumstoffen (kopfhörer, windschutz an micros) bei geräten ab 1982 auf. am schlimmsten waren die auflösungserscheinungen an einer professionellen camera (jvc, ky-210). hier waren die tasten wirklich klebriger matsch....(konnte ich aber mit hilfe jvc professional beheben- ein bekanntes problem)

gruss, klaus
**** back to quality! ****
Zitieren
#2
Hallo,

hier in Mainz macht das die Firma Schmidt-Elektronik. Boppstraße 62, 55118 Mainz, Tel. 06131-613839. Sag´ denen notfalls einen lieben Gruß von mir (Stefan Gibbert oder Ingenieurbüro Gibbert). Rest der Verhandlung -> Deine Sache.

Stefan
Zitieren
#3
Hallo,


es handelt sich vermutlich nicht um Gummi, sonder um eine Aufhängung aus Polyurethan. Das mieße Zeug hält wirklich nicht ewig. Der Lautsprecher selbst läßt sich wohl nicht reparieren, da muß eine neues Lautsprecherchassis eingebaut werden. Ist nicht billig, falls überhaupt noch erhältlich.
Ich habe es ebenfalls durchgemacht.
Zitieren
#4
Zitat:Nikola postete
Hallo,
(...) da muß eine neues Lautsprecherchassis eingebaut werden. Ist nicht billig, falls überhaupt noch erhältlich. (...)
Irrtum !
Genau dieser Fehler kann von Spezialisten repariert werden.
Ob es sich lohnt, ist eine andere Frage.
Zitieren
#5
moin, Klaus ,
falls du zerbröselnde "Sicken" meinst , ist auch eine alte Infinity - Krankheit :
der angeblich "beste" Spezialist dafür ist Herr Dipl.-Ing. Jörg Trümper: http://www.infinity-forum.de/

Etwas günstiger , aber auch sehr, sehr gut : Bitte an einen Herrn Fricke wenden (mit den besten Grüßen von mir , ich habe bei ihm schon ca. ein Dutzend (!) Chassis aller Marken (Infinity , Dynaudio , Pioneer) mit neuen Sicken versehen lassen):
http://www.analog-forum.de/klangmeister/...index.html

Der Preis hängt von der Größe (Durchmesser) ab .

Ich denke, bei alten und seltenden Lautsprechern, die sonst noch gut in Schuß sind, lohnt es sich immer....

Gruß Fidi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste