Technics RS-BX 606 stoppt selbstständig die Aufnahme. Woran kann's liegen ?
#1
Hallo,

habe mir ein gebrauchtes Technics-Tapedeck RS-BX 606 zugelegt und bin bei erster Anwendung gleich schon überfordert.
Das Gerät stoppt die Aufnahme von selbst, unabhängig vom Tape.
Selbst habe ich absolut noch gar keine Ahnung von der Funktionsweise dieser Rekorder und bitte deshalb inständigts um Hilfe !
Vielen Dank im Voraus !

Beste Grüße/
Tilsn
Zitieren
#2
Hallo,


tritt der Fehler nur bei der Aufnahme oder auch bei der Wiedergabe auf?
(Vielleicht tritt bei der Musikauswahl die automatische Technicsaufnahmesperre in Kraft? Big Grin )
Falls ja, würde ich als üblichen Verdächtigen einen schlappen Riemen oder toten Idler ins Rennen werfen.
Gruß von

Rüdiger
Zitieren
#3
Ha, bei der Wiedergabe stoppts auch, also muss ich wohl davon ausgehen, dass der Riemen nich' macht, wie er soll (auch wenn die Theorie des elektronischen Geschmackssensors auch nich' so weit hergeholt klang)?!
Zitieren
#4
Hallo in die Runde: Das Gerät hat einen Direktantrieb ohne Riemen, und umgespult wird mittels Zahnräder. Das beschriebene Problem wird durch verstaubte Blattschalter verursacht, die von oben in die Aussparungen der Kassette greifen. Wenn das Gerät länger nicht in Benutzung war, dann tun die blöd, es wird dann nicht die richtige Bandsorte gewählt, die Löschsperre gibt die Aufnahme nicht frei oder, wie in diesem Fall, verursacht das die Spielunterbrechung. Das Problem lässt sich relativ einfach lösen: Deckel abschrauben, und mit Dosendruckluft die Blattschalter ausblasen (es kann sogar schon pusten helfen, nur trocken sollten die Schalter bleiben ^^ ). Die sehen so aus (die kupfernen "Dinger" mit der durchsichtigen Hülse drüber):


.jpg   Zwischenablage01.jpg (Größe: 27.75 KB / Downloads: 74)

Ist zwar ein Bild vom RS-B965, aber das sieht beim 606er prinzipiell genau so aus. Wenn das nicht hilft, muß man basteln. Aber auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen. Normalerweise sind die Technics-Teile sowas von unproblematisch, und sie ertragen auch den schwachsinnigsten Musik"geschmack" mit stoischer Gelassenheit! Big Grin

Noch Fragen? Dann her damit!

Gruß
Jochen
Zitieren
#5
He he, deswegen hab ich den Riemen nich' gefunden, nachdem das Gerät aufgeschraubt war..., ich dachte schon, ich sei einfach nur zu blöd.
Vielleicht ist das Problem ja wirklich so leicht behoben, das wäre eine riesige Erleichterung.
Vielen, vielen Dank für den fachkundigen Rat !!!!
Beste Grüße/
Tilsn
Zitieren
#6
Auffallend ist übrigens, dass das Teil sowohl die Wiedergabe, als auch die Aufnahme IMMER bei 12 Minuten und ein paar Zerquetschten stoppt..., ob das nun die vorhergehend geäusserte Theorie stützt oder widerlegt liegt ausserhalb meines Beurteilungsvermögens.
Der Timer ist selbstverständlich aus !
Zitieren
#7
Macht das bei verschiedene bändern, oder nur bei den einen?
Sony TC 765, ,Sony DAT 55ES, Pioneer A 501R, F201, PD 201 Technics SL-B3
Bitte etschuldigen sie mein Deutsch, aber mindestens 20 Jahre habe ich Deutsch nur gesprochen. Das schriftliche ist dann schwer.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste