Akai Tonbänder
#1
Habe mir als alter Uher Hase jetzt einmal etwas größeres zu gelegt , eine Akai GX 210D. Läuft ganz gut, jemand aus der Akai Fan Abteilung hier im Forum, der evtl. ein paar Tips zur Pflege, Wartung und Verbesserungen hätte.
Geht Autoreverse zum Beispiel auch mit der Aufnahme oder nur Abspielen ?
Sorry Frank, habe die Such Funktion benutzt und nix gefunden ;-)

Besten Gruß
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#2
Hallo,
konnte ich einfach nicht glauben und habe "GX 210" (mit Sonderzeichen) in die Suche eingegeben und 6 Seiten angezeigt bekommen. Ist doch eine ziemlich verbreitete kleine Maschine. Und bei einer Suchmaschine habe ich es noch garnicht versucht....

Gruß
Rainer
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#3
Und auf die Schnelle ein Suchmaschinen-Ergebnis:

Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#4
Konrad,

1. Du mußt die Suche auf der Übersichtsseite starten, sonst wir nur im Beitrag gesucht.

2. Alle Kombinationen versuchen, die Suchfunktion ist wenig fehlertolerant.
z. Bsp.: GX210 / GX 210 / GX 210D / GX 210 D / X210 / GX-210 / GX-210D / GX - 210 / GX - 210D

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#5
konrad007,'index.php?page=Thread&postID=177980#post177980 schrieb:Geht Autoreverse zum Beispiel auch mit der Aufnahme oder nur Abspielen ?

Hallo Konrad,

die GX-210 D kann nur bei Wiedergabe reversen, bei Aufnahme musst Du das Band von Hand drehen.

Akai hatte drei verschiedene Reverse-Lösungen:

a) Zwei/drei Köpfe. Der Wiedergabekopf (bzw. bei einigen Modellen A/W-Kopf) wird bei Reverse-Betrieb mechanisch verschoben. Funktioniert nur bei Wiedergabe. Zu finden bei X-200/201 D und GX-210/215/220/221/225/280/285/286 (D).

b) Vier Köpfe, davon zwei Wiedergabeköpfe für die beiden Laufrichtungen. Funktioniert ebenfalls nur bei Wiedergabe. Zu finden bei GX-230/255/270 (D).

c) Sechs Köpfe, funktioniert bei Aufnahme und Wiedergabe. Zu finden bei GX-260/265/266/266-II/267/77/635/636/646/747/400 (D/DB/DBX).

(Liste ist unvollständig, u.A. Exoten wie die 300er- und GX-M-Baureihe habe ich mal ausgelassen.)

Gruß,
Timo
Zitieren
#6
Hallo Timo,
vielen Dank für die schnelle und kompetente Auskunft, spitze von Dir !!!
Ich habe mittlerweile gesehen die GX 210 D gibt es auch in einer anderen Farbe?
Unten, wo die Peak Level Meter sitzen ist die Abdeckung schwarz und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist blau eingefärbt.
Meine Akai ist unten braun (eloxiert), und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist schwarz umrandet.
Verschiedenen Produktionen ? oder Alter ?
Besten Gruß
Konrad
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#7
Gern geschehen!
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#8
konrad007,'index.php?page=Thread&postID=177986#post177986 schrieb:Unten, wo die Peak Level Meter sitzen ist die Abdeckung schwarz und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist blau eingefärbt.
Meine Akai ist unten braun (eloxiert), und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist schwarz umrandet.
Verschiedenen Produktionen ? oder Alter ?

Hallo Konrad,

wenn Du mal nach Bildern der Maschine suchst, wirst Du fast alle Kombinationen von unterem Bedienfeld (braun/schwarz), VU-Metern (weiß/schwarz) und Akai-Logo (blau/schwarz) finden. Ich weiß nicht, ob das wirklich mal alles so verkauft wurde (und wenn ja, ob gleichzeitig oder nacheinander), oder ob da Teile verschiedener Maschinen zusammengebaut wurden

Bei der größeren GX-260 D gibt es sogar eine skurrile Variante mit blauen VU-Metern.

Gruß,
Timo
Zitieren
#9
Alles klar , Danke !
allen Mitgliedern ein schönes Wochenende !!!
Ohne Gliedern natürlich auch ;-)
du hörst mit deinen Ohren, also vertrau deinen Ohren mehr als den Messwerten
Zitieren
#10
Moin,

Timo, Du hast die Beste vergessen: GX 400 D

Gruss Hardy
Zitieren
#11
Tongue Widerspruch Tongue Hardy Tongue

hatte genannt, die GX400D --->> Post 5 nach der 747

Gruss Andre
Zitieren
#12
hardy55,'index.php?page=Thread&postID=177997#post177997 schrieb:Timo, Du hast die Beste vergessen: GX 400 D

Hallo Hardy,

nein. Sie steht nur nicht numerisch einsortiert mittendrin, sondern als "Krone der Akai-Schöpfung" natürlich am Ende. Smile

   

Gruß,
Timo
Zitieren
#13
Stimmt natürlich.
Habe ich voll übersehen, überlesen.

Gruss Hardy
Zitieren
#14
konrad007,'index.php?page=Thread&postID=177986#post177986 schrieb:Unten, wo die Peak Level Meter sitzen ist die Abdeckung schwarz und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist blau eingefärbt.
Meine Akai ist unten braun (eloxiert), und das Akai Logo auf der Tonkopfabdeckung ist schwarz umrandet.
Verschiedenen Produktionen ? oder Alter ?

Mir fiel letztens so ein: Wäre das nicht mal eine Foren-Forschungsfrage, ob es zwischen Seriennummer und Farbgebung der GX-210 D einen Zusammenhang gibt? Smile

Vielleicht können die Besitzer hier im Forum ihre Seriennummer und die Farbe von VU-Metern, Akai-Logo und Bedienfeld posten.
Zitieren
#15
Hallo,
werde die Tage einmal bei meiner nachsehen.
Gruß
Andreas
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste