13.12.2014, 00:18
Hi
Kurz zu mir. Ich bin 48 Jahre alt, Dipl. - Ing. Elektrotechnik (Messtechnik), Maschinenbau (Uni Bundeswehr, Air Force, Luftfahrzeugfuehrer, Pernsioniert).
Aus Zeiten wo man noch mit dem Kassettenrekorder (Tape war fuer die "Reichen") fuer die Schwester vom Nachbarsjungen Wochenlang fuer eine 90er Kassette gebraucht hatte. Elmi SWR3 ueber Dachrinnenantenne. Ja sowas haben wir uns damals angetan und ich erinnere mich gern.
Aus Lust und Laune habe ich mir mal eine Bandmaschine gekauft. 180.- ebay war meiner Meinung nach fair. Das Geraet ist unverbastelt, optisch prima und mittelmaessig viel gelaufen. Sieht man an den Bandhebern.
Die Kiste ist nun mal alt und hat wohl auch lange gestanden oder ist flasch behandelt worden. Jedenfalls ging die Mechanik so gut wie garnicht. Alles klebte und war nur mit Nachhilfe zu bedienen. Zerlegt, gereinigt und geoelt / gefettet. Motoren habe ich noch nicht gemacht, die laufen gut, kommen aber trotzdem die naechsten Tage dran. Sicher ist sicher.
Elektronisch bekomme ich das hin, damit kenne ich mich aus. Mechanisch bin ich auch nicht unbegabt, aber Bandmaschinen sind fuer mich fast Neuland. Ich hatte damals was ganz olles, nicht vergleichbar.
Fuer die TEAC A 3340S gibt es zwar ein Service - Manual., nur will es mir meine Fehler nicht erklaeren.
Beim Spulen, Lauf, rueckwaets, kommt es zu Bandhaengern. Ich habe mal versucht ein Video zu machen. Nicht mein Ding, deswegen verzeiht mir bitte Qualitaet und Schnitt.
Man sieht deutlich das das Band beim Umschalten, meisst auf "Play" leicht durchhaengt. Ich halte das nicht fuer normal. Den Bandsalat finde ich erst recht nicht normal. Ich nutze 18er Spulen zum Testen. Im Video sieht man aber deutlich das das Band kurz durch haengt. Leider ist es bei dem Vorfuehreffekt nicht zu mehr gekommen als diesen leichten Durchhaengern. Teilweise geht das bis zu einem halben Meter.
Im zweiten Teil vom Video habe ich den linken Hebel mal demonstriert. Nach oben hin habe ich ca. 1cm Spiel, nach unten greift dann die Feder. Ist das so normal oder sollte die Feder bis oben hin greifen ? Wuerde rein technisch aber kaum gehen, da die Feder am "Anschlag" ist. Also kuerzer ziehen als die Feder lang ist geht kaum.
Woran kann es also liegen, dass beim Spulen, Stop, Play das Band teilweise oder gar einen halben Meter durch haengt , ja sogar Salat macht ?
Die Motoren / Spulen habe ich ausgerichtet, das Band sollte in der Mitte wickeln, tut es aber auch nur die ersten 2/3 des Bandes. danach sieht man richtig wie es schief wird. Nach beiden Seiten.
Morgen kann ich die Bandteller / Spulen mit einer Messuhr nachsehen. Kann aber nur im 1/10mm Breich liegen, da mit blossen Auge nix zu sehen ist. Aber kann ja sein.. mal sehen.
Grosse Spulen moechte ich nicht verwenden, denn da habe ich qualitativ gute Baender drauf. Und umwickeln geht gerade nicht, da ich keine grosse Leerspule uebrig habe. Und mit Tesa rumkleben mag ich nicht, auch nicht beim schon zerschrotteten Testband.
Nebenher, was ist eigentlich der Sinn des Umschaltknopfes kleine grosse Rolle ?
Guckt Euch doch das Video mal an und sagt mir Euere Meinung. Ungeschnitten (Absicht)
Das Video hochzuladen hat jetzt 2h gedauert ;(
https://www.youtube.com/watch?v=tfI_uYww...e=youtu.be
Gern kann ich mehr Videos / Fotos machen.
Kurz zu mir. Ich bin 48 Jahre alt, Dipl. - Ing. Elektrotechnik (Messtechnik), Maschinenbau (Uni Bundeswehr, Air Force, Luftfahrzeugfuehrer, Pernsioniert).
Aus Zeiten wo man noch mit dem Kassettenrekorder (Tape war fuer die "Reichen") fuer die Schwester vom Nachbarsjungen Wochenlang fuer eine 90er Kassette gebraucht hatte. Elmi SWR3 ueber Dachrinnenantenne. Ja sowas haben wir uns damals angetan und ich erinnere mich gern.
Aus Lust und Laune habe ich mir mal eine Bandmaschine gekauft. 180.- ebay war meiner Meinung nach fair. Das Geraet ist unverbastelt, optisch prima und mittelmaessig viel gelaufen. Sieht man an den Bandhebern.
Die Kiste ist nun mal alt und hat wohl auch lange gestanden oder ist flasch behandelt worden. Jedenfalls ging die Mechanik so gut wie garnicht. Alles klebte und war nur mit Nachhilfe zu bedienen. Zerlegt, gereinigt und geoelt / gefettet. Motoren habe ich noch nicht gemacht, die laufen gut, kommen aber trotzdem die naechsten Tage dran. Sicher ist sicher.
Elektronisch bekomme ich das hin, damit kenne ich mich aus. Mechanisch bin ich auch nicht unbegabt, aber Bandmaschinen sind fuer mich fast Neuland. Ich hatte damals was ganz olles, nicht vergleichbar.
Fuer die TEAC A 3340S gibt es zwar ein Service - Manual., nur will es mir meine Fehler nicht erklaeren.
Beim Spulen, Lauf, rueckwaets, kommt es zu Bandhaengern. Ich habe mal versucht ein Video zu machen. Nicht mein Ding, deswegen verzeiht mir bitte Qualitaet und Schnitt.
Man sieht deutlich das das Band beim Umschalten, meisst auf "Play" leicht durchhaengt. Ich halte das nicht fuer normal. Den Bandsalat finde ich erst recht nicht normal. Ich nutze 18er Spulen zum Testen. Im Video sieht man aber deutlich das das Band kurz durch haengt. Leider ist es bei dem Vorfuehreffekt nicht zu mehr gekommen als diesen leichten Durchhaengern. Teilweise geht das bis zu einem halben Meter.
Im zweiten Teil vom Video habe ich den linken Hebel mal demonstriert. Nach oben hin habe ich ca. 1cm Spiel, nach unten greift dann die Feder. Ist das so normal oder sollte die Feder bis oben hin greifen ? Wuerde rein technisch aber kaum gehen, da die Feder am "Anschlag" ist. Also kuerzer ziehen als die Feder lang ist geht kaum.
Woran kann es also liegen, dass beim Spulen, Stop, Play das Band teilweise oder gar einen halben Meter durch haengt , ja sogar Salat macht ?
Die Motoren / Spulen habe ich ausgerichtet, das Band sollte in der Mitte wickeln, tut es aber auch nur die ersten 2/3 des Bandes. danach sieht man richtig wie es schief wird. Nach beiden Seiten.
Morgen kann ich die Bandteller / Spulen mit einer Messuhr nachsehen. Kann aber nur im 1/10mm Breich liegen, da mit blossen Auge nix zu sehen ist. Aber kann ja sein.. mal sehen.
Grosse Spulen moechte ich nicht verwenden, denn da habe ich qualitativ gute Baender drauf. Und umwickeln geht gerade nicht, da ich keine grosse Leerspule uebrig habe. Und mit Tesa rumkleben mag ich nicht, auch nicht beim schon zerschrotteten Testband.
Nebenher, was ist eigentlich der Sinn des Umschaltknopfes kleine grosse Rolle ?
Guckt Euch doch das Video mal an und sagt mir Euere Meinung. Ungeschnitten (Absicht)
Das Video hochzuladen hat jetzt 2h gedauert ;(
https://www.youtube.com/watch?v=tfI_uYww...e=youtu.be
Gern kann ich mehr Videos / Fotos machen.