Philipps 4419 Antrieb Zählwerk
#1
Hallo,

ich habe ein Philipps 4419 geschenkt bekommen und musste erst einmal die Antriebsriemen ersetzen. Leider kann ich weder in der Reparaturanleitung noch mit bloßem Auge erkennen, über welche beiden Rollen der Zählwerkriemen läuft (und wie ich dahinkomme!). Die kleine Rolle am Zählwerk selbst ist klar, aber wo sitzt die andere?
Ich bin absoluter Nichtfachmann, bitte so einfach wie möglich erklären. Am besten mit Hilfe der Teilenummern im folgenden Link zur Reparaturanleitung:

http://www.tonband.net/unterlagen/philips/sm_n4417.pdf
Vielen dank,
lurodro
Zitieren
#2
Riemen Philips 4419
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#3
@...aber wo sitzt die andere?

Innen auf der Riemenscheibe auf derAchse des rechten Bandtellers, dazu die Plaste Fußlagerung durch ausschrauben der zwei M3 Schlitzschrauben und mittels eines sehr kleinen (2mm ? ) Innensechskantschlüssels die Riemenscheibe nur lösen, abnehmen. Riemen über die Welle und alles wieder zurück.

M.f.G.
harry
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#4
Wahrscheinlich ist das - wie bei der 4504 - ein 1,5er Innensechskant, nicht ganz leicht zu beschaffen.
Zitieren
#5
Hallo harry,

danke für die Hinweise. Das ist demnach die Riemenscheibe 116 mit den beiden Schrauben 8 in der Beschreibung (s. beigefügten Link). Aber was meinst du mit der "Plaste Fußlagerung", und welche Nr. haben die beiden Schlitzschrauben? Ich habe die 101/102/103 gelöst, aber kriege den Bandteller nicht weg. Stelle ich mich wirklich so dumm an?

Gruß lurodro
Zitieren
#6
Hallo lurodro,
nun bemerke ich meinen Fehler, ich bin von meinem N4504 Gerät ausgegangen. Bei deinem Gerät ist es abweichend wie ich gerade feststelle. 114 ist die kleine Riemenscheibe die mit den beiden Schräubchen 8 auf der Bandtellerwelle 117 sitzt.
Den Plastelagerfuß gibts bei deinem Gerät nicht, dafür ist wohl die wie ein Z gebogene Halterung 501 als Lagerfuß für die Welle vorgesehen, diese scheint auch mit zwei Schräubchen am Chassis befestigt zu sein. Die 7 ist entweder eine Lagerscheibe oder was ich eher denke , eine Sicherungsscheibe. Eigendlich sollte es reichen die 501 (Z-Halterung) abzunehmen , um den Riemen auf die 114 (Riemenscheibe) zu legen.

M.f.G.
harry
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#7
Moin Männers,
dieses Bild ist von einer 4419.

   

und dieses von der 4504/4422


   


4416/17 sehen so aus:

   

Grundlegend ist es falsch mit dem SM einer anderen Maschine vorzugehen. Die Inbusschraube in der Riemenscheibe hinter dem Wickelteller muss raus! Vorsicht mit den darunter liegenden Plast Scheiben. Die dienen als Geräuschdämpfer.
Gruss Andre

PS: Was nu los ?? Krieg die Anordnung partout nich hin :cursing:
Zitieren
#8
Hallo harry,

die Geräte sind offenbar so unterschiedlich, dass die Betriebsanleitungen nicht ohne weiteres übertragbar sind. Trotzdem haben mir deine Tipps und Hinweise geholfen. Ich musste allerdings das komplette Laufwerk ausbauen, um an die Riemenscheibe für das Zählwerk zu gelangen. Einen 1,5 mm Inbus-Schlüssel habe ich ebenfalls aufgetrieben. Das Zählwerk läuft jetzt.
Danke für deine Hilfen!
Gruß lurodro
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste