Beiträge: 7626
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Hallo,
ich möchte einige von euch mal bitten, einfach mal den folgenden Link anzuklicken und mir dann, ohne lange zu überlegen, hier zu posten, wieviele Bänder ihr glaubt zu erhalten, wenn ihr darauf bieten würdet.
Ich schreibe jetzt nichts weiter dazu. Erst nachher... !
http://www.ebay.de/itm/ORWO-MAGNETBAND-T...true&rt=nc
Danke!
Holgi
Beiträge: 68
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2013
Ich würde sagen ein Band. Wenn`s mehr wären, würde das in der Beschreibung stehen.
MfG Fred
Beiträge: 1266
Themen: 63
Registriert seit: Jul 2008
1
Das wahre Verbrechen verübt die volkstümliche Musik am Gehörgang der Menschheit.
( Benno Berghammer )
Beiträge: 2407
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2006
Aus Deiner Frage ergibt sich: Du hast zwei erwartet und eines erhalten. Der Verkäufer zieht sich auf den Text zurück, Du auf das Bild.
Aus der Art der schriftlichen und der gleichzeitigen Bildpräsentation komme ich zum Schluß, daß hier vom Verkäufer eine Täuschung zumindest "billigend in Kauf " genommen wurde und somit bewußt irreführend ist. Der Verkäufer hat mit 960 Aktionen auch genügend Erfahrung zu wissen, daß Abweichung zwischen Bild und Text zu Streitigkeiten führen kann.
Allerdings hätte ich eben wegen der Zweifel nachgefragt und eher mit einem gerechnet. Den möglichen Rechtsstreit würde ich aber nicht führen wollen. Man kannes auch anders sehen.
Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Beiträge: 3655
Themen: 258
Registriert seit: Oct 2004
Auf den ersten Blick 2,0. Misstrauisch voreingenommen, komme ich dann auch auf ein Stück. Es gab wohl schon Auktionen, in denen beispielsweise "Smartphone S0815 OVP" angeboten und die OVP geliefert wurde. Gemessen daran geradezu fair.
Gruß, Anselm
Beiträge: 7626
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Richtig. Ich hatte da gar nicht lange drüber nachgegrübelt, sondern hatte vermeintlich auf zwei Bänder geboten. Üblicherweise schreibt man in der Beschreibung andernfalls "Sie bieten auf 1 Stück" oder so. Die Tatsache, dass da steht "Orwo Tonband", nicht "Tonbänder" habe ich überlesen, bzw. diese Formulierung mehr als eine Sortenangabe interpretiert. Orwoband eben, kein BASF- oder Maxellband!
Ich möchte jedenfalls nicht unbedingt 16 Euro (mit Versandkosten) für ein 13er Band ausgeben, zumal ich noch nie ein Orwo-Band besessen habe, überhaupt nicht weiß, was mich da erwartet und mich einfach mal von deren Qualitäten überzeugen wollte. Ich hätte auch ein einzelnes genommen, dann aber für nicht mehr als 7 oder 8 Euro. Egal, ob ovp oder nicht.
Ich bin gespannt, was der Verkäufer antwortet. Wenn er sich sperrt, werde ich aber keinen Hermann davon machen, dann bekommt er eben seine Knete.
Vielen Dank für eure Meinungen.
LG Holgi
Beiträge: 2897
Themen: 123
Registriert seit: Oct 2007
Hallo Holgi,
nun - wenn Du es nicht haben willst, dann schreib ihm das und gut is.
Niemand kann Dich dazu zwingen.
Als Käufer kannst Du auch keine negative Bewertung bekommen, also so what
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 7626
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Alles wird gut.
Der VK hat söben angewortet ^^ . Es sind tatsächlich zwei Bänder, die ich ersteigert habe. Behauptet er jetzt zumindest...
Vielleicht auch nur, weil er seine etwas unklare Beschreibung selbst erkannt hat oder Angst hat, seine Bänder nicht los zu werden. Egal. Ich bin gespannt auf die Bänder.
LG Holgi
Eigentlich kann dieser Fred wieder gelöscht werden!
Beiträge: 5502
Themen: 29
Registriert seit: Jul 2006
Ich hatte nach dem ersten Anklicken des Links befürchtet, das war Deine Auktion, und ein Käufer wollte nun wahlweise 122 oder 360 Bänder geltend machen. Mir hat neulich so einer meine allererste nicht-positive Bewertung gegeben, weil er in der folgenden Auktion 22 Cassetten erwartet hat:
http://www.ebay.de/itm/161083189329
Gleichzeitig gab es die Auktionen BASF Set 1, Set 2 usw. bis Set 22, das Gleiche für andere Marken, wobei schon auf den Galeriebildern jeweils 3-8 Cassetten zu sehen waren. Ich hatte gar nicht damit gerechnet, daß jemand diese laufende Nummer für eine Mengenangabe halten könnte. In Zukunft schreibe ich dann lieber die Anzahl in die Titelzeile und denke mir für die Zuordnung was Anderes aus, bloß keine Nummern.
Aber zurück zur in diesem Thread ursprünglich verlinkten Auktion: Auch ich hätte da erstmal mit 2 Bändern gerechnet und mich dann erst nach nochmaligem Durchlesen gewundert.
Viele Grüße,
Martin
Beiträge: 82
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2013
Wieso nicht gleich der DDR-Preis in Euro? Also EUR 23,20.
Beiträge: 7626
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Ich verstehe deine Frage nicht.
Ich hatte nicht mehr als 15 Euro eingesetzt, weil ich das für zwei alte Bänder mit mir unbekannten Eigenschaften für teuer genug halte. 23,20 € hätte ich dafür nicht übrig gehabt :thumbdown:
Gruß Holgi
Beiträge: 1227
Themen: 54
Registriert seit: Jul 2009
Hallo hannoholgi, ich hätte aufs Bild geboten, manchmal aber Risikohaft! Wenn Du die Bänder hast, gib mal bitte einen kleinen Bericht wie Du zufrieden bist. Ich hatte diese Sorte zu DDR –Zeiten oft genug im Einsatz, auch die anderen, und war damals jedenfalls, mit Neu-Gerät B-115 mehr als zufrieden. Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!
Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Beiträge: 7626
Themen: 385
Registriert seit: Nov 2004
Und hier ist mein Bericht!
Ich bin von der Qualität der Bänder nach einem ersten Test mehr als überrascht. Der Arbeitspunkt entspricht fast genau dem von LPR35, die Bänder kleben nicht, quietschen nicht und rauschen nicht. Auf meiner Philips N4522 lassen sich damit mit einer nur geringen Korrektur des Aufsprechpegels gegenüber LPR 35 einwandfreie Aufnahmen machen. Sie sind ausreichend pegelfest (bis +6 dB Peak über 320 nWb keine hörbaren Verzerrungen) und die Schichtseite ist sehr glatt.
Ich bin sicher, auch auf dem Uher Report oder der Sony TC-510-2 werden sie sich wacker schlagen.
Die Tatsache, dass sie sehr locker gewickelt waren und die Bandklammern beim zweiten Aufstecken zerbrochen sind, will ich da mal nicht überbewerten. Kurz: kann man nehmen!
Über die Langzeitqualitäten kann ich natürlich keine Aussagen machen; es gab auch von BASF in den 80ern Bänder, die erst nach dem Kontakt mit der Luft anfingen, zu kleben...
Gruß
Holgi
|