Bandmachine für's Studio zum Bandsättigen und Mastering....
#1
....
Zitieren
#2
`
Hi Enrico,

wer hat Dir denn erzählt, das die MX55 preislich über den PR99 liegt? Eher umgekehrt, weil die PR99 fast problemlos als HiFi- Maschine zu nutzen ist, die MX55 aber meist ohne VU´s zu finden ist, und daher von Amateuren verschmäht wird. Aber es sieht zumindest so aus, als wenn Du nicht unbedingt auf VU´s angewiesen wärst.

Ich habe jedenfalls grade 2 MX55 hier und, obwohl sie mir nicht mehr gehören, ein wenig damit herumgespielt. (Hast Du Dir aber sicher gedacht, Michael, oder?) Die können m. E. durchaus den Studers das Wasser reichen. Bei Philips bin ich voreingenommen, aber da ist die Ersatzteilbeschaffung hm, sagen wir mal, unsicher.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#3
Dein Problem wird schon besprochen, einmal hier
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...dsättigung? Das Board hat mir einfach was geklaut.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#4
einmal hier
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...dsättigung


Ich geb´s auf, auch hier wurde nicht alles angenommen.

F.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#5
=> Frank

Daß Du die Otaris in Bewegung hälst, finde ich sehr nett von Dir Wink Das tut ihnen nur gut!

Was die Verlinkung anbelangt:
Nach dem Wort ".... threadid=" kommt eine Zahl, danach das "&"-Zeichen. Lösche ab da alles nach hinten weg, incl. des "&". Der Link endet mit der Zahl.

Dann geht es. Die Links funktionieren auch so, aber der Rest des Postings wird nicht mehr abgeschnitten.
Michael(F)
Zitieren
#6
=> rico

Sowohl der artgerechte Einsatz einer Bandmaschine als auch deren Zweckentfremdung als Effektbox ist in diesem Forum schon des öfteren Gegenstand ausgiebiger Diskussionen gewesen. Mit etwas Mühe und geschickt gewählten Suchworten wirst Du für beide Anwendungsfälle fündig. Insbesondere hat sich Hans-Joachim (PhonoMax) kompetent und ausführlich dazu ausgelassen. Die Mühe der Suche ist für Dich sicher kleiner als für uns die Mühe des nochmals schreibens.

Ob die Philips als Master-Maschine zu verwenden ist, kann ich nicht beurteilen. Sie scheint mir doch mehr im Home- und HiFi-Bereich angesiedelt zu sein. Sie wurde aber sporadisch - mit entsprechenden Umbauten - von Musikern als "Studio"maschine verwendet. Mit welchem Erfolg, dies vermag ich nicht zu sagen.

Geeignet sind sicher die A77, A700, B77, PR99 aus der Revox-Palette, jeweils in 2-Spur und möglichst als High-Speed-Variante mit den Geschwindigkeiten 19 und 38. Sicher verwendbar ist auch alles aus dem Hause Studer - für solche Zwecke wurden die Maschinen ja gebaut. Stichworte: B67, A810, A807, A80. Die Otari MX55 dürfte eine interessante Alternative sein mit der Einschränkung der gespannten Ersatzteilsituation. Die MX5050 würde ebenfalls für Deine Zwecke gebaut, steht aber in puncto Qualität hinter der MX55 zurück.

Die Telefunken-Maschinen verdienen eine nährere Betrachtung, allen voran würde ich hier die M15 nennen, aber auch die M5 und die M20/M21. Die M12 und die M28 gehen ebenfalls, ich stufe letztere ähnlich ein wie die Revox A77. War eher eine kleine Studiomaschine, auch für den ambitionierten Amateur gedacht.

Eine genauere Beantwortung Deiner Frage ist leider nicht möglich. Das ist ungefähr so, wie wenn jemand fragt: Ich will mal um die Ecken räubern aber auch gesittet von A nach B fahren. Welches Auto könnt ihr mir empfehlen? Wink

Du musst Dir schon Zeit nehmen und Dich mit den einzelnen Möglichkeiten - einige sind ja nun aufgezählt - näher auseinander setzten.
Michael(F)
Zitieren
#7
Semi-professionelle Teac/Tascam Maschinen mögen so ihre Probleme haben aber sind in der Regel sehr hoch austeuerbar, in den Manualen von 80-8 und 38 stand stand +25dB bei 1KHz. Das sollte das Band sättigen! Revox/Studer und Telefunken haben manchmal wiedergabeseitig nicht genügend Pegelreserven, aber das kann man oft durch Einmessung und sonstige Pegelstellung oder Brutalinski-Verfahren (Spannungsteiler nach dem Wiedergabekopf...) beeinflussen.
Zitieren
#8
...
Zitieren
#9
...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste