Smaragd BG20-5 Probleme mit Zugmagneten
#1
Hallo,
bei meinem Smaragd BG20-5 ziehen die Kraftmagneten nicht mehr. Bis jetzt konnte ich den Fehler so weit einkreisen, dass keine Spannung für die Zugmagneten vorhanden ist. Den dafür verantwortlichen Selengleichrichter habe ich ausgebaut und mit dem Ohmmeter überprüft, er dürfte in Ordnung sein. Wenn ich die Speisespannung richtig bis zum Trafo zurückverfolgt habe, müssten am Gleichrichter 6.5 V AC anliegen, tun sie aber nicht und ich weiß nicht warum. Im Schaltplan ist auch eine Sicherung für diesen Zweig verzeichnet, die ich aber absolut nicht finden kann, Durchgang zum Trafo ist aber da. Vielleicht hat jemand von Euch einen heißen Tip für mich, ich weiß momentan echt nicht weiter. An dem Gerät wurde nie "rumgebastelt", allerdings ist es lange nicht benutzt worden (ca. 1 Jahr). Bis dahin lief es. Bin dankbar für jede Idee, noch besser - für des Rätsels Lösung Smile
Christian
Zitieren
#2
Hallo erstmal,
zuerst mal ein dezenter Hinweis, das man sich durchaus vorstellen kann, damit man weiß mit wem oder was man es zu tun hat. Dazu sollte man sich erst mal im Forum umschauen und ggfs. die Suchfunktion benutzen.
Nun zu Deinem Problem. 6,5 V am GR wären schon mal nicht richtig 12V sollten da anliegen. Die eingezeichnete Sicherung findest Du nicht?

Die 1A Sicherung bei den roten Pfeilen!

   

Die blauen Pfeile darf man auch gerne beachten, wenn die Sicherungen so aussehen!

   

Nicht selten sind auch gammlige Löstellen hier

   

dafür verantwortlich.

Last but not least.

   

auch C40/41 genannt.

Gruss Andre
Zitieren
#3
Hallo Andre,

danke erstmal für Deine Antwort. Du hast Recht - vorstellen hätte ich mich können, also hol ich das mal nach. Mein Name ist ja schon bekannt, Christian, Wohnort ist Sachsen, ja und vor gut 30 Jahren bekam ich mein erstes Smaragd-Tonbandgerät. War ein Dachbodenfund, also in entsprechendem Zustand, und ich war damals froh, dass mir ein befreundeter Fernsehmechaniker half, das Teil wieder gangbar zu machen. Das hatte ich ein paar Jahre, gab es dann aber weg (kann heute nicht mehr sagen warum). Jedenfalls bereute ich das später und legte mir wieder eins zu, habe aber bei diesem Gerät keinen guten Griff gemacht. So folgte vor ich glaube 4 Jahren Gerät Nr. 3, welches ich nun heute noch besitze. Gekauft habe ich's im Koffer, aber mittlerweile ist es in meinem Musikschrank namens Lohengrin eingebaut und lief echt gut. So, und nun bin ich wieder bei den Problemen angekommen, die ich neuerdings damit habe. Wie ich ja schon erwähnte, wurde es länger nicht benutzt. Also die Sicherung (1,6 A) hab ich gefunden und gewechselt, sie war doch durch. Probelauf gemacht - lief, allerdings nur kurze Zeit, dann Sicherung wieder durch. Ich habe daraufhin C40 u. C41 gewechselt - ohne Erfolg. Zu mehr bin ich noch nicht gekommen. Vielleicht hast Du noch ne Idee?
Gruß Christian
Zitieren
#4
Hallo Christian,

ne 1,6er statt ner 1A die durchfliegt und Dein Gleichrichter soll da i.O. sein? Das kann dann wohl nicht ganz so sein. Wink

Gruss Andre
Zitieren
#5
Als kleiner Hinweis!

Seelen-Brückengleichrichter, lassen sich nicht so ohne weiteres mit einem Multimeter testen, da hier häufig die Prüfspannung zu niedrig ist um evt. einen Defekt zu ermitteln.

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#6
Danke Thomas, so kann man es auch sagen Wink Die Dinger gehen nicht oft, aber sie gehen kaputt und lassen sich doch nachbauen.

Gruss Andre
Zitieren
#7
Danke euch beiden für die Hinweise, ich habe den Fehler gefunden, es war W34 der am falschen Ende Massekontakt hatte. Das Smaragd läuft wieder Big Grin
Gruß
Christian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste