18 cm Metallspulen
#1
Hallo,

Betreff sagt es. Schön wären welche von Sony und Akai aber ruhig auch alles andere Metallische anbieten. Sieht irgendwie schicker aus, wenn so eine Bandmaschine mit Metallspulen im Regal steht.

Grüße
Stefan
Zitieren
#2
Hallo Stefan!

13er?
15er?
18er?
22er?
26er?

Die Angabe des gewünschten Spulendurchmessers fehlt.

Viel Erfolg & Grüße
Wolfgang
Zitieren
#3
Wieso ? In der Überschrift wird die gesuchte Größe doch genannt ?!

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#4
Jawoll, 18er sind gemeint. Brauchen tue ich sie ja nicht um jeden Preis aber haben hätte ich sie gerne. Ich habe mal "meine" kleine Akai mit den originalen Akai Metallspulen gesehen im vollem Showroom-Glanz und das sah schon toll aus. Und auch die Sony wirkt mit Sony Metallspulen noch etwas sonyiger.

Ist halt nur was für die Galerie und fürs Auge aber auch das muss mal sein.

Grüße
Stefan
Zitieren
#5
Eigentlich suche ich genau so eine hier aber die scheint ja fast ihr Gewicht in Gold wert zu sein:
www.ebay.de/itm/261005886100
Ist die wirklich so selten und kostbar?

Grüße
Stefan
Zitieren
#6
Hallo, Ja, die ist wohl selten. Was würdest Du den für eine geben?,
die hätte wohl noch in das Paket gepasst.
Grüße - Theo
Zitieren
#7
Lieber Theo,

nun sag aber nicht, dass du so eine hast und sogar abgeben würdest (oder gar zwei weil meine eine schon ein paar Dellen hat aber auf der kleinen AKAI 210 D schlichtweg genial aussieht)? Wie tief müsste ich denn bei Dir in die Tasche greifen? So tief wie auf dem ebay-Link?

Grüße
Stefan
Zitieren
#8
Hallo Stefan, klar habe ich sowas. Ich habe auch schwarze Sony
Loch Spulen für 18cm.
Ich schlage vor ich gebe Dir als PN meine Tel. Nr und wir
Tel... morgen früh.
Grüße - Theo
Zitieren
#9
Oh, hier hat ein glücklicher ebayer gleich fünf Stück davon drin und die Auktionen enden alle kurz nacheinander. Vielleicht drückt dieses "Überangebot" ja die ebay-Preise?
http://www.ebay.de/sch/marlhoev57/m.html...0869391175

Grüße
Stefan

Tange Edith sagt: Ja Theo, Telefonnummer wäre angenehm.
Zitieren
#10
Vier Stück hätte ich auch noch anzubieten, aber nur Posso- und BASF-Standardware. Beklebt, derzeit noch etwas staubig, aber in der Substanz gut erhalten (sehen in Natura besser aus als auf dem Bild).

[Bild: 3wmuYHoLCaaYazNc.jpg]

Preis... 15 € für alle vier, entweder abzuholen bei Düsseldorf (linksrheinisch) oder zzgl. Versandkosten.
Zitieren
#11
Die BASF habe ich schon aber für den Preis würde ich fast noch mal zuschlagen. Eventuell werden die AKAI so hoch gehandelt weil mehrteilig verschraubt sind.

Als ich mal Alufelgen für mein Auto kaufen wollte, bot mir der Reifenfritze ein paar Alufelgen zu einem unglaublich horrenden Preis an. Was an den Dingern so besonders sei wollt eich wissen. Die seien dreiteilig verschraubt war die Antwort. Was daran besser sei als ein einer einteiligen Felge wollte ich wissen, ob die besser auf der Straße liegen oder die Reifen länger halten usw. Ne, sei einfach nur schick und in. Mir ist der Sinn bis heute nicht aufgegangen aber das galt halt als besonders edel.

Grüße
Stefan
Zitieren
#12
Zitat:blauescabrio postete
Eventuell werden die AKAI so hoch gehandelt weil mehrteilig verschraubt sind.
Ich weiß nicht, ob Tonbandspulen und PKW-Felgen diesbezüglich wirklich vergleichbar sind, trotz identischen Materials. :-)

Die Akai-Spulen sind schon edel, vom Finish her ist das eine andere Klasse als die Wald-und-Wiesen-Alus. Aber 40 € pro Spule? Bei aller Liebe... Confusedhame:
Zitieren
#13
Ja, irgendwie gibt es zwischen Autofelgen und Tonbandspulen tatsächlich Parallelen. Die jeweils billigste Version erfüllt den Zweck genau so gut wie die allerteuerste. Und obwohl es die Standardware quasi gratis mit bei gibt (kein Auto ohne Felge, kein Band ohne Spule) greift man einer sehenden Auges zur edlen und vollkommen überflüssigen Luxusvariante. Bei mir spult gerade ein Band von BASF zu AKAI und die AKAI hat einfach was, was die BASF nicht hat.

40 Euro lassen Dich bereits den Kopf schütteln? Eat this:http://www.ebay.de/itm/130667745953
Jener Händler ist mir bei ebay schon häufiger durch seine Spinnerangebote aufgefallen aber anscheinend gibt es genug Verrückte, die die Preise bezahlen. Mir hat man hier im Forum noch erzählt, dass man für eine top erhaltene und quasi neuwertige AKAI GX 215 aus Rentnerhand und Erstbesitz vielleicht so um die 60 Euro gibt ...

Grüße
Stefan
Zitieren
#14
Schau doch mal bei den " üblichen Verdächtigen" Zubehörlieferanten hier im Forum nach. Big Grin Da gibt es gut aussehende neue 18cm Metallspulen für knapp über der Hälfte des bei ...Bäh geforderten Preises. (Zwar keine von AKai und Sony, aber was sollsSmile )

Gruß
Soundboss
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren
#15
Hallo Soundboss,

ja schon richtig aber ich finde ausgerechnet diese Akai-Spulen so wunderhübsch.

Grüße
Stefan
Zitieren
#16
Hallo zusammen, Hallo Stefan. Bei der Auktion mit den 5 Akai
Spulen würde ich persönlich aufpassen, nur aus dem Grund das er NUR
1 Spule Fotografiert hat. Wenn die anderen 4 Stück Macken oder Kratzer haben sind die Käufer angeschmiert.
Grüße - Theo
Zitieren
#17
Zitat:blauescabrio postete
... Eventuell werden die AKAI so hoch gehandelt weil mehrteilig verschraubt sind ...
Auch andere Aluspulen sind mehrteilig verschraubt - wie soll man die auch sonst fertigen? Die beiden Flansche aus Alublech werden an einem Kunststoffkern mittels Schrauben befestigt. Auch Kunststoffspulen werden aus zwei Hälften hergestellt, die dann miteinander verklebt oder mit Ultraschall verschweißt werden.

Die angesprochenen Alufelgen für Fahrzeuge werden in der Regel gegossen, seltener geschmiedet- die bestehen dann aus einem Stück.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#18
Die Ebay-Akais scheinen mir aber, wie die maxell Metall-18er und Sony-Lochorgien aus 4 Metallteilen (2 Flansche plus zwei Scheiben im Kernbereich), plus Kern plus Schauben zu bestehen. Ist das mit "mehrteilig" gemeint?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#19
Ja, sie haben im Zentrum nach außen sichtbar noch so eine abgerundete, dreieckige Verstärkung, während z. B. BASF eine glatte und platte Scheibe mit einem schwarzen Aufkleber haben und das war es dann. Außerdem sind die BASF matt und die Akai glänzend. Keine Ahnung ob Alu natur oder mit Klarlack versehen; meine ist schon zu abgeschrabbelt um das noch definitiv sagen zu können. Zwar klingt das Band durch die Spule auch nicht besser aber ich finde gerade diese Akai-Spule einfach wunderhübsch.

Grüße
Stefan
Zitieren
#20
Hallo zusammen, habe mal eine Spule zerlegt.
So sind die Teile im losen Zustand. Optisch ist die Spule wirklich sehr schön,
aber die Verarbeitung ist unter aller S....
Die Außenscheiben sind aus rohem 1mm starkem Alublech, je eine Seite Rund geschliffen,
wahrscheinlich mit Korn 320.
Der Kern ist aus Kunststoff und als Normal zu betrachten.
Die beiden Auflagescheiben waren rund, dann wurden die Ecken abgeschnitten und
eine Oberfläche geschliffen. Die Material Stärke ist 1,5 mm.
Die Verarbeitung dieser kleinen Scheiben ist keines Metall Verarbeiters wert,
die Messeraustritts Seite ist nicht Entgratet, wenn man beim Zusammenbau nicht
aufpasst und diese Scheibe über die große zieht wirft man die Spule weg.

Es soll sie auch in schwarz gegeben haben.

[Bild: IMG_0664.jpg]

Grüße - Theo
Zitieren
#21
Zitat:Onkel Theo postete
Es soll sie auch in schwarz gegeben haben.
Gibt es (siehe hier), aber selten

Wenn schon die noch einigermaßen regelmäßig anzutreffenden silbernen in der deutschen eBay für mehr als 40 € pro Stück weggehen, will ich gar nicht so richtig wissen, wie die schwarzen gehandelt werden.
Zitieren
#22
Zitat:Onkel Theo postete
Optisch ist die Spule wirklich sehr schön,
aber die Verarbeitung ist unter aller S....

Die Verarbeitung dieser kleinen Scheiben ist keines Metall Verarbeiters wert,
Grüße - Theo
Ja, das habe ich befürchtet...

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#23
Achja, den Theo wollt eich ja auch noch anrufen, eigentlich schon am Wochenanfang. Irgendwie sind mir zur Zeit 24 h einfach zu kurz für einen Tag. Das ganze Fachgesimpele des Machinenbauingenieurs habe ich jetzt nicht so richtig im Detail verstanden aber die Verarbeitungsqualität gefällt wohl nicht so richtig. Ich schick mal ne PM, vielleicht können wir dem Ärger ja abhelfen - ich wüsste auch schon wie. ;-)

Grüße
Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste