Beiträge: 128
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Hallo,
was sind das für Bänder? Welches Gerät ist dazu notwendig?
Mir ist so eine Ausführung völlig unbekannt.
Grüße Falk
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
´
Mal wild spekuliert: Spezialband für ein Diktiergerät oder Anrufbeantworter. Ob das ein frühes Logo der für Fernseh- und Blitzgeräte bekannten Firma Metz ist, kann ich nicht sagen. Immerhin hat Metz früher auch Tonbandgeräte gebaut.
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Beiträge: 7431
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Diktiergerät mag ich nicht ganz glauben, denn das "H" kürzt ja "hochempfindlich" ab, im Unterschied zum LG/LGN, welches ich eher im Bereich Sprachaufzeichnung vermuten würde. ... denk ... Andererseits wurde LGN nur bis 1952 hergestellt.
Beziehen sich die 10 Minuten auf 19 cm/s? Würde ich bei einer Produktionszeit von 1950-54 vermuten.
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Beiträge: 128
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Hier noch einige Informationen zu den Bändern.
Die Magnetschicht ist außen, ich habe mal die Anfänge der 5 Bänder auf einer Grundig TK40 abgespielt. Auf allen Bändern sind Schlager aus den 50ern bis 60ern. Kurios ist die Bandgeschwindigkeit, die liegt bei irgendwas zwischen 9,75 cm und 19,5 cm, eigenartig. Vielleicht hat jemand noch ein Bild von so einem Gerät.
Das die Bänder von einem Diktiergerät sind glaube ich nun auch nicht mehr.
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
Beiträge: 7441
Themen: 378
Registriert seit: Nov 2004
Hallo Falk,
das sind Bänder für ein Metz Musikus. Ein Aufsatzgerät für Plattenspieler, gebaut Anfang der 50er. Gib mal den Typennamen als Suchbegriffe ein!
LG Holgi
Beiträge: 19095
Themen: 969
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 7441
Themen: 378
Registriert seit: Nov 2004
Genau! Hatte ich auch eben noch gefunden, aber Timo war schneller...
H.
Beiträge: 128
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Aha, vielen Dank euch allen.
Grüße Falk
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
Beiträge: 316
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2009
Zur Bandsorte "BASF LGH" sagt Friedrich K. Engels Liste u.a.:
Vermutete Produktionszeit von 1950 - 1954
Band für "Hausgebrauch" (kein Profiband)
Basismaterial PVC, Dicke 43 nm (wie geht das mit dem "Mü"-Zeichen?)
Oxidschicht g-Fe2O3 kubisch, Dicke 16 nm (wie geht das mit dem Zahlen tiefstellen?)
Liebe Grüße
Mecki
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:Mecki postete
...(wie geht das mit dem "Mü"-Zeichen?)....
µ? Bei mit mit M und Alt Gr
Zitat:Mecki postete
(wie geht das mit dem Zahlen tiefstellen?)
Ich fürchte gar nicht, selbst wenn man in der Textverbarbeitung entsprechend formatiert, macht die Forensoftware normale Zeichen daraus.
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Beiträge: 316
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2009
Hallo Frank,
danke für den Tipp!
(µ - es funktionert!)
Liebe Grüße
Mecki
Beiträge: 1234
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2007
Zur Not geht's auch so:
g-Fe O
☺☺ ² ³
Gruß Bernd