Protz !!!???
Cindy Lauper - Girls just want to have fun (Mädels möchten eine Pfanne haben)... :lachen:

Gruß Jens
Zitieren
Das ist der megaschärfste Offtopic-Spezialisten-Abgrins-Einrichtungstipshaltigste-Antiprotzthread in den letzten 275 Jahren.Habe noch nie zuvor Pfannen fotografiert...
Gehe jetzt, eine Bandmaschine putzen...

Schönes Wochenende für alle Beteiligten!
Zitieren
@ Wayne:
Toll, Dein Musikzimmer :respekt: !

Vor allem die umfangreiche LP-Sammlung sticht ins Auge (ich wollte, ich hätte auch soooo viel Platz!

Glückwunsch!
Liebe Grüße
Mecki
Zitieren
@Ralf B.
Es wird nicht die letzte Pfanne sein :-) Vor allem sollte die Pfanne nicht gekillt werden sondern das Schweinchen dadrinne gebrutzelt werden . Miam Miam.

@The Wayne
Bring deine Merrys in sicherheit, ich bekomme Hunger ! :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
Habt ihr da jetzt etwa Pfannen fotografitioniert? *rofl*
Zitieren
Moin
Das wird ja wirklich spannend , was wer wo zu stehen hat.
Da ich Heute arbeiten muss.
Die Anlage bei mir im Büro

[Bild: P1010034.JPG]

Akai GX636 , Marantz SD6300 , Sony STR5800 , Philips CD 303
Marantz 6100.
Ist auch nicht wirklich protzig.

Gruss
Rainer
Zitieren
Hallo Rainer,

solche schöne Akai wünschte ich mir in meinem Büro auch! Habe aber keine Chance, auch nur ein winziges Radio einzuschmuggeln.
Stell Dir mal vor, ich unterbreche ein Kundengespräch, weil ich erstmal ein anderes Band auflegen möchte...das wäre toll aber die würden schön verduzt gucken!
Freue mich, daß so Viele mitmachen, man sieht so viele Bandmaschinen!!Und kann erkennen, daß es normal ist bei unsereiner, daß sich ne ganze Menge Technik ansammelt...

Wochenendgrüße von Ralf
Zitieren
´
Ich finde die Bandmaschine bzw. die ganze Zusammenstellung eher schlicht, alles Ton in Ton, ohne aufdringliche Gimmicks etc.

Was mich an vielen neuen Geräten stört, ist die inflationäre Verwendung besonders grell leuchtender blauer LED´s. Gehört aber nicht hierher.

Ich hatte einmal einen Vermieter, der auch noch einen großen Sanitär / Heizungsbetrieb besaß. Der hat sich einen 7er BMW gekauft, warum auch nicht. Ich habe ihm zu dem Wagen gratuliert und gesprächsweise den Zwölfzylindermotor erwähnt, den man an den quadratischen Endstücken am Auspuff erkennen konnte.

Ein paar Tage waren runde Endrohre dran. Das ist typisch bergisch, man gönnt sich schon was, aber das muß ja nicht jeder gleich sehen.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
und das 750i gegen 725td auf der heckklappe tauschen :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
Zitat:EN1RZ postete
Davon ab, ich sehe 3 Hifigeraete die NICHT eingeschaltet sind, 2 davon im zugeklappten Koefferchen.
Es sind mehr als drei nicht eingeschaltet, wobei nicht alle erkennbar sind. Neben dem Blechrollcontainter schlummern noch eine Uher SG561 und eine RDL für die derzeit leider kein Platz ist. In einem Schrank der aus dieser Perspektive nicht zu sehen ist, ist auch noch eine Akai X-201D eingelagert, für die ebenfalls kein Platz da ist.

Was die Meerschweine angeht: das sind natürlich, wie auch schon erkannt, Hausschuhe, die ich ab und zu im Winter brauche, da der Raum darunter nicht beheizt ist.


Bei Rainer erkennt man noch ein tolles Detail: einen Klappzahlenwecker. Davon hab' ich auch welche. Das würde dann aber eher in den Uhren-Thread gehören.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
Die Verwendung blauer LED´s müßte auf die Fernlicht- Kontrollleuchte beschränkt sein.
Zitieren
Ob nun Protz, Prahlerei oder einfach Musikhören in seiner schönsten Form, meine STUDER A810, ehefrau- und wohnraumfreundlich verpackt (ganz rechts unter der individuell gefertigten Abdeckhaube):
[Bild: Wohnraum.jpg]

Gruß
Dreizack
Gruß
Dreizack
Zitieren
Leider kann ich meinen vorherigen Post nicht editieren; hatte gedanklich ein anderes Bild vor Augen - es ist natürlich das Gerät links und -noch- ohne Abdeckhaube.
Gruß
Dreizack
Zitieren
Und hier noch einmal die Draufsicht:

[Bild: A810%20(2).jpg]

Mit der Abdeckhaube stellt es sich dann aktuell so dar:

[Bild: Anlage%20N.jpg]
Gruß
Dreizack
Zitieren
Schade das nun das Cassetten Deck und der CD-Player fehlt in der neu aufgestellten Revox Anlage.
Ich putze hier nur...
Zitieren
Mangels ausreichender Nutzung ist die Studer A721 dem Uher CR 240 gewichen und der A727 war in Anbetracht des Vorhandenseins je eines Laufwerks im M51 und M37 quasi ohne Aufgabe. Zum Hinstellen und Kaputtstehen zu schade, und protzen ;-) möchte ich ungern mit meinen Geräten.
Gruß
Dreizack
Zitieren
Dreizack, du bist ja ein richtiger Desseng-Mensch ;-)
Richtig schön wohnstuben-tauglich gemacht
Zitieren
Fehlt nur noch eine Lavalampe :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren
boah ist die Studer geil !

Die erste liegende Bandmaschine, die mir gefällt - und wie.

Gratuliere zu diesem gelungenen Arrangement. Das hat Klasse.

Grüße

Peter
Zitieren
Ja, und ich kann mich glücklich schätzen, den "Protz" von Dreizack sogar schon live gesehen (und gehört) zu haben.
Und ich kann bestätigen, kein "Protz", sondern einfach nur schön ! Klingt auch so, wie es aussieht.

Gruß
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
Danke für das Lob.

Ja, Thomas, sie "klingt" nach wie vor erstklassig und begeistert immer wieder, zumal sie in der Zwischenzeit auch komplett und umfassend revidiert worden ist. Der linke Bandteller für das Report wartet übrigens noch auf Dich ;-), sofern Bedarf besteht.
Gruß
Dreizack
Zitieren
Ein Foto mit meiner "kleinen" Tandberg 3000x .

[Bild: DSCN4334.JPG]


lg
Frank
Zitieren
Siehste, Du magst doch die Tandberg am meisten...

Und ich habe derweil für meine kleine Schrott-Teac neue Seitenteile gebaut.
Sehen für mich schick aus und auf keinen Fall Protzig.
Würde oben und unten noch Alu-Winkelprofil auf die Kanten setzen.
Bin im Gegensatz zu 99,9% hier nicht gegen äußerliche Veränderungen, wenn z.B. die Original-Teile hinüber sind, möchte ich auch mal ein wenig experimentieren.

[Bild: teac%20black.JPG]

Da die Frontplatte auch zwei Beulen hat, wüßte ich bei der Gelegenheit mal gerne, wie man sie runterkriegt.Es stören die beiden Bandzughebel gewaltig...

Viele Grüße von Ralf
Zitieren
´
Das wäre ein Bandmaschinenkalenderbild!
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
Hallo Frank,

falls Du mich meinst (sonst wärs mir peinlich zu schreiben...): Dankeschön!
Hatte Deinen Spraydosenaufwärmtrick angewandt.Hat wunderbar geholfen.
Vorher dachte ich: Machste nicht, ist doch zu heikel. Dann kleckerte es aus der Düse. Habe dann die Dose im (ausgeschalteten!) Wasserkocher bei mittlerer Temperatur planschen lassen, danach war es ein Traum!!
Man lernt also ständig dazu, das ist prima!

Ralf

PS: Und sie laufen alle über das kleine Umschaltpult!!!Eine Freude:winker:
Zitieren
`
Ja, ich meine Dich, Ralf.

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen - ein Tip vom gelernten Lackierer: Der Druck in der Dose steigt und der Lack wird flüssiger. Dadurch sprüht es feiner. Außerdem verdampft das Treibgas und kann nicht mehr kleckern.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
Hallo Ralf,

sieht gut aus deine TEAC. Ich mußte erst mal googeln um zu sehen, wie sie Original mal aussah.
Die Schrauben mit den großen U-Scheiben passen zum Thread „Protz“ :-)
Kein dezentes versenken der Schrauben, hat doch was.
Das mit den kleinen Alu-Winkel würde ich machen. Das paßt sicher gut. Dann wirkt es mit den hervorstehenden Schrauben etwas Studio-Like. im Sinne von 19“ Rack.
Vielleicht kann man die Winkel einfach mit doppelseitigem Teppichklebeband befestigen. Hält bestimmt wie Otter …

Das mit den erwärmen der Spraydosen habe ich mittlerweile auch mal getestet. Unser Backofen hält die Temperatur von 40 Grad problemlos. Dummerweise mußte der Lackierer anschließend eine Pizza verdrücken, weil die Farbdose so lecker roch.

Viele Grüße
Michael
Zitieren
Hallo Michael,

ja, es ist Protz: Zeige mit den Unterlegscheiben praktisch meinen finanziellen Background, und der war hier schier gigantisch.Alles Edelstahl!!!Große Unterlegscheibe,3 gewölbte kleinere, Edelstahlschraube...gesichert mit im Holz versenkter Mutter.Das ist das Rezept! Damit reißt sich ein potentieller Dieb noch vorm Verlassen der Wohnung die Unterarme auf...
Im Grunde hatte ich genug vom ständigen Holzdesign, und warum soll man immer die Schrauben versenken.
Stell Dir mal vor, die hätten beim Eiffelturm alle Nieten versenkt - die wären mit dem Ding heute noch nicht über 10 Meter hoch....
Oh weh, wenn Du wüßtest, was ich mit den Winkeln vorhabe....Teppichband kommt da nicht vor...

Schöne Grüße von Ralf:guitar:
Zitieren
Man man Ralf, bei so einer Robustheit kann man Rollen dran machen und einen Außenborder und dann zum See und darüber hinweg damit fahren :-D
Zitieren
Jogi, Dir kann man nix verheimlichen!
Der Witz ist, die hat einen glasklaren Klang, und immer wenn ich denke: "jetzt ist es gut"---kriegt sie ein anderes Zipperlein.
Also so ne richtige Heavy Metal-Maschine kann das schon nicht mehr werden...

Schöne Grüße von Ralf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste