Angebot Nr.27 bis 34: BASF Typ2 Raritaeten bis Mittelalter:-)
#1
Angebot Nr.27 Verkauft !
Angebot Nr.28 Verkauft !
Angebot Nr.31 Verkauft !


Hallo liebe Gemeinde der CC Liebhaber,

Hier kommen nun die BASF Chrombaender unters Folk.
Es sind wieder Pakete, mal groesser, mal kleiner mit einern der 1. Chrombaender von BASF bis hin zu den noch guten Baendern von BASF bevor Emtec seine Finger mit im Spiel hatte.
Ich bitte Euch bei den angeboten wieder genauer hinzusehen, da ein paar Cassetten nicht in den passenden Klapphuellen gestopft sind.

So, nun aber Band ab,..... (Stimme aus dem Hintergrund " Band laeuffff mist Bandsalat! )

Angebot Nr.27

BASF Chromdioxide (II) C60 bis C120

[Bild: 23052011249.jpg]
[Bild: 23052011250.jpg]
[Bild: 23052011251.jpg]
[Bild: 23052011252.jpg]


Angebot Nr.28

BASF Chrome Extra, Record, Chromdioxide II C60 bis C90

[Bild: 23052011253.jpg]
[Bild: 23052011254.jpg]
[Bild: 23052011255.jpg]


Angebot Nr.29

BASF Chromdioxide C60 bis C120

[Bild: 23052011256.jpg]
[Bild: 23052011257.jpg]
[Bild: 23052011258.jpg]


Angebot Nr.30

BASF Chromdioxide C60 bis C120 der 1. und 2.Generration (ups die Frontansicht vergessen zu knippsen, wird nachgereicht)

[Bild: 23052011259.jpg]
[Bild: 23052011260.jpg]


Angebot Nr.31 Verkauft !

BASF Chrome Maxima C60 bis C90 verschiedene Jahrgaenge (die guten)

[Bild: 23052011261.jpg]
[Bild: 23052011262.jpg]
[Bild: 23052011263.jpg]


Angebot Nr.32

BASF Chrome Super II verschiedene Jahrgaenge (wohl die letzten guten der Serie)

[Bild: 23052011264.jpg]
[Bild: 23052011265.jpg]
[Bild: 23052011266.jpg]


Angebot Nr.33

BASF Chromdioxide Super II (Die soliden)

[Bild: 23052011267.jpg]
[Bild: 23052011268.jpg]
[Bild: 23052011269.jpg]


Angebot Nr.34

BASF Chromdioxide Super II (Sind das die ersten der Super Serie?)

[Bild: 23052011270.jpg]
[Bild: 23052011271.jpg]
[Bild: 23052011272.jpg]



So, nun viel Spass beim Stoebern und zuschlagen.
Bei interesse und bestehender Kaufabsicht bitte PM an mich .


MFG euer Ralf
Ich putze hier nur...
Zitieren
#2
Zitat:(Sind das die ersten der Super Serie?)
Ja, in diesem Angebot hast Du die drei ersten Serien versammelt:

1. 1977(?)-78: Schwarzes Etikett, einfaches Beschriftungsfeld
2. 1978-80: Weißes Etikett, vier dicke Linien
3. 1980-81: Wieder mehr schwarzes Etikett, vier dünne Linien

Bei den Hüllen teilen sich die Serien wie folgt auf:

1. 1977(?)-79: ohne aufgedrucktes Cassettenbild, mattsilberne Schrift
2. 1979-80: ohne aufgedrucktes Cassettenbild, glänzende Schrift, Zusatz "hifi stereo cassette"
3. 1980-81: mit aufgedrucktem Cassettenbild

Im Zeitraum 1978-79 gab es also ganz offiziell die Kombination aus 2. Serie Cassetten mit 1. Serie Hüllen.

Die 1. Serie Cassetten ist recht selten zu finden, vor allem in gutem Zustand, also greift zu, Leute!

Eine weitere kleine Rarität steckt im Angebot 28: Die chromdioxid II der Serie 1982-85 mit geteiltem Etikett in der unteren Reihe, zweite von links. Mit etwas Glück kommt die aus japanischer Produktion.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#3
Ich muss auch sagen, das die 1.Serie recht gut spielt, dafuer das die recht Alt sind die Baender.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#4
An Euch Experten mal die Frage: Kann man sagen, welche der Chrom Tapes von BASF das "beste" Bandmaterial besitzt? (Egal welchen Alters)

Greetz
TA
Zitieren
#5
Bleiben wir erstmal bei der Stammfamilie der Modelle mit echtem Chromdioxid: Von den Meßwerten her sollte da die Chrome Maxima II von ca. 1988-93 das beste Bandmaterial haben. Das sind die mit dem ganz großen Fenster, Angebot Nr. 31, links im Bild. Abhängig davon, ob Dein Recorder mit dem Material zurechtkommt, kann aber durchaus das Einschichtband Chrome Extra II die bessere Wahl sein.

Daneben gab es noch ein paar Chromsubstitute in BASF-Cassetten: Reference Super II, Reference Maxima TP II, 353 CR II Focus und 353 CR II Studio. Von den vieren ist nur bei der ersten sichergestellt, daß BASF das Band selbst produziert hat.

Letztlich kommen noch ein paar Hybride dazu: Die letzten Chrome Super II und Chrome Maxima II (ab ca. 1994) sowie alle CS II und CM II haben eine obere Schicht aus kobaltdotiertem Chromdioxid. Damit verschwand die Präsenzsenke im Frequenzgang, aber es erhöhte sich auch etwas der Rauschpegel gegenüber den früheren, reinen Chromdioxid-Zweischichtbändern.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#6
hmmm, danke Martin...also im Prinzip sind fast alle gut? :-)

Ich betreibe ein Naka 680ZX, ein Onkyo TA 2055, ein paar alte SONY und Grundig Decks, ein Marantz, sowie diverse Ghettoblaster von Sharp, JVC, Sanyo, Hitachi usw.

Früher hatte ich eher nach "Aussehen" gekauft ...auch bei den tapes (s. nun auch wieder bei reels ^_^ )

BASF waren vom Sound her eigentl. immer in meiner engeren Auswahl, zusammen mit TDK und Maxell.

Na mal schauen.

viele Grüsse
TA
Zitieren
#7
@ Martin

in der e-bucht vertreibt ein gewisser, berüchtigter Ungare dieses tape:

170641486342

Eine BASF reel Cassette, welche es nach meinem Wissen NIE offiziell von BASF gab. Sehe ich das richtig?

Anyway.... geiler Startpreis :-P

lg
TA
Zitieren
#8
Wir kommen immer mehr vom Thema ab, eigentlich ging's hier ja um ein paar Angebote von Ralf an den Rest des Forums...

Ich mache ein neues Thema in er Kategorie "Fragwürdige Internet-Auktionen" auf und antworte dort:

http://forum2.magnetofon.de/f2/board.php?boardid=73

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#9
Naja, soweit ab ist es nun auch wieder nicht, da BASF :-)

Problematischer ist, das 2-3 Leute die Maxima serie haben wollen, ich glaub ich werde sie nach eingangsreihenfolge bearbeiten oder aufsplitten.
Mal sehen .
Ich putze hier nur...
Zitieren
#10
Update : Angebot 31 Verkauft !
Ich putze hier nur...
Zitieren
#11
Up to date : Angebot 27-28 Verkauft !
Ich putze hier nur...
Zitieren
#12
Komplett weg ! alles, nader, bis aufs unterhemd :-)
Ich putze hier nur...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste