Saba 454 automatic
#1
Mahlzeit!

Habe etwas für den geneigten Hardcore-Bastler zu verschenken. Warum für den Hardcore-Bastler? Ganz einfach. Die Haube ist mit Aufklebern aus meiner Kindheit beklebt, die Riemen sind allesamt durch und die Aufnahme hat irgendwie noch nie funktioniert, seit dem ich sie hatte!

Abzuholen ist das Tonband (hier im 77er SABA Katalog: http://www.saba.pytalhost.com/1977/0049.jpg) in Düsseldorf-Bilk (nah an der A46).

Gruß
Tommy

P.S.: Ich müsste nach Möglichkeit bis zum 14.2.2011 bescheid wissen. An dem Tag muss unsere Wohnung leer gemacht werden und meine Freundin würde es nicht lustig finden, wenn das TB mit in die neue Wohnung kommt. Aber sie hat mir schon eine A77 erlaubt Smile
Zitieren
#2
Hallo Tommy,

...das scheint mir der ideale E-Teile-Spender für meine
Hardcore-Saba zu sein (oder umgekehrt, je nachdem... Big Grin)

Sende mir am besten per PM deine Tel.Nr., wenn die Kiste
nicht schon anderweitig Verwendung gefunden hat. Dann machen
wir für Mo. oder Di. einen Termin aus. (Soll ich Kartons
tragen helfen?)

PS: ...das mit dem Zusammenziehen würde ich mir überlegen...
...nur eine A77? Oder hast Du noch das OK für je eine
weitere Tandberg, Uher, Akai, Sony... (bitte selbst fortsetzen).Wink


Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hallo Peter,

damit gehört die Saba Dir!

Kartons tragen brauchst Du nicht. Ist alles schon raus. Nur die Sachen die auf den Sperrmüll müssen sind noch drin Wink

Und ja, leider nur eine A77. Ist Halt nur eine 2-Zimmer-Wohnung und um die Revox musste ich auch schon genug kämpfen Wink

PN kommt!

Gruß
Tommy
Zitieren
#4
Diese " Kiste " war damals mein erstes Tonbandgerät und mein ganzer Stolz, also mal nicht so abwertend berichten! >Sad

Klaus Wink
Spiele mit: Revox B77 MK1, Akai GX 635, Akai GX 625, Philips N 4520, Sony TC 755, Akai GX 215, Saba TG 664, 
Uher 561 Royal, Philips Plastikbomber N 4422, Akai X 201d, Braun TG 1000 und dazu noch diverse Uher Variocords und Royal de Luxe sowie diverser Krempel von Grundig, Philips und Saba.
Zitieren
#5
Ist auch eine wirklich nette Einsteiger-Mühle gewesen. Da hätten damals viele nicht so betuchte Leute Spaß dran gehabt. Das hoch angesagte Blocktasten-Design hatte sie ja auch schon, wie die Großen, was nicht bei allen Herstellern beiden Einsteiger-Geräten der Fall war.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste