Telefunken M 36 Tonschreiber Unterlagen
#1
Hallo,

ich konnte glücklicher Weise eine Telefunken M 36 an Land ziehen.
Zum Glück mit allen nötigen Steckern.

Leider habe ich keinerlei Unterlagen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Beste Grüße

Christian
Zitieren
#2
´
Kai Hilpert von Hilpert-Audio.de sollte die Unterlagen habe, aber vermutlich nur gegen Bares.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#3
Lieber Christian -

welcome to the club - die m36 ist ja schon was besonderes...Bitte hier die Foren-suchmaschine ein bisserl bemühen, dürfte schon einiges zu diesem schönem Geraet zu finden sein ...
Amsonsten: in meinem Besitz befindet sich das original "Handbuch" aus 1974, mit 51 DIN A4 Seiten - paar Scans mit den wichtigsten Seiten kann ich gerne zur Verfügung stellen, allerding müsste das bis das Wochenende warten...

Schöne Grüsse aus dem auftauendem Budapest


Tamas
Zitieren
#4
Hallo und Danke fuer die Infos bisher,

Tamas, ich habe die spaerlichen Infos im Netz, glaube ich, schon voll
ausgekostet.
Momentan schlage ich mich mit kraeftigen Motorgeraeuschen bei
Wiedergabe ab.
Bei dem konstruktiven Aufwand kann ich mir nicht vorstellen, dass das
so sein soll.
Ich werde nachher mal eine reine Akku- Versorgung ausprobieren.
Momentan hab ich nur ein billiges Schaltnetzteil.
Kann mir jemand etwas zu Nebengeraeuschen bei der M36 sagen.
Brummen, Motorgerausche, Rauschen etc..
Bei mir hoert es sich momentan an wie ein Schiffsdiesel im Hintergrund
sowie der Antrieb der M36 laeuft.
Wenn ich den Deckel oeffne und schliesse oder auch anfasse, kommt zeitweise ein Brummen dazu.

Beste Gruesse

Christian
Zitieren
#5
Lieber Christhian -

alls erstes habe ich diesen Thread gemeint: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=3861
Zitieren
#6
Lieber Christhian -

alls erstes habe ich diesen Thread gemeint: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=3861
Zitieren
#7
Lieber Christhian -

sorry für die Doppelpost, irgendwie wollte der hierfolgende Rest nicht in den Thread; also nochmals versucht:

hier kannst Du schon einiges über diesen Militaerwinzling erfahren...

Motorgeraeusch: hat es, und wie...!Stammt von dem (haltbarkeitshalber) Telefunken-spendiertem Gummi-Textilriemen her, da diese Geraete ja im U-Boot oder im LKW-eingesetzt wurden (24-Volt-Netz!) und es nicht HiFi-Ansprüchen zu genügen hatte...Der Riemenwaechsel schafft zwar etwas wenigere Laufgeraeusche, sorgt dann für andere Probleme aber....Versuche mal den Riemen auszubauen - nicht ganz einfach - und dann müsste der Hysterese-Motor schon ziemlich lautlos werkeln...

Allerdings das mit dem Brumm: da müssten wir der Sache etwas nachgehen, aber erstmal die Anschlüsse/Kabel gehören hier geprüft werden...

Aber nochmals: das gute Stück ist schon laut, und das Konstruktionsbedingt - produziert aber in Sachen Dynamik/Linearitaet/Gleichlauf Werte die seinesgleichen suchen....

Bald gibts' die Scans - nicht verzagen.... Smile

Grüsse


Tamas
Zitieren
#8
Hallo Tamas,

die Threads hatte ich schon gelesen.
Das Brummen habe ich schon in den Griff bekommen.

Gruss

Christian
Zitieren
#9
Lieber Christian -

wie versprochen, die wichtigsten Seiten (Beschreibung/Instandhaltung/Stromlaufplan) habe ich in 34 PDF Seiten im Downloadbereich hochgeladen unter Geraete/Telefunken/handbuch tonschreiber m36.pdf - sollte nach wohlvollender Freigabe des Herren Administratores zugaenglich sein...

Grüsse


Tamas
Zitieren
#10
Vielen Dank Tamas,

sehr nett von Dir!!!

Gruß

Christian
Zitieren
#11
Hallo -

wie ich eben sehe, ist hier ein bisschen zuviel des an Handbüchern passiert - wie, ist mir raetselhaft;aber auf jedem Fall gibt es nun zwei (identische) Uploads von mir, eines müsste deshalb weg - liebe Administratores, bitte den "Handbuch TFK M36" im Downloadbereich zu löschen, (Geraete/T/Telefunken) da völlig identisch mit "handbuch tonschreiber m36.pdf" - beim aufladen hat es eine unterbrechung gegeben, deshalb die Doppelpost vielleicht? -

Danke


Tamas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste