Das Ende eines Systems
#1
Mein Lieblingssystem von AT ist tot. Und so kam es dazu:

in letzter Zeit war die Nadel merkwürdig oft verschmutzt. Zuletzt mußte sie schon in der Plattenmitte freigeschaufelt werden. Dennoch kam es mir so vor, als wäre nicht allzuviel Staub an der Nadel. Plötzlich erreichte der Tonarm scheinbar nicht mehr den genauen Aufsetzpunkt (Automatik) und rutschte ab. Und dann sah ich die Bescherung: die Nadel war schief! Ich habe daraufhin die Headshell demontiert und festgestellt, daß die Nadel überhaupt keinen Halt mehr in dem Gummibrei findet, in dem sie jetzt steckt *TränenausAugenwisch*. Ich hatte noch eine andere passende Headshell mit einem AKG, das jedoch derart übertriebene Höhen produzierte, das es wohl nicht einsetzbar ist.

Was nimmt man denn so für Systeme bei einem Saba PSP 350? Ich habe den schon mit allen möglichen Systemen betrieben, aber alle klingen erbärmlich. ICH WILL MEIN AT ZURÜCKHABEN!!! *Schnief*
Zitieren
#2
Welches Audio Technica-System hat denn da der Tod ereilt? Vielleicht findet sich ja jemand, der noch das Gesuchte hat - und dies noch bevor die Tränen ganz getrocknet sind.
Bei mir liegt z.B. noch ein AT 130E in betriebsfertigem Zustand herum.

Gerd
Zitieren
#3
Hallo Andreas,

auch von mir ein herzliches Beileid !
Nutzt Du nur MM oder kann es ein MC sein?
Es gibt verschiedene Preisrichtungen, von Shure oder Ortofon usw.
Krings in Bonn hat noch originale Elac Systeme, welche ich zum Teil in sehr guter Erinnerung habe.
Thomas Scheu hat ein MM im Angebot -
Ist Dein Tonarm ein mittelschwerer ? (Bild in der Galerie geguckt)
Mit dem Shure ist der 47 k Abschluß nicht unbeding ideal, welche Systeme von Ortofon und Shure hattest Du versucht?
Worauf legst Du bei der Wiedergabe besonderen Wert?
Zitieren
#4
Um zu antworten, müßte ich zu Hause sein, die Systeme liegen hier nicht. Aber es war ein Sharp dabei, ein 10er Ortofon (klang scheußlich, jetzt auf meinem Golden One einfach klasse!). D.h. ich investiere nicht viel in ein System, mir reicht das hausbackene. Der Klang vom Saba PSP350 mit dem AT war einfach unschlagbar, was soll ich sagen? Alle anderen Systeme klangen auch irgendwie, aber völlig anders, als wäre der Plattenspieler plötzlich Techno-Freak geworden Wink Das harmoniert nicht mit der alten Anlage.

Hier der Link:

http://www.sabinebendlin.de/tonbandwelt/big/75.htm
~in der Mitte ist eine Draufsicht.
Zitieren
#5
Neukauf: AT 95, ca. 25.-- bis 30.-- Euro

Hab' hier einige SABA-Plattenspieler, die durch die Post modifiziert worden sind. Eingebaut sind, soweit ich mich erinnern kann AT-Systeme in der Headshell mit der Ü'wurfmutter. Der Zustand der Nadeln ist zweifelfhaft, aber die Systeme müssten noch gut sein. Ist Deine Nadel noch o.K.?

Wenn ich kruschteln soll, let me know.
Michael(F)
Zitieren
#6
Wenn es tatsächlich noch neue ATs gibt, werde ich dort zuschlagen, damit ich ein paar Jahre wieder Ruhe habe. Ansonsten muß ich erstmal klären, was für eine Nummer das System trägt...
Zitieren
#7
Das AT 95 wird immer wieder bei den Discountern angeboten, siehe Anzeigen im Stereo bzw. Stereoplay oder I'net.

Wenn es Dir nicht gefällt und Du es beim Einbauen nicht geschlachtet hast Wink würde ich es übernehmen.

Meine ATs tragen auch keine Nummern.
Michael(F)
Zitieren
#8
Es handelt sich um ein grünliches AT 13 EaX
Zitieren
#9
Michael(F)'s Tip betreffend das AT95 verdient volle Unterstützung. Für das Geld gibt es schwerlich etwas Besseres.

Tonabnehmer und Ersatznadeln sind in großer Auswahl bei www.phonophono.de und bei www.dienadel.de zu finden.

--
Gerd
Zitieren
#10
Okay, vielen Dank für die Tipps! Das AT95 ist mit 35 Euro bezahlbar. Ich werde mir eines 'auf Verdacht' zulegen, ist ja nie weg.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste