Frage an alle Dual C 939-Besitzer
#1
Hallo,

wenn ich oben rechts auf die Frontplatte drücke, federt diese ein Stück nach unten und wieder zurück. Die anderen drei Seiten sind komplett fest und lassen sich nicht bewegen. Meine Frage: ist das bei euch auch so oder ist bei meinem irgendwo evtl. ne Schraube locker? :-)

Gruß
Ralf
Zitieren
#2
Hallo Ralf und alle DUAL-C939-Liebhaber,

die Bedienunsanleitung und das Service-Manual hast Du schon runtergeladen und alles studiert?
http://dual.pytalhost.eu/c939/

Sind dann noch Fragen?

Viele Grüsse
H A N N S -D.
Zitieren
#3
Hallo Hanns,

die Unterlagen habe ich durchgeschaut, aber einen Anhaltspunkt, ob diese eine Seite nun federn soll oder nicht habe ich leider daraus nicht ersehen können. Schrauben sind offensichtlich alle da. Ich gehe davon aus, daß Du auch ein C939 hast? Wie ist das bei Dir?

Naja, werde mich in nächster Zeit sowieso mal mehr drum kümmern müssen. Ich habe das Deck erst seit zwei Tagen und in den letzten Stunden etwas getestet. In "kaltem" Zustand spielt es auf beiden Kanälen prima. Mit zunehmender Spieldauer wird der rechte Kanal immer schwächer und setzt schließlich ganz aus. Auch die LED-Kette zeigt dann nichts mehr an. Elkos? Hmm...

Gruß
Ralf
Zitieren
#4
Hallo,

der C939 ist ein super Apparat, allerdings sehr diffizil aufgebaut und empfindlich (Kontakte, Zahnräder vom Antrieb). Dein Gehäuseproblem: Der obere Teil wird (soweit ich mich erinnere, habe mein 939 nicht hier) mittels eines kleinen Blechwinkels am eigentlichen Chassis befestigt, d.h. der obere Teil ist am Winkel verschraubt, der Winkel nochmals am Chassis. Vielleicht ist letztere Verbindung losgewackelt. Und: Lieber schon mal nach einem Antriebsflachriemen Ausschau halten, bei meinen C919 und 939 waren diese schon vor Jahren ausgeleiert, selbst damals noch erhältliche "neue" original DUAL Ersatzriemen schon.
Das Verschwinden eines Kanals könnte ein Kontaktproblem sein, hatte ich auch mal.

Vielleicht hilft ein Foto vom ähnlich aufgebauten C919, man sieht schön die gute Zugänglichkeit. Die Kontakte und Stecker wollen gepflegt werden und lassen sich auch.

[Bild: C919.jpg]


Gruß
Peter S.
Zitieren
#5
Zitat:WebUncle postete
...wenn ich oben rechts auf die Frontplatte drücke, federt diese ein Stück nach unten und wieder zurück...
Moin, moin,

was genau federt denn?
Das Cassis in der Zarge? Die Alu-Beplankung auf dem Kunststoff-Gehäuse oder das Gehäuse der LED-Anzeigen?

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#6
Hallo,

es federt das Chassis in der Zarge. Ich werde morgen mal nachschauen und die Kontakte reinigen, vielleicht gibt sich das mit dem Kanalproblem wieder.

Gruß
Ralf
Zitieren
#7
Halo Ralf,

habe soeben bei zwei 939ern nachgesehen - da federt nichts.
Bei einem Deck ist die Alu-Abdeckung zwar etwas nachgiebig (oben rechts),
man merkt aber deutlich, dass die Kreuz-Schraube nicht fest ist. Möglicher-
weise fehlt da ein Haltewinkel oder ist lose.

Kanalproblem: ...Fehler, die mit der Betriebswärme auftreten lassen sich u.U.
mit Kältespray lokalisieren. Wenn Deine Kontaktpflege also nichts
bringt, wäre das die nächste empfehlenswerte Option.
Wenn die Dauer, bis zu der der Fehler auftritt exakt reproduzierbar
gleich ist, kann es auch ein Kondensator sein, der schleichend "weg-
läuft".

Good luck

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
Hallo,

habe eben festgestellt, daß die beiden rückwärtigen Schrauben im Chassis fehlen. Daher wackelt es. Meine Kanalprobleme scheinen mit den Bandsortenwahlschaltern zusammenzuhängen. Ich habe jetzt mal alle Regler, Taster und Stecker in Ballistol gebadet. Mal schauen, ob Besserung eintritt.

Erst mal Danke euch allen für die Hilfe!

Gruß
Ralf
Zitieren
#9
Hallo Ralf,

mein C939 hatte einen ähnlichen Kanalausfall, aber schon von Beginn an. Der linke Kanal war nur ganz leise zu hören.
Als erste Maßnahme habe ich die Schalter 1 bis 4 auf der Hauptplatine ausgelötet, mit einem Glasfaserstift gereinigt, mit technicher Vaseline gefettet und wieder zusammengebaut und eingelötet. Das Ganze hört sich schlimmer an als es ist. Du musst nur auf die kleinen Kupferblättchen aufpassen.
Auf dem Wiedergabeverstärker sitzen jeweils drei Elkos. Letztendlich hat einer dieser drei den Fehler verursacht. Da Du, willst Du das Deck wirklich richtig nutzen, nicht an der Schalterreinigung vorbei kommst, solltest Du aber damit beginnen.

Viel Erfolg

der tommy.
Was ich suche: Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-260, 265, 266, 267 und GX-77.
Zitieren
#10
Für zukünftige C939 - Bastler: es müssen nur die 4 rot markierten Schrauben gelöst werden, um das Gerät zu öffnen. Dann alle Knöpfe und den Cassettendeckel rausnehmen, die LED - Anzeige hochklappen. Blende lose wackeln, hinten anheben und nach vorne wegziehen.

[Bild: C939_schraub.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste