Wie heißen diese Antennenstecker...
#1
...aus den alten Geräten, die bis in die 70er bei uns verwendet wurden.
Flacher Doppelstecker mit flachen Kontakten (etwa 4mm breit mit einem Abstand der Kontakte von etwa 20mm) ?

Ich hab hier einen alten Philips Receiver, der nur diesen Eingang hat.



Bert
Bert
Zitieren
#2
Hallo Bert,

ich denke Du meinst diese hier?

[Bild: esla_antennenstecker_240_ohm.jpg]

Wie die Dinger heißen und wo es die noch gibt, da habe ich auch keine Ahnung. Aber vielleicht kann jemand anders aushelfen?

Gruß Jens
Zitieren
#3
Hallo Jens,

ja, so ähnlich, aber dieser Kunststoffstift in der Mitte müßte, wenn ich mir die Buchse ansehe, schmaler sein.
Das kann aber täuschen.

Sind das die gleichen Stecker, die man früher an den Fernsehgeräten hatte?
Die waren immer im Doppelpack eingesteckt und gingen nach 10 cm Flachleitung in ein gemeinsames kleines Kästchen, von dem aus dann das normale runde Koaxialkabel zur Wanddose weiterlief.
Damals fast ausschließlich von "Hirschmann".

So ein Ding müßte noch irgendwo auf dem Dachboden liegen.



Bert
Bert
Zitieren
#4
Hallo Bert,

ja, die Steckkontakte davon könnten durchaus passen, also rauszuppeln und die symmetrische 240 bzw. 300 Ohm-Antenne dranbasteln. Oder meinst Du die doch etwas schmaleren Stecker, die ich vorher in der Bucht fand? http://cgi.ebay.de/Orginal-DDR-10-Stueck...0152686364

Die wären ja für UKW, das hatte ich überlesen. Wegen dem Bild war ich extra im Keller und habe den passenden Stecker herausgesucht. Aber der ist wohl eher ein Stecker für den TV.

Gruß Jens
Zitieren
#5
Diese Ausführung sieht passender aus.
Aber, wie gesagt, es ist ein Philipsgerät und kein Ostfabrikat.

Ist "RFT" die Norm oder der Hersteller?

Es ist übrigens ein Philips RH 790
http://philips.pytalhost.com/philips70/p...70-002.jpg
http://philips.pytalhost.com/philips70/p...70-004.jpg
http://philips.pytalhost.com/philips70/p...70-005.jpg

passend zu meiner N4407
Bert
Zitieren
#6
Hallo Bert,

"RFT" ist weder eine Norm noch ein Hersteller. Unter dem Namen "RFT" wurden iin der ehemaligen DDR elektronische Geräte vertrieben, die aus verschiedenen Betrieben stammten. Es war also eher ein Markenname. Wenn es falsch ist, wird mich MGW51 bestimmt gleich korrigieren. Wink

Mach' doch mal ein Foto des Antennenanschlusses von Deinem Gerät. Ich glaube, dass ich nun nicht mehr viel weiterhelfen kann. :\

Gruß Jens
Zitieren
#7
Ja, aber erst am WE.
Hab gerade keine Knipse hier

Danke für Deine Mühe, Jens.


Bert
Bert
Zitieren
#8
Die Stecker gab es soweit ich mich erinnern kann in 2 Ausführungen:
a) wie auf dem Bild wo die beiden Pole quer stehen für FM (UKW) und
b) ein Stift quer und ein Stift längs für AM.

Grüße vom
Soundboss
der ab Januar 2009 zur A77Hs , 3x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)
Zitieren
#9
Ja, kann mich auch erinnern, es gab 2 verschiedene, UKW und AM.

Ich packe 2 Bilder dazu von meinem alten Saba aus der Anteilung, da kann man es ganz gut sehen. Wo man die noch bekommt ??

[Bild: SabaAntenne1.jpg]

[Bild: SabaAntenne2.jpg]

Gruß
Lars
Revox B77 MKII / A77 MK III (2&4 Spur), Tandberg 10X / TD20 / TCD 340, Akai GX215, Philips 4419/4515, Uher Report 4000 IC & Monitor, Uher CR 240, Grundig TK 147
Zitieren
#10
Stimmt, so siehts bei Philips hinten auch aus.

Jetzt auch mal ein Foddo
[Bild: Philips_hinten.jpg]

Die umrandete Dose interessiert mich am meisten, da ich ohnehin nur UKW höre.

Diese Art Stecker hat aber fast jedes alte Empfangsgerät aus der Zeit.
Die müssen doch irgendeinen Namen haben und auch noch gehandelt werden; schließlich gibts keinen weiteren Anschluß für die aktuellen Koax-Stecker



Bert
Bert
Zitieren
#11
Hallo Bert!

Einen Namen (den ich aber leider auch nicht weiß) haben diese
Adapter schon, "müssen" aber nicht mehr gehandelt werden,
weil es praktisch keine Nachfrage mehr gibt. Nicht mal POLLIN
hat sowas noch in seinen Listen. Ich habe so ein Teil mal auf
dem Flohmarkt gefunden, als ich´s brauchte.
Tip:
Alt eingesessene TV-Geschäfte in der Stadt-Peripherie oder in
Kleinstädchen abklappern. U. U. haben die noch sowas in der
hintersten Schublade...
Oder, wenn jemand ein Muster hat, nachbauen. Kann doch so
schwer nicht sein (Radioseitig Flachstecker mit Flachkabel, was
in einem kleinen Kästchen an Coax-Antennenanschluß angepaßt
wurde)?
Viel Glück und Erfolg bei der Suche.

Grüße
Wolfgang
Zitieren
#12
Hab vor einiger Zeit auch sowas gekauft, beim Elektrohändler um die Ecke, hab nach alter Wurfantenne gefragt und er hatte genau noch eine da.

Hier hab ich einen Shop gefunden, es wird als IEC Stecker bezeichnet:
http://www.radiostore.de/shop/Radios/Rad...::585.html

Die Empfangsverbesserung war enorm, von ca 70% auf fast volle Feldstärke - bei mir. Dann 30km entfernt aufs Dorf gebracht, dann war wieder 60-70%. Kommt halt drauf an ob du einen Sender in der Nähe hast, hoch wohnst usw.
Zitieren
#13
Hallo Bert,

schau' noch einmal in meinen Beitrag 003, in dem Buchtlink sind genau die Stecker, Die Du suchst. Ich glaube, die gibt es in der Bucht auch in 'ner Dreierpackung statt zehn Stück davon nehmen zu müssen. Dein Widerspruch, Du hättest ein Philips- und kein Ostgerät macht dabei keinen Unterschied. Schau' Dir die Stecker an und die Buchse bei Dir und Du wirst feststellen: "Die müssen passen!". Big Grin

Gruß Jens
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste