Spannungsangabe
#1
Hallo an die Runde, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich bin im Besitz einer GX 630DB. Soweit läuft die Maschine ausgezeichnet. Mein Problem ist die Spannungsangabe für das Lämpchen der Dolbyanzeige. Ein Servicemanual habe ich leider nicht, gemessen habe ich ca. 23V-.

Kann das stimmen und wenn, bekommt man solche Lämpchen noch?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße, Stefan
Zitieren
#2
´

Warum nicht? Für 24 Volt sollten noch Leuchtmittel zu bekommen sein. Mit Glück im Elektroladen, ansonsten bei Conrad oder Reichelt.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#3
Hallo Frank,

das ging ja fix mit der Antwort, danke. Ich war mir eben nicht sicher ob die gemessene Spannung stimmt.

Ich schaue mal bei Reichelt, die haben bestimmt noch so etwas mit Drahtanschluß.

Danke nochmal.

Viele Grüße, Stefan
Zitieren
#4
oder auch mit einiger Auswahl im Modellbahn Bereich.

Und tschüß..
Zitieren
#5
Hallo Araso,

ja sicher, nur habe ich nur Lämpchen aus diesem Bereich bis 16V. Die werden es wohl nicht machen, gut mit einem Vorwiderstand. Ich wollte es aber lieber im Originalzustand belassen soweit wie möglich.

PS: Schickes Bild Deines magischen Auges. Um welche Röhre handelt es sich? UM 11 evtl.?

Viele Grüße, Stefan
Zitieren
#6
Hallo Stefan.

Für die ganzen Tin Plate Bahnen gibt es auch noch verschiedene Modelle bis ca. 30 Volt. Auch im Digitalbereich gibt es einiges bis ca. 24 Volt. Da reichen 16 Volt oft nicht.
Ein Teil der "normalen" Birnchen gibt es auch schon bei Conrad. Weiter hilft mir dann noch meine "Modellbahnkiste". Das ist (sind) ein Laden, der auch gebraucht handelt und entsprechend dem Enthusiasmus mehr leisten kann, als normale Sortimenter.
Sowas dürfte es eigentlich überall geben. Leider kann ich meine Restbestände und nachgekauftes kaum auseinander halten. Aber für die Uher z.B., die ich gerade in der Mache hatte, brauchte ich eine mit 30 Volt, 30mA(?). Selbst sowas hatte ich noch.

Zu meinem Avatar. Eigentlich bewegt er sich auch (geht hier nicht). Ich habe ihn von einer CD Rom "Rundfunk-Nostalgie", die ein Rundfunkenthusiast sehr mühselig zusammengestellt hat, und zum Selbstkostenpreis (inkl.GEMA) verkauft. 17,- Euro, waren es glaube ich. Einer meiner besten Käufe an Hintergrundwissen überhaupt. Und sehr unterhaltsam und intelligent gestaltet.

Ihr könnt ihn unter "radionostalgie@aol.com" kontaktieren. Es lohnt wirklich sehr.

Viel Erfolg, Arnulf.
Zitieren
#7
Hallo Arnulf,

habe die Lämpchen bei Reichelt gefunden, kein Problem mehr. Zu Deinem Avatar: Ich dachte nur, daß Du mit Röhren bastelst. Daher meine Frage. Ich selbst habe schon ein paar Röhrenverstärker gebaut, höre bis jetzt damit, auch mit Anzeigeröhren oder magischen Augen (wie man es eben nennen will).

Bilder interessieren mich weniger, (Lektüre ausreichend vorhanden), aber trotzdem danke für Deine Auskunft.

Viele Grüße, Stefan
Zitieren
#8
Zitat:tube postete
habe die Lämpchen bei Reichelt gefunden, kein Problem mehr.
Hallo Stefan,

sicher? Wink Mit Lämpchen vom "R" aus Sande habe ich bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht. Sie halten meist nicht sonderlich lang. Ich hoffe, Du hast einige mehr bestellt, als Du brauchst? Also so als Ersatz, damit man nicht gleich neu bestellen muss?

Gruß Jens
Zitieren
#9
Hallo Jens,

nein, bestellt habe ich noch keine da mir die 5,90 Teuros Versand immer noch zu teuer dafür sind. Da muß die Bestellung sich schon lohnen. Ich habe mich nun doch durchgerungen eine Minilampe aus dem Modellbau zu nutzen und einen Vorwiderstand dazwischen gesetzt. Funzt ganz gut zumal ich den Widerstand etwas größer gewählt habe.
Rechnerisch 160 Ohm 0,8W, praktisch 240 Ohm 1W. So geht es sehr gut und die Lampe schont es auch.


Viele Grüße, Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste