SABA TG 564
#1
Hallo,

wie versprochen ein kleiner Bericht zu meiner neuesten Errungenschaft, der SABA TG 564.
Es wurde Mitte der 70er Jahre gebaut.
In der Beschreibung steht: HiFi-Tonbandgerät für Stereo- Aufnahme und –Wiedergabe. Besonders betriebsicher durch robusten Aufbau und…. Mehr dazu später.

Die Maße: ca.. 42x17x37cm (B x H x T), Gewicht ca.10kg
Ausstattungsmerkmale:
-2x10 Watt Musikleistung
-Aussteuerung automatisch oder manuell
-4-Spur-Technik
-Geschwindigkeiten 19 und 9,5 cm/s
-2 eingebaute Lautsprecher
-6 Flachbahnregler für Lautstärke, Aussteuerung, Tiefen und Höhen
-vierstelliges Bandzählwerk
-kurzschlußfeste Endstufen
-Spulengröße bis 18 cm

Ich vermute mal der Unterschied zur TG 564H wird hauptsächlich in der Anzahl der Lautsprecher liegen. Die Unterlagen, die ich in Netz gefunden habe beziehen sich auf die TG 564H. Der Korpus besteht aus nußbaumfarbenem Kunststoff und nicht aus Holz.
Beim ersten Kennenlernen sind mir zwei Dinge aufgefallen. Der Capstan ist geriffelt, das hab ich so noch nie gesehen. Da stellt sich mir die Frage, ob das gut für die Bänder ist. Interessant ist auch die Bandzugsregelung über einen Seilzug. Mehr dazu bei den Fotos.

Leider hat sie den Transport nicht gut überstanden. Von „Urzustand“ gibt es leider keine Fotos, da der Griff zum Schraubenzieher schneller war als der zur Kamera. Smile
Das Paket war von außen unversehrt. Nach dem Öffnen schwante mir schon schlimmes. Das Tonbandgerät war nur unten und an den Seiten mit Zeitungspapier abgepolstert und muß ziemlich hart auf eine Ecke gefallen sein. Das Gehäuse war gebrochen und die Haube gerissen. Naja dachte ich, kein Problem, das kriegst du wieder hin. Erstmal Band aufgelegt, Stecker rein, anschalten und Play. Und siehe da- es funktionierte. Der Klang der internen LS ist recht ordentlich, also genau das richtige für meinen Garten!
Nach der weiteren Demontage kamen dann doch noch weitere Schäden zum Vorschein. Das Chassis war eingedrückt und verbogen und selbst der stabile Druckgußrahmen war verbogen…

Und nun ein paar Fotos:
So kam das Gerät aus der Verpackung, von weitem sieht alles noch o.k. aus:
[Bild: SabaTG5641.jpg]
Hier einige abgebrochenen Teile:
[Bild: SabaTG5642.jpg]
Die verbogene Ecke:
[Bild: SabaTG5643.jpg]
Das verzogene Chassis (man sieht es nur schlecht) :
[Bild: SabaTG5644.jpg]
Die Vorderansicht:
[Bild: SabaTG5645.jpg]
Tonköpfe und Antriebswelle:
[Bild: SabaTG5646.jpg]
Bremse über Seil:
[Bild: SabaTG5647.jpg]
Die Rückseite:
[Bild: SabaTG5648.jpg]
Und von vorn:
[Bild: SabaTG5649.jpg]


Schade, dass sich durch den Transportschaden eine umfangreiche Restauration in meinen Augen nicht lohnt. Das Gerät macht insgesamt einen soliden Eindruck. Manch anderes Gerät wäre nach so einem Sturz sicher nicht mehr funktionsfähig. Ich werde es so weit es geht kleben, säubern und dann dafür nutzen wozu ich es angeschafft habe: im Garten etwas Musik hören.

Gruß
Jürgen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste