IC bei Uher Report
#1
Hallo,

ich habe eine Uher Report 4400 IC mit der Fehlerbeschreibung "gibt keinen Ton über den eingebauten Lautsprecher von sich" angeboten bekommen. Mal abgesehen von der üblichen Elko-Problematik habe ich nun schon von einigen Leuten gehört, daß es für den IC, der bei den Geräten verbaut wurde, heute keinen Ersatz mehr gibt. Stimmt das? Auch keine Vergleichstypen? Wenn dem so ist, sollte ich eurer Meinung nach dann lieber die Finger von dem Gerät lassen?

Danke für eure Tipps!

Grüsse
Ralf
Zitieren
#2
Mit etwas Glück ist es einer der Elkos auf der NF-Platine.

Der Schaltkreis ist in der Tat nur noch sehr schwer zu beschaffen.
Es gibt aber genug ICs NF-Verstärker, die mit einer geringen externen Beschaltung auskommen. Sollte wirklich der Schaltkreis im Halbleiterhimmel sein, kann man sich einfach und günstig selbst einen Verstärker auf Lochrasterplatine aufbauen. Von daher mein Rat, Report kaufen. Smile

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#3
Hallo,
Ich hatte auch mal das gleiche Problem bei einem Uher Report 4000 IC .

Nachdem ich das IC bestellt und ausgetauscht habe, war der Fehler immer noch dar.
Bei mir war dann aber der Bootstrap Elko vom Verstärker IC defekt.

Somit habe ich ein Verstärker IC übrig. Bei Bedarf würde ich das IC abgeben.

Viel Glück für die Reparatur

Gruß Claus
Zitieren
#4
Ganz dummer Gedanke: Wurde das Gerät schon mal genauer untersucht, liegt der Fehler wirklich im Verstärkerteil. Ich kenne das Gerät nun nicht aber hat es so eine Lautsprecherbuchse (Din Punkt Strick) Bei vielen Geräten wird beim Anschluß eines Zweitlautsprechers der innere durch einen Kontakt in der Buchse abgeschaltet. Ist dieser nun erlahmt, bleibt beim Abziehen des Lautsprechersteckers der Gerätelautsprecher stumm. Einfach mal einen einfachen Lautsprecher probeweise anschließen. Denke aber mal, das Gerät wurde dorthin gehend schon untersucht, doch manchmal sind es ja die ganz einfachen Sachen, an die man garnicht denkt.
Zitieren
#5
Hallo snzgl, Wink
Zitat:snzgl postete
Ganz dummer Gedanke: Wurde das Gerät schon mal genauer untersucht, liegt der Fehler wirklich im Verstärkerteil. Ich kenne das Gerät nun nicht aber hat es so eine Lautsprecherbuchse (Din Punkt Strick) Bei vielen Geräten wird beim Anschluß eines Zweitlautsprechers der innere durch einen Kontakt in der Buchse abgeschaltet. Ist dieser nun erlahmt, bleibt beim Abziehen des Lautsprechersteckers der Gerätelautsprecher stumm. Einfach mal einen einfachen Lautsprecher probeweise anschließen. Denke aber mal, das Gerät wurde dorthin gehend schon untersucht, doch manchmal sind es ja die ganz einfachen Sachen, an die man garnicht denkt.
So dumm finde ich den Gedanken nicht. Ich bin nämlich über
Zitat:WebUncle postete
Fehlerbeschreibung "gibt keinen Ton über den eingebauten Lautsprecher von sich"
gestolpert. Implizit enthält das die Aussage, dass externe Lautsprecher funktionieren. Das würde ich zuallererst testen.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#6
Lieber Anselm

Genau mit diesem Gedanken bin ich auch an die Sache gegangen. Wie schon gesagt, das Gerät speziell kenne ich nicht aber das Problem mit der Lautsprecherbuchse. Hatte schon des öfteren einen Kassettenrecorder oder Radio auf dem Tisch mit der Bemerkung "Das Ding sagt nichts mehr" Meist war der Schaltkontakt in der Buchse dran schuld. Der Lautsprecher selbst könnte natürlich auch defekt sein. Oder "dümmer geht's nimmer" Beim Report-Monitor muß doch nur der Potiknopf etwas herausgezogen werden um den Lautsprecher abzuschalten. Ist es bei diesem Gerät vielleicht auch so. Dieser Schalter könnte auch eine mögliche Ursache sein, abgesehen von dessen "Fehlbedienung"
Zitieren
#7
Lieber Michael,

mir war noch im Moment glatt Dein Name entfallen, und Deine Signatur sagt ja nur etwas über Deine Berufsträume aus. Wink Nicht das Einzige, woran ich merke, dass ich alt werde ...
Zitat:snzgl postete
Genau mit diesem Gedanken bin ich auch an die Sache gegangen. Wie schon gesagt, das Gerät speziell kenne ich nicht aber das Problem mit der Lautsprecherbuchse. Hatte schon des öfteren einen Kassettenrecorder oder Radio auf dem Tisch mit der Bemerkung "Das Ding sagt nichts mehr" Meist war der Schaltkontakt in der Buchse dran schuld.
In meiner Erinnerung gibt es etliche "Plastikpietscherl" voller defekter Lautsprecherschaltbuchsen. Was Plastikpietscherl sind? Na, diese Kunststoffkästen, die es in diversen Farben und Größen gibt. Hier http://www.anjora.de/uher/damals.htm, auf dem dritten Foto von oben, sind unten welche zu sehen. Man musste die defekten Teile sammeln, um dafür neue zu bekommen.
Zitat:Der Lautsprecher selbst könnte natürlich auch defekt sein. Oder "dümmer geht's nimmer" Beim Report-Monitor muß doch nur der Potiknopf etwas herausgezogen werden um den Lautsprecher abzuschalten. Ferndiagnose 2007 auf diese Weise würde mir allerdings Probleme bereiten. Smile
Nicht erst beim Monitor.
Zitat:Ist es bei diesem Gerät vielleicht auch so. Dieser Schalter könnte auch eine mögliche Ursache sein, abgesehen von dessen "Fehlbedienung"
In der Fertigung waren die Fehlerursachen meist sehr profaner Art. Und man hatte natürlich aus der Routine auch sehr profane Messmethoden: Leiterbahn hier mit der Pinzette berühren musste diesen Ton (Brummen, Krachen, Kratzen) hervorrufen, dort berühren wieder andere. Je nachdem wusste an dann schon, was der Fehler ist bzw. wo man weitersuchen musste.

Nostalgische Grüße,

Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#8
Hallo,

inzwischen hat sich herausgestellt, daß die Report eines IC's beraubt wurde, also nur noch ein Kanal funktioniert. Sowohl der eingebaute Lautsprecher als auch angeschlossene externe Geräte funktionieren nun wieder, aber eben nur auf einem Kanal. Daher bin ich immer noch auf der Suche nach besagtem IC (TBA 641). Kann mir vielleicht jemand eine Bezugsquelle nennen?

Danke & Gruß
Ralf
Zitieren
#9
Frag mal dort: http://www.uher-service.de

Gruß
Michael
Zitieren
#10
Bei http://www.electronicpool.de scheint's das IC auch noch zu geben.
Zitieren
#11
Hallo,

Danke für eure Tipps, die Anfragen an den Uher-Service und Electronicpool sind unterwegs. Hinkel hat ihn, allerdings knapp 60 Euro/Stk.!

Gruß
Ralf
Zitieren
#12
Eine weitere Chance: µA706, lt. Datenblatt "Pin-for-pin replacement for TBA641B".
Nachtrag: man findet es besser unter "UA706" ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste