Scmiereband u. Permanent Magnet
#1
Ich bekam vor einige tage wieder eine Packung mit etwa 23 Alte Bändern.
dabei auch eine unheimlich Schlechte wasSchmierte wie Sau. Innerhalb 2 Minuten waren die köpfe zu das man kaum noch was Hörte und das auf unterschidliche Maschinen. Nun dachte ich mir.............was Solls.
Das Band ist so wie so Schrott und Landet in der tonne.
Las'mahl sehen was da Abgeht wen Ich diese Schnelumspule von Spule zu Spule und ein starken Permanet- Magnet auf der Aktive Seite halte, Mahl Sehen was da für ein Dreck Runter kommt und ob sie danach noch Braucbar ist.

Gesagt, Getan. Danach das Band durch war betrachte Ich den Permanen Magneten dieser war regelrecht Verschmiert mit eine Hellbraune- Weisse Masse.

Nun legte ich das Band auf und Versuchte es zu Bespielen auch wider auf Unterschidliche Maschinen und Sie da.......... Schmiere ist weg, Aufnahme Qualität Wunderbar, Gleichmäsige Kanäle, Merke keine Droputs.

Nun Jaule ich das Band Seit zwei Tage in Aufnahmemodus rauf und runter und Müste nicht Mahl die köpfe Reinigen. Ich merke auch kein Negativen Einfluß an der Maschinen oder sonst was, Was man Bemängeln könnte.

Was ist da nun eigentlich Passiert?
Kann es Sein das so einige Alte Bändern so ein..... Magnetisierung Schock Benötigen um Wieder zur Besinnung zu Kommen?
Irgendwie Eigenartig.
Zitieren
#2
Hört sich interessant an.

Nur wird diese Methode, selbst wenn sie aus welchen Gründen auch immer, funktionieren sollte, mir nciht helfen, da ich die Aufnahmen auf meine Shamrockbändern aus meiner Jugend gerne behalten möchte........ :-(

Liebe Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#3
Das ist Wieder was Anderes wen Aufnahmen Da bleiben müssen.
Wen man auf den Aufnahmen Verzichtet und das Band Neu Bespielen will oder es in Gelöschte form Verkaufen ist es praktisch da anschlisend Nichts Mehr Schmiert.

Warum Diese enderung des Bandes zur Stande kommt beim Häftigen Magnetfeld kann Ich beim Besten willen nicht Nachvolzihen.
Zitieren
#4
Ich wäre als Käufer sehr dankbar, darauf hingewiesen zu werden, dass das Band über einen Permanentmagneten gezogen worden ist.
Und ob es sich lohnt, ein Schmierband "aufzuknuspern"? Einar, sag mal in einem Jahr Bescheid wie es dem Band geht.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
@ niels

Ich hab da nur Herumgespielt.
Du glaubst wohl nicht im Ernst das Dieses Band hier mehr alls 2 wochen Herumligt geschweige von 1 Jahr.
Zitieren
#6
Was war denn das überhaupt für ein Band?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
So ein BASF DP 26 Schmiere.
das ding ist reif für die tonne.
Ich habe nur Damit Herum experiementiert.

gestern Lief es auf der Tesla B 116 und Unitra. Heute leuft es auf der Sojuz und keine Änderung, Keine Schmiere alles OK. Nichts zu Bemängeln.

Ich Verstehe das nicht.
Zitieren
#8
Wenn es ein DP 26 ist, dann schmiert es sowieso nicht!
Michael(F)
Zitieren
#9
Zitat:Michael Franz postete
Wenn es ein DP 26 ist, dann schmiert es sowieso nicht!
Verstehe ich jetzt irgendwas nicht?
Zitieren
#10
Zitat:Michael Franz postete
Wenn es ein DP 26 ist, dann schmiert es sowieso nicht!
Ja Welche Dann ? Dunkle BASF Spule in Grauen Shuber. Auf den Original Angeklebten Vorspan stand BASF DP 26. Was Soll ich noch Mehr Dazu Sagen?
Bevor ich den Mist über den Magnet zog hat er mir die B 116 köpfe zugemült in 2 Minuten.
Zitieren
#11
Also ich habe schon viele DP26 gehabt, aber keines das schmiert.

Ausserdem ist das DP26 nicht dunkel sondern hat eine "klassische" Brauntönung. Könnte es sein, daß da ein Vorbesitzer ein falsches Vorspannband angeklebt hat?
Michael(F)
Zitieren
#12
Ne. Ich Meinte die SPULE nicht das band. Das Band ist Kakabraun und der Vorspann ist Original Angeklebt, Perfeckt Senkrechter Schnitt, Schaltband ist im Vorspanband Eingegossen und nicht Dazwischen Eingeklebt.
Zitieren
#13
Zitat:Michael Franz postete
Also ich habe schon viele DP26 gehabt, aber keines das schmiert.
Aber DP26 und LP35 sind doch eigentlich allgemein als die Schmierkandidaten schlechthin bekannt...?

Von meinen zu besten Zeiten bestimmt 70 Bändern dieser Typen habe ich rund die Hälfte entsorgen müssen, weil genau das passierte, was Einar beschreibt: Nach wenigen Minuten ist die ganze Bandführung mit einer braunen Schmierschicht überzogen. Darunter waren sogar einige rot-schwarze Exemplare, die ich in der Zeit um 1988/89 neu gekauft und m.E. immer ordentlich behandelt habe.
Zitieren
#14
Hallo Michael(F),

Einar meint bestimmt ein DP26LH, da soll es auch Schmierchargen von geben. In irgendeinem Thread hier ist da mal drüber diskutiert worden. Fertigungszeitraum igendwie Ende 70er bis Anfang 80er Jahre.


Edit:
Ich habe DP26LH in schwarzer Plastikschachtel auf rauchfarbener, fast komplett geschlossener Spule, mit dunkelgrünen Vorspannbändern, die auch etwas erhöhten Abrieb haben. Die alten Bäner, auf durchsichtiger Spule, mit hellgrünem Vorspann, sind ok.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#15
Bei den Bändern in den bunten Pappschachteln (rot, blau, grün) hat es Chargen gegeben, bei denen sich die Magnetschicht in ganzen Fladen ablöste. Auch erhöhter Abrieb wurde bemängelt, wie bei den von mash erwähnten Bändern. Schmieren jedoch, im klassischen Sinne wie bei Shamrock, habe ich noch bei keinem BASF-Band erlebt. Vielleicht kommt das ja noch.

In den grauen Kunststoff-Boxen wurden m. W. nur helle Spulen verwendet, das darauf gewickelte LP36 und DP26 hat bei mir noch nie irgendwelche Ausfälle gezeigt.

=> Timo:
Also, wenn ich sicher gehen will, daß ein Band nicht schmiert, dann nehme ich ein DP26 oder LP35 mit der grauen Kunsstoff-Box.
Michael(F)
Zitieren
#16
Also, bei mir waren es vor allem diese Bänder, sowohl LP als auch DP. Die schmierten teilweise schon vor zehn Jahren. Die schwarz-roten Ferro LH HiFi fingen in den letzten Jahren an.

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=3719
Zitieren
#17
Zitat:Michael Franz postete
Schmieren jedoch, im klassischen Sinne wie bei Shamrock, habe ich noch bei keinem BASF-Band erlebt. Vielleicht kommt das ja noch.
Was genau verstehst Du denn unter "Schmieren"? Ich hätte jetzt z.B. behauptet, daß Shamrock zwar klebt und quietscht, aber nicht schmiert.

Bei mir löste sich von diesen BASF-Bändern eine hellbraune Masse und setzte sich am gesamten Bandweg fest. Ob gleichmäßig oder in Fladen - keine Ahnung. Die gesamte Magnetschicht (in der Höhe) war es aber definitiv nicht.

Zitat:=> Timo:
Also, wenn ich sicher gehen will, daß ein Band nicht schmiert, dann nehme ich ein DP26 oder LP35 mit der grauen Kunsstoff-Box.
War das wirklich anderes Bandmaterial als bei den Pappschachteln, oder haben sich die Bänder in diesen Boxen einfach besser gehalten?

Wie auch immer: LP35 und DP26 kaufe ich mir nicht mehr. Wenn's denn BASF sein muss, dann LPR und DPR, aber lieber gleich Agfa oder natürlich Maxell.
Zitieren
#18
Nach den Schuber und spule orientiere ich mich nicht. Bei den Alter ist das Quatsch. Mir Ist wichtig das Das Vorspannband ORIGINAL Angeklebt ist so das Ich das Bandtipp Nachvolzihen Kann. Der Rest.....PEANUTS weil man kann Ja nicht Wissen durch Wie Fiele Besizer in 25 - 30 Jahre Gewandert ist.

Meinetwegen kann es auch auf ORWO Spule Sein in Shamrock Karton.
Zitieren
#19
Ich kenne das DP26 (dunkelgraue Spule, 3 viereckige Fenster, schwarze Kunststoffschachtel, schwarzer Aufkleber mit roten Ringen) auch als absoluten Schmierkandidaten. Davon hatte ich etwa 25 Stück auf 18er und 10 Stück auf 13er Spule. Die 18er sind inzwischen alle im Müll gelandet, von den 13ern habe ich noch 3 Stück, die sind noch original Verpackt. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die auch schmieren :-(.
Die älteren Ausführungen in den grauen Boxen auf durchsichtigen Spulen haben dagegen bei mir nie Probleme gemacht.
Zitieren
#20
@ David77

Ist auch das einzige was Man noch Damit Machen Kann. --> MÜLL

Versuche auch du den magnettest zu Machen auf denen auf 13'er Spulen was Du noch hast.
Mahl Sehen zu Velche Ergebnisse du kommst.
Zitieren
#21
Das Was HIER auf den Stück Magnet in Farbe Kakabraun zu Sehen ist, Landet Normalerweise auf den Magnetkopf u. Bandführung.
Dieser Dreck entstand nach den 1 x Umspulen eines DP 26 Bandes was sich auf eine 13 cm Spule Befand:

[Bild: HPIM4520.JPG]

Was dabei auch noch auf meine Fingern xxxxxx

################
edit 19.08.07 / mf
Fäkalien entfernt
################
Zitieren
#22
Wenn Du ein Magnetband mit undefiniertem Anlagedruck an einem willkürlich geformten Magneten mit womöglich scharfern Kanten vorbeistreifen lässt, dann wirst Du immer Abrieb bekommen.

Diese ganze Diskussion hier ist sinnfrei und für den Eimer. Wenn es auf diesem Niveau so weiter geht, sperre ich zu.

=> Einar:
Da mir meine Zeit dafür zu schade ist, Deinem speziellen rumänischen Humor hinterher zu editieren, werde ich bei der nächsten Gelegenheit, wo ich das tun muss, Deinen Zugang schlicht und ergreifend sperren.
Michael(F)
Zitieren
#23
Hallo in die Runde!

Ja, bei BASF DP 26 sowie DP 26 LH kann es vorkommen, daß man innerhalb weniger Minuten einen relativ dicken, hellbraunen Belag auf den Bandführungselementen findet und der Tonkopf quasi "zu" ist, man hört bei der Wiedergabe kaum noch etwas.

Ist aber keinesfalls die Regel! Ich habe mindestens genau so viele BASF DP 26 Bänder aus dem gleichen Herstellzeitraum, welche vom Abrieb her durchaus mit Maxell, TDK und Co. mithalten können! Es scheinen für diese höchst unterschiedlichen Zustände die Lagerungsbedingungen der letzten Jahrzehnte eine Rolle zu spielen. Was genau dafür verantwortlich ist, kann ich (noch) nicht mit letzter Gewißheit sagen.

Nur eines ist soweit klar: Lagerung im Pappschuber oder in der Archivhülle (-dose) in der Kunststoffbox: Das macht keinen Unterschied.

Das ist jedoch alles überhaupt kein Problem. Einige Reinigungsdurchläufe reichen völlig aus, dann ist der Spuk vorbei und diese BASF-Bänder verhalten sich völlig abriebsfrei.

Zum Reinigen einfach das Tonband direkt von Spule zu Spule einfädeln, es mit einem trockenen Tuch von beiden Seiten mit leichtem Druck festhalten und den <<schnellen Vorlauf>> betätigen. Vorder- und Rückseite des Bandes werden auf diese Weise gereinigt. Gerade beim allerersten Durchlauf das Tuch alle paar Meter wechseln.

Nach 2 oder 3 Durchgängen wird es schon sichtlich weniger mit dem Abrieb. Nach 5 bis 7 ist es schon kaum der Rede wert. Nach spätestens 10 Durchläufen ist alles wieder okay.

Habe auf diese Weise schon zahlreiche BASFs wieder brauchbar gemacht und nicht zuletzt viele schöne Aufnahmen retten können. Der Zustand des Bandes bleibt auch so, man braucht keine Angst zu haben, daß der starke Abrieb wieder anfängt. Außer, man legt die Bänder wieder in einen kalten/feuchten Keller (aber wer von uns macht das schon?)

Wir dürfen aber diese häufig anzutreffenden BASFs mit erhöhtem Abrieb nicht verwechseln mit den (äußerst selten anzutreffenden) BASFs, wo sich die braune Magnetschicht fast vollständig von der Trägerfolie löst. Da muß man eine andere Restaurationsmethode wählen, das geht dann leider nicht so einfach.

Auf 100 Stück kommt vielleicht 1 BASF, das diesen absoluten Totalausfall aufweist. Wer solch ein Band hat, dem gebe ich noch einen Tip: Warten bis zum Winter. Das Tonbandgerät in den Garten, auf der Terasse oder auf den Balkon stellen und das Band abspielen (bei der Gelegenheit gleich kopieren!). Temperaturen von +5° bis +15° Celsius wirken oft Wunder! Wie durch Zauberei bröselt die braune Magnetschicht jetzt nicht mehr vom Träger. Probiert es mal aus, wenn ihr so ein Band noch haben solltet.

Zusammenfassung:
Hoher Bandabrieb läßt sich durch mechanische und/oder thermische Behandlung beheben. Eine magnetische Behandlung ist unter allen Umständen zu vermeiden! Erstens wird das Band in seinen magnetischen Eigenschaften zu stark verändert und kann im Extremfall für Neuaufnahmen nicht mehr verwendet werden. Zweitens sind bei vorbespielten Bändern evt. vorhandene Aufnahmen ebenfalls verloren. --> zu Müll werden die Bänder erst dann, wenn man nicht richtig damit umgeht.

Viele Grüße,
Manuel
Zitieren
#24
Habe auf meiner Festplatte sogar noch ein Bild gefunden, wo man sehen kann, wie ein weißes Tuch aussieht nach ein paar Metern "Erstdurchlauf" von höherem Bandabrieb betroffenen BASF DP.

[Bild: abrieb-krp.jpg]
Zitieren
#25
Noch Besser ist es dach den Reinigung durchleufe auf Paper oder was auch immer, eine Filzrollen vorrichtung an der Maschine an zu Bringen während der Wiedergabe das Band durchlaufen Lassen und dabei den Inhalt des Schmiereband sofort kopieren danach Entsorgen.
Zitieren
#26
Zitat:EinarN postete
Noch Besser ist es dach den Reinigung durchleufe auf Paper oder was auch immer, eine Filzrollen vorrichtung an der Maschine an zu Bringen während der Wiedergabe das Band durchlaufen Lassen und dabei den Inhalt des Schmiereband sofort kopieren danach Entsorgen.
Gerade das ist eben NICHT notwendig. Ist das Tonband erst mal gereinigt, kann es bedenkenlos verwendet werden und muß eben NICHT entsorgt werden. Auch den ggf. interessanten Inhalt muß man nicht extra kopieren. Das Band zeigt in seinem Abriebsverhalten ähnlich gute Ergebnisse wie z.B. Maxell oder TDK (wie ich bereits oben geschrieben habe, bitte nochmal lesen!)

Außerdem: Erst sich Arbeit und Mühe machen, um das Band zu reinigen und dann ab in die Tonne. Unlogisch.
Zitieren
#27
Zitat:Manuel postete
Erst sich Arbeit und Mühe machen, um das Band zu reinigen und dann ab in die Tonne. Unlogisch.
Um Den Inhalt in Perfeckte qualität zu Retten (kopieren ewentuell Digitalisieren) weil man weis Nicht wie Lange das Band nach der Reinigung noch "gut" funktioniert ist es Sehr logisch.
Es kann in einige Monate oder pahr Jahre wieder Anfange und ob dann noch was zum Retten Möglich ist, Weis Keiner und was Sicher ist, Ist Sicher.
man Macht sich 8wen es Darauf Ankommt) den Inhalt zu Liebe das Band zu Reinigen. Nach Erstellung einer Sicherheitskopie, egal ob Analog oder Digital ist das Aufbewahren des Alten anfäligen Bandes Sinlos (Meine Meinung).
Zitieren
#28
Stimmt so nich ganz.

Ich habe auch eine Perle auf einem LP 35 von 1986, die auf gar keinen Fall weggeworfen werden darf und habe das ganze Prozedere, wie Manuel es beschreibt, durchlaufen. Das Band schien mir schon Anfang der 90er reif für die Tonne. Durch konsequentes Reinigen nach Manuels Methode erfreut sich das Band auch heute noch (oder wieder ?) allerbester Gesundheit.

Ich bin heilfroh, dass ich es damals eben NICHT in die Tonne getreten habe. Und eine Sicherungskopie (wie sicher ist die eigentlich?) war auch nicht nötig.

Bloss vom Permanetmagneten werde ich mich wohl oder übel verabschieden. Schade, war eine schnelle Methode ein Band wieder leer zu kriegen. Aber Frank (darklab) hat mir endgültig die Augen - und Ohren - geöffnet.

Zu diesem Zweck wird wohl jetzt die gute alte und sträflich vernachlässigte Revox D 36 in Vollspur zum Zuge kommen. Den Aufnahme- und Wiedergabekopf werde ich jedoch abdecken, warum sollten diese durch die Löscherei unnötigerweise abgenutzt werden ?

Manchmal ist es doch ganz gut, wenn scheinbar überflüssige Geräte nicht gleich veräussert werden ;-)

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#29
Zitat:grundig tk 240 postete
Den Aufnahme- und Wiedergabekopf werde ich jedoch abdecken, warum sollten diese durch die Löscherei unnötigerweise abgenutzt werden ?
Genau aber bitte mit 0,5 mm Filzblatt Abdecken und das Band Drauf Schleifenlaassen. 2 x Filz = Doppelt Sauber + Köpfeschuz. Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste