Daimon-Kassetten
#1
Moin, moin,

beim Aufräumen bin ich Kassetten der Marke Daimon gestoßen und habe dann etwas im Forum gesucht.
Dabei stellt sich mir die Frage: Kam da eigentlich etwas aus einer eigenen Fertigung?

Die "Elektrotechnische Fabrik Schmidt & Co. GmbH", später Daimon, Schmidt & Co. GmbH, war ja 1904 von Paul Schmidt zum Vertrieb seiner 1901 erfundenen Taschenlampen-Batterie gegründet worden. Später hat man, wenn ich mich richtig erinnere, z.B. den Fahrrad-Dynamo entwickelt. Dann kamen Teile und Bausätze für Radios, dann ganze Radio-Geräte von Daimon. Nach dem Krieg wurde die Firma Daimon-Werke GmbH neu gegründet und verkaufte vor allem Batterien.

Wenn ich mich richtig erinnere, stammten die Daimon-Compact Cassetten vor allem aus den Siebziger- und frühen Achtziger Jahren; zuletzt im Dezember-Heft der Audio 1983 habe ich eine ganzseitige Werbung für die Daimon-Gamma (von ICM aus der Schweiz?) gefunden. Da Daimon 1983 von der amerikanischen Duracell (heute liegt die Marke bei Gilette) übernommen wurde, ist natürlich nicht auszuschließen, daß mit der Übernahme auch die eigene Kassetten-Produktion endete, die Gamma also nichts mit den vorherigen Modellen zu tun haben könnte. Auf den vorherigen steht "Made in Germany".

Hat Daimon also einmal Kassetten selber produziert oder nur zugekauft? Im "Schätzchen"-Thread steht etwas von Magna. Denen aber wurde vielfach unterstellt, sie würden auch nur zugekauftes Bandmaterial in Gehäuse einspulen (Wer hat überhaupt selber Bandmaterial gefertigt????).

Zu Daimon noch ein sinnloser Link: http://www.ciao.de/Daimon_GXP_II_Leerhul...st_3117398

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#2
Tjohej,

ja, die Daimon Gamma (GSP I und GXP II) hatten schweizerische ICM-Gehäuse. Alle anderen Daimon-Cassetten, die mir bisher begenet sind, hatten Gehäuse, die es so auch bei entweder Magna oder ICM oder allen beiden gab - Magna hatte nämlich auch ein paar verschiedene Gehäusequellen, eine davon war ICM, eine andere wiederum täuschend ähnlich zu Permaton. Ist die Verwirrung jetzt geglückt? :-)

Aber es gibt noch unzählige Cassettenmodelle, die ich noch nicht gesehen habe, also möchte ich mal nicht ausschließen, daß Daimon auch selbst produziert hat. Aber ich halte es für unwahrscheinlich.

Und woher die Bänder kamen, haben wir auch noch nicht eindeutig klären können. In Testberichten von Magna-Cassetten stand ab und zu mal was von einer britischen Partnerfirma, die das Band leifert. Auch tauchen immer wieder mal Memorex-Cassetten mit einem der Magna-typischen Gehäuse auf, auf denen dann Made in Ireland steht. Ich sehe da zumindest ne deutliche Parallele...

Ein anderer Forenkollege erzählte mal von einem Magna-Mitarbeiter, der meinte, bei denen sei alles Mögliche eingespult worden, bisweilen sogar BASF Chromdioxid Super.

Der verlinkte "Testbericht" kann doch kaum ernst gemeint sein. Oder hat von Euch schonmal jemand Sony- oder BASF-Leerhüllen zu kaufen bekommen (mal abgesehen von c-Boxen)? Noch dazu waren die Daimon-Hüllen zu den GXP II so ziemlich die gleichen wie die klassische BASF-Transparenthülle der 80er Jahre.

Viele Grüße,
Martin.
Zitieren
#3
Hallo Zusammen

Hier mal ein Testbericht aus der Zeitschift Audio Ausgabe Oktober 1982.

Gestestet wurde hier eine Daimon GXP II gegen eine ICM SCX II.
Hier wurde wohl verschiedenes Bandmaterial verwendet.

[Bild: test2ru4.jpg]

[Bild: test1ay7.jpg]

[Bild: test3mc1.jpg]

[Bild: test4uh1.jpg]


MfG

Oliver
Zitieren
#4
Nanu, Kassetten von Fisher? Hab' ich ja noch nie gesehen. Gibt's dazu auch ein Bild?

Und die ICM unter eigenem Namen kannte ich auch noch nicht.
Zitieren
#5
Vermutung: Die ICM SCX II hat ein Zweischichtband und die Daimon GXP II ein Einschichtband, das sich dann in der zeitgenössischen ICM CX II wiederfindet, die hier nicht getestet wurde.

Oder aber die im Test festgestellten Unterschiede beruhen allein auf Serienstreuungen. BASF hat zum Beispiel anfangs in die Cr Maxima das gleiche Band wie in die Cr Super eingespult, und auch hier weichen die Ergebnisse leicht voneinander ab.

Es wäre jetzt spannend, mal die Frequenzgangkurven zu sehen...

Viele Grüße,
Martin.
Zitieren
#6
Jawohl, Fisher hatte Cassetten aus japanischer Produktion, wobei das CR-Modell sogar kleine Schieber für die Löschsicherung enthielt.
Zitieren
#7
Hier die Vorderseite der Zeitschrift Audio

Könnte die Fischer von Fuji kommen ?

[Bild: test5iu9.jpg]



MfG

Oliver
Zitieren
#8
Fisher von Fuji halte ich für unwahrscheinlich, da finde ich gar keine Gemeinsamkeiten. Die Fisher-Cassetten sind ziemlich eigenständige Konstrukte. Ein paar Details erinnern an Denon: Der Stern zum Arretieren in der Hülle, der "Made in Japan"-Schriftzug auf selbiger, die Art wie das Vorspannband bedruckt ist und auch das Band selbst. Fisher LH ist Denon DX 1 verblüffend ähnlich, und Fisher CR könnte DX 7 sein. Ansonsten sind da aber eher große Unterschiede, so daß ich an die Geschichte mit Denon selbst nicht ganz glaube.

Viele Grüße,
Martin.
Zitieren
#9
Moment mal, da fällt mir spontan was ein: War Fisher nicht mit Sanyo verbandelt? Unter dem Markennamen Sanyo gab es nämlich einige Cassetten, meistens die aus dem Bürozubehör-Bereich (Diktiergeräte, Anrufbeantworter...) die ganz eindeutige Denonen sind.

/Martin.
Zitieren
#10
Hallo Leute,

das Netz liefert Informationen und manchmal auch die Wahrheit (oder das, was wir dafür halten):
http://www.sanyo.de/default.htm
dann COMPANY anklicken,
linke Seite dann Profil anklicken
dann SANYO HISTORIE
und 1975 suchen,
hier interessiert uns die Übernahme von Fisher (USA) durch Sanyo (JAPAN).
Noch Fragen?

MFG
H A N N S -D.
Zitieren
#11
Yes Sir, danke für die Bestätigung! Was uns allerdings immernoch nicht verrät, wer die Fisher-Cassetten wirklich produziert hat. Unter Sanyo-Fahne gab es neben Denon nämlich auch noch Cassetten von Permaton, Magna ("Sanyo Serd"), That's ? ("Sanyo Ora") und ein paar aus windigen HongKong/China-Quellen.

/Martin
Zitieren
#12
Die Cassetten-Marke "THATS`S" von ist vom japanischen Hersteller Tayo Yuden; in der Firmengeschichte (History) findet man leider nichts mehr davon - Produktion eingestellt, das ist Vergangenheit; in der Firmengeschichte wird sowas absichtlich einfach vergessen, war nicht erfolgreich:
http://www.yuden.co.jp/us/company/history.html

Na, das ist heute in 2007 wie immer etwas schwierig, denn bei einem der GROSSEN Japaner, wie eben TAYO YUDEN, der in Sachen OEM-Herstellung für diverse Firmen die "Compact-Cassetten" (ist nun mittlerweile Vergangenheit/eingestellt) hergestellt hat, wird nie über die Produkte gesprochen, die man für andere Anbieter (unter deren Label) herstellt. Heute ist man einer der wenigen grossen Hersteller von CDs und DVDs (beschreibbare).

MFG
H A N N S -D.

P.S. Bilder der "THATS`S"-Compact-Cassetten werde ich in den kommenden Tagen nachreichen.
Zitieren
#13
Taiyo Yuden braucht gar nicht so öffentlich darüber zu sprechen, daß sie außerhalb der Hausmarken That's und Triad für Sanyo diese Ora-Cassetten produziert haben, das sieht man einfach :-) Hier zum Beispiel am Suplenkern:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0110388156

Auch die BASF 353 Focus und Studio stammen aus dieser Quelle, ebenso diverse Philips, PDM, JVC und die letzten Denon - hoppla, schließt sich da versehentlich ein Kreis?

Viele Grüße,
Martin.
Zitieren
#14
Hallo,

by the way: die That`s sind mir positiv in Erinnerung geblieben. Die Auf-
nahmen, die ich auf einigen wenigen Exemplaren dieses Typs (VX90) habe
aufzeichnen können, sind allesamt recht gut geraten. Leider ist diese
Kassette m.W. nur kurz im Handel gewesen.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#15
Stimmt, die waren nicht schlecht. Etwas zickig die EM und EM-X, das sind Metallbänder im Typ II à la Denon HD 8. Sehr gut das Typ-I-Band FX. Aber Taiyos echte Stärke waren Typ-IV-Cassetten. Die MG-X gehörte schon zur Oberliga (zumindest solange sie das Dreiecksfenster hatte), und die MR-X Pro würde ich vorsichtig als die beste Metallcassette überhaupt bezeichnen, sofern ich das mit einer bescheidenen Auswahl von zwei ernstzunehmenden Recordern beurteilen kann. Deren Aussteuerbarkeit und Klang konnte selbst die später mit etwas Gehäuse-Voodoo obendraufgesetzte Suono nicht mehr verbessern.

VIele Grüße,
Martin.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste