Scandisk beim Booten entfernen
#1
Hallo Freunde,

auf der Festplatte meines alten Notebooks wurden defekte bzw. fehlerhafte Sektoren festgestellt. Nun kommt bei jedem Start des Rechners die Meldung, daß Scandisc einen Oberflächentest machen soll um die evtl. gefährdeten Daten an andere Orte zu verschieben. Das dauert natürlich ewig und drei Tage und wenn ich Scandisc abbreche kommt ja beim nächsten Starten diese blöde Meldung wieder.

Da auf den Laptop eh keine wichtigen Daten drauf sind und ich diesen Oberflächentest nicht durchlaufen lassen will, weil ich ja hundert mal bestätigen muß, da er den Fehler beheben soll, frage ich mich, ob es nicht möglich ist, diesen Aufrufbefehl für Scandisk beim Hochfahren zu entfernen, daß er wieder normal hochläuft.

Auf dem Notebook ist Windows 98 SE installiert und in der autoexec.bat steht auch kein Eintrag darüber.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#2
Aus dem Gedächtnis und ohne Anspruch auf Richtigkeit:

- Schreibschutz der Datei c:\msdos.sys aufheben (im Explorer per Rechtsklick > Eigenschaften oder an der Befehlszeile per attrib -r c:\msdos.sys)
- Datei editieren (mit Notepad, DOS-Editor o.Ä.)
- Eintrag "Autoscan=1" in der Sektion "Options" auf "Autoscan=0" ändern.
- Datei speichern
- Schreibschutz wiederherstellen (im Explorer oder per attrib +r c:\msdos.sys
Zitieren
#3
Hat wunderbar funktioniert!

Danke Timo!
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste