"Überblendzeichen" im Hörspiel?
#1
Gestern (16.08.) habe ich auf Deutschlandradio-Kultur das Hörspiel "An der Ufern der Plotinitza" gehört und aufgezeichnet. Nach ca. 38 Minuten war ein metallisches Klicken zu hören, das definitiv nicht ins Hörspiel gehört. Gibt es im Rundfunk auch Überblendzeichen oder was habe ich da gehört? Ich vermute, dass längere Aufzeichnungen sich über mehrere Bänder ersteckten, oder?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Hallo, Niels,

erstens vermute ich, dass Deutschlandradio seit längerem nur noch von der Computerfestplatte sendet. Zweitens, wenn die Sendung denn vom Band gekommen wäre: es findet sich bei einer Hörspielproduktion immer ein Stelle, an der eine kurze Pause zum Umschalten auf die nächste Maschine nicht weiter auffällt. Wann das zu geschehen hat, ist mit einfachem Hingucken zu erledigen, so man denn vor (bzw. hinter) der Maschine steht. Studiomaschinen kommen "aus dem Stand" in kaum mehr als einer Zehntelsekunde auf Sollgeschwindigkeit.

Überblendzeichen wie im Film sind mir vollkommen unbekannt.

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#3
Das Hörspiel ist von 1956, gutmöglich, dass es jetzt auf Festplatte ist.
Ich habe eben ein mp3 von der Sequenz gemacht, kann ich das irgendwie hier öffentlich machen?
Die Stelle ist mitten im Wort, was ja sehr gegen ein Überblendzeichen spricht.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Hier ist das File zum Anhören.
Zitieren
#5
Hallo Niels,

das hört sich nach klassischen digitalen Aussetzer ("Glitscher") an.

Hörst Du über Satellit? Dann war da wohl eine kurze Störung im Übertragungsweg...

Gruß,
Klaus

[Edit: Vertipper]
Zitieren
#6
Ich höre über Kabel. Und meiner Meinung nach klingen digitale Aussetzer auch anders, zumindest die, die ich von meinem Dat kenne. Damit jetzt kein falscher Verdacht aufkommt: Ich habe das Geräusch "live" gehört und die Sendung auf Senkel aufgezeichnet. Digitalisiert wurde der Ausschnit für diesen Thread.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste