Pilzflecken auf Spulen entfernen - wie?
#1
Tach ooch.
Hab vor kurzem wieder ein Paket Bänder von nem Bekannten erhalten, der sie bei sich aussortiert hat.
Leider sind auf einigen Spulen schon kleine Pilzflecken. Gibt es eine zuverlässige (also dauerhafte) Methode, diese zu entfernen, oder würdet Ihr eher sagen "Lass et sein, die kommen wieder"?
Ich mache mir da vor allem Sorgen um die Bänder, die ich da drauf wickeln würde.
Ich möchte die Spulen nicht unbedingt wegwerfen, es sind einige seltene Exemplare dabei, wäre schade drum.
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
#2
Bei Pilzflecken Muß ich dich Entäuschen.
Die Groben Schatten, Den Tatsächlichen Pilz habe ich mit Backofenspray (30 minuten Einwirkungzeit) + SONAX Kfz Motorreiniger (15 Minuten Einwirkungszeit) weg Bekommen. Trotzdem bei Metal Spulen Bleiben kleine Fleckige Spuren weil sich der Pilz in der Metaltal- Eoxierung Einfresst.

Du kannst das Verfahren Backoffenspray / Sonax Bedenkenlos auch bei Kunststoff spulen Einsetzen.

Der Kunststoff wird nicht Angegriffen. Ich denke das der Pilz sich im Kunststoff nich einfrisst wie bei den Metalspulen und du bekommst es Komplet Weg.
Zitieren
#3
´
Ich würde es mit meinem Lieblingsmittel versuchen: Chromputz, bevorzugt Autosol.

Gefahr für die Bänder sehe ich nicht, es sei denn Du lebst in einem Feuchtbiotop. Zudem leben Pilze nicht von Metall, sondern von dem evtl. darauf befindlichen Schmutz.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#4
Sind das wirklich Pilzflecken auf Metallspulen? Ich dachte immer, dass das Risse in der Eloxal-Schicht waren, in die dann Feuchtigkeit eingedrungen war und das Alu zum 'Aufblühen' brachte. Ist die weiße Kruste beseitigt, dauert es nicht mehr lange, bis sich wieder eine Oxidschicht bildet, es sei denn, man trägt Klarlack auf.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#5
Es Sind piltze mir SCHIMMEL. Ich hatte über EBAY von ein Holänder eine Maxell Gekauft (26 cm metal Spule) und die war in so ein Zuschrand. Da war Schimmel drauf wie in eine Alte Verschimmelte Konfiture.

Das Zihet sich auf den Spulen von den Alten Feuchten Lagerungkartons was Schimmeln.
Zitieren
#6
...und ich dachte Pilze kann man nur auf Holz oder Stroh züchten ?
Zitieren
#7
Ja. Leider.

Ich werde mir Zeitnehmen und Diese Maxell Spule mahl Heraussuchen.
So bei der Betrachtung sihet man das nicht mehr so Stark aber wen ich es Ablichte, der Blitz der Kammera Bringt es zum Vorschein.
Sihet aus wie Pickel bzw. Hammerschlag.
Zitieren
#8
Ich schätze, ich hätte doch erwähnen sollen, dass es sich hier auschließlich um Kunststoffspulen handelt... Rolleyes Wink ... auf denen vermutlich irgendwann mal verschimmeltes Band gewickelt war (Die verschwinden sebstverständlich gleich in der Tonne).
Ich hab nur einige wenige Metallspulen, die sind alle pilzfrei.
(Zudem habe ich auch nur relativ wenig Bandmaterial, was sich mit Metallspulen verträgt, aber das mal nur so nebenbei).
Die Pilzflecken, die ich meine, befinden sich innen am Spulenkragen.
Spray wäre da vielleicht nicht so gut, wegen Zugänglichkeit der zu reinigenden Stellen.
Ich bin alleinstehend. Aber nicht nachts - da leg ich mich hin. Big Grin
---
Aufnahmen bestätigen die Pegel Big Grin
Zitieren
#9
Bei Kunstsoff sollte das Problemlos Abwaschbar sein mit Handelsüblichen Spülmittel. Solte es nicht Klappen: Backofenspray danach SONAX und dann Spülmittel.

Schiimmelband (ORWO) Hatte ich auch. Zwischen 2 Filzrollen Laufenlasen in beide Richtungen und gut ist es.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste