Hallo Leute
Kenne das Teil überhaupt nicht. Uher 724, Bild hab' ich noch nicht. Müsste Bj.66-68 sein! Was ist das noch Wert, je nach Zustand? Und wieviel sollte ich bezahlen?
Die will ein älterer Herr loswerden. Er hat keine Ahnung, was das Wert ist.
Hat glaub' ich mal so um die 600,-DM gekostet.
Gruss, Wolfgang
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Die Uher 724 ist ein braves 1-motoriges 2-Kopf Tonbandgerät
für einen Spulendurchmesser bis 18cm.
Das Modell 724 ist eines der Uher Modelle,
die man für sehr kleines Geld bekommt.
EDIT: Deutlich mehr als 25 Euro solltest Du hierfür nicht bezahlen.
Gruß
Michael
Hallo Michael
Das hätte ich auch ungefähr so gedacht.
Danke und Gruss, Wolfgang
Beiträge: 2106
Themen: 41
Registriert seit: Dec 2004
Die Dinger sind eher selten, deshalb ein eventueller Liebhaberwert.
Der Gebrauchswert ist allerdings sehr gering, verglichen mit Royal de Luxe, zeitgleich produziert. Wenn das Gerät noch brauchbar funktioniert, dürften 25 Euro angemessen sein.
Andreas, DL2JAS
Beiträge: 19197
Themen: 975
Registriert seit: Apr 2004
Was ich nie so ganz verstanden habe: Diesem preiswerten Gerät hat Uher zum Spulen einen großen, griffigen Drehknauf spendiert, den wesentlich teureren Variocord und Royal dagegen einen fummeligen, schwergängigen Schiebeknopf.
Beiträge: 1643
Themen: 97
Registriert seit: Mar 2005
Hallo Timo,
dieser griffige Knopf ist ja auch hässlich wie die Nacht, finde ich. Vermutlich wollte man die edle Royal nicht damit verunstalten.
Gruß, Niko
Was mich am Rande dieses Thread interessieren würde ist die Tatsache, daß dieses Gerät keinen uhertypischen Bandzugkomperator hat.
Ist dies Gerät vor Variocord & Co gebaut worden, oder ist es ein Nachfolgemodell mit einer alternativen Bandzugregelung?
Gruß
Wolfgang
Beiträge: 2419
Themen: 264
Registriert seit: Jul 2004
Zitat:wde postete
Was mich am Rande dieses Thread interessieren würde ist die Tatsache, daß dieses Gerät keinen uhertypischen Bandzugkomperator hat.
Ist dies Gerät vor Variocord & Co gebaut worden, oder ist es ein Nachfolgemodell mit einer alternativen Bandzugregelung?
Gruß
Wolfgang
Das ist ein optisch modernisierter Vorgänger der Bandkomparator-Reihe, der aber noch zu deren Zeiten angeboten wurde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der schon für Vertikalbetrieb geeignet ist.
Gruß,
Michael/SH
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Zitat:mash postete
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der schon für Vertikalbetrieb geeignet ist.
Vertikalbetrieb ist möglich!
Gruß
Michael K.
Gruß
Michael