19.02.2025, 12:56
Moin!
Nachdem ich mir in Achen eine RS-1500 gesichert habe (die noch immer auf den Transport in Richtung zukünftige Heimat wartet), ist mir hier bei mir ein unschlagbares Angebot vor die Füße gefallen. Jetzt habe ich zwei Technics-Bandmaschinen...
Beide haben mehr oder weniger die gleichen Probleme und ich möchte schon mal langsam daran gehen, mich in die Materie einzuarbeiten.
Hier einmal kurz die Probleme aufgezählt:
- Die Bremsen funktionieren nicht immer zufriedenstellend
- Mindestens an der linken Umlenkrolle müssen die Federn gespannt werden
- Das Zählwerk macht immer wieder mal Geräusche
- Die Schalter und Potis kratzen zum Teil
- Der Spurumlageschalter hängt und schaltet nicht korrekt
- Der rechte Kanal hängt bei Aufnahme ca 2dB nach und die Aufnahme klingt etwas flacher, weniger räumlich als die Quelle
Die Bremsen schiebe ich erst einmal nach hinten. Evtl. löst sich das Problem ja nach dem Spannen der Federn.
Dazu habe ich gleich zwei konkrete Fragen: Müssen/sollen beide Federn pro Umlenkrolle gespannt werden oder reicht es, die lange nachzusetzen? Um wieviele Zentimeter sollen die Federn gekürzt werden?
Beim Zählwerk versuche ich es erst einmal mit etwas Silikonspray; es macht ja nicht immer Krach.
Die Potis und Schalter habe ich gereinigt. Ich nehme dafür immer Tuner-Spray. Im Moment schalten und regeln sie absolut still.
Zur Aufnahme/Wiedergabe: Hier habe ich erst einmal den gesamten Bandweg gereinigt und entmagnetisiert. Im gleichen Atemzug wurde der Spurumlageschalter zerlegt, gereinigt und geschmiert wieder zusammengebaut. Leider ohne Ergebnis.
Um Das Problem zu lösen werde ich wohl die Aufnahme-/Widergabeeinstellung gemäß Servicemanual prüfen und einstellen müssen, oder?
Danke und allen noch einen sonnigen Tag
Tommy.
Nachdem ich mir in Achen eine RS-1500 gesichert habe (die noch immer auf den Transport in Richtung zukünftige Heimat wartet), ist mir hier bei mir ein unschlagbares Angebot vor die Füße gefallen. Jetzt habe ich zwei Technics-Bandmaschinen...
Beide haben mehr oder weniger die gleichen Probleme und ich möchte schon mal langsam daran gehen, mich in die Materie einzuarbeiten.
Hier einmal kurz die Probleme aufgezählt:
- Die Bremsen funktionieren nicht immer zufriedenstellend
- Mindestens an der linken Umlenkrolle müssen die Federn gespannt werden
- Das Zählwerk macht immer wieder mal Geräusche
- Die Schalter und Potis kratzen zum Teil
- Der Spurumlageschalter hängt und schaltet nicht korrekt
- Der rechte Kanal hängt bei Aufnahme ca 2dB nach und die Aufnahme klingt etwas flacher, weniger räumlich als die Quelle
Die Bremsen schiebe ich erst einmal nach hinten. Evtl. löst sich das Problem ja nach dem Spannen der Federn.
Dazu habe ich gleich zwei konkrete Fragen: Müssen/sollen beide Federn pro Umlenkrolle gespannt werden oder reicht es, die lange nachzusetzen? Um wieviele Zentimeter sollen die Federn gekürzt werden?
Beim Zählwerk versuche ich es erst einmal mit etwas Silikonspray; es macht ja nicht immer Krach.
Die Potis und Schalter habe ich gereinigt. Ich nehme dafür immer Tuner-Spray. Im Moment schalten und regeln sie absolut still.
Zur Aufnahme/Wiedergabe: Hier habe ich erst einmal den gesamten Bandweg gereinigt und entmagnetisiert. Im gleichen Atemzug wurde der Spurumlageschalter zerlegt, gereinigt und geschmiert wieder zusammengebaut. Leider ohne Ergebnis.
Um Das Problem zu lösen werde ich wohl die Aufnahme-/Widergabeeinstellung gemäß Servicemanual prüfen und einstellen müssen, oder?
Danke und allen noch einen sonnigen Tag
Tommy.
Was ich suche: Kopfträger der Technichs RS-1500/1506US sowie Teile oder ganze Maschinen von Akai: GX-77 und GX75/95