Kleinteile für Revox A 77 MK 4
#1
Hallo Jungs, 

ich möchte das Trimmpoti auf der Speedcontrol-Platine meiner Revox A77 MK 4 (IC-Version) wechseln: Leider steht auf dem verbauten Trimmer kein Wert. Ich vermute 10 k. Ist das richtig? Kann ich den Trimmer (vernickelte Version) durch einen Piher Pt-15 10 k (stehend) ersetzen?

Außerdem suche ich die Maße und eine Bezugsquelle für die Sicherungsringe (Seegeringe?) auf der Achse der Wickelmotoren, direkt hinter der Bremstrommel. Ich habe die Kugellager gewechselt und die alten Ringe haben leider keine Spannung mehr. 

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#2
Seegerringe sind mWn Normteile, irgendwelche Zwischenmaße gibt's da glaube ich keine. 
Ich hab mir da mal ein Sortiment für ein paar Euro gekauft, mit so um die 12 verschiedenen Größen. 
Kann man ja immer wieder gebrauchen, auch weil die ja gerne mal den Abflug machen. 

Ggf kannst du auch welche aus meiner Box haben, müsste dann nur den Durchmesser wissen. Übergabe dann beim nächsten RepairCafe  Rolleyes
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#3
Hallo Kuni, 

 danke für das Angebot. Aber genau die Maße des Teils kenne ich leider nicht.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#4
Wieso kannst du den Durchmesser nicht vom alten Ring messen ? Den neuen dann auf das nächst kleinere Maß nehmen. Sollte dann ja passen.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#5
Sicherungsring 8 x 0,8 DIN 471
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#6
Hallo Jörg,

vielen Dank!!!
Zitieren
#7
(18.02.2025, 13:58)Kuni schrieb: Wieso kannst du den Durchmesser nicht vom alten Ring messen ? Den neuen dann auf das nächst kleinere Maß nehmen. Sollte dann ja passen.
Und genau das ist bei diesen Ringen nach DIN 471 nämlich verkehrt! Bei den Maßangaben wird immer der Wellendurchmesser ober- oder unterhalb der Nut für den Sicherungsring gemessen. Also der Durchmesser der Welle, nicht der Nut, ist das Nennmaß für den Ring.

Diese Erfahrung musste ich vor Jahren auch machen, als ich mal Ringe für die Wickelmotoren mit 7 mm ∅ bestellt hatte und die dann nicht passten...
Kurz und gut, 8 × 0,8 ist hier das korrekte Maß.

Und @Wolfgang: Als Poti für die Speedcontrol der Mk IV nimmst du einen Spindeltrimmer dieser Ausführung:
https://www.ebay.de/itm/226238800492?mkc...media=COPY

Die Bohrungen dafür sind auf der Platine schon vorhanden und mit 15 Umdrehungen lässt sich die Drehzahl viel einfacher einstellen!
Das Gleiche gilt übrigens für die B77 und die PR99.

Gruß
Holgi
Zitieren
#8
(19.02.2025, 00:29)hannoholgi schrieb: Und genau das ist bei diesen Ringen nach DIN 471 nämlich verkehrt! Bei den Maßangaben wird immer der Wellendurchmesser ober- oder unterhalb der Nut für den Sicherungsring gemessen. Also der Durchmesser der Welle, nicht der Nut, ist das Nennmaß für den Ring.

Das ist doch aber vollkommen "worschd" ob der Ring am Ende auf der Welle oder in der Nut sitzt, wenn man den Innen-D des "ausgelommelten" Rings als Startwert nimmt.

Bsp: Er mißt am alten Ring, bspw einen Innen-D von 7,8mm (weil ja ausgeleiert). Damit geht er in die DIN Tabelle und findet den nächst kleineren Ring mit Innen-D = 7,4mm ... und voilá das ist ein Ring mit 8mm Außen-D.

Geht nicht ?
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#9
Hallo Jungs,

bitte keinen "Ringkampf", alles ist gut. Ich habe mir nicht nur die die passenden Sicherungsringe bestellt, sondern mir auch einen digitalen Messschieber besorgt, damit ich solche Probleme künftig selbst lösen kann. Dank an Jörg für die richtigen Maße und an Holger für den Tipp mit dem Spindeltrimmer. Damit sind alle meinen "kleinteiligen" Fragen geklärt. So geht Forum!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#10
Das ist doch mitnichten ein "Kampf" ... ich hab mir das vglw einfach vorgstellt und frag mich jetzt ahlt wo da mein Denkfehler ist.
Also reines Interesse des Lernens wegen Sleepy
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste