Telefunken HR-4000 - Sicherung fliegt durch Einschaltimpuls ?
#1
Hi zusammen,

ich habe hier einen Telefunken HR-4000 Receiver, den ich mir mit 17 Jahren von meinem ersten Ferienjobgeld gekauft habe.
Nun tut der nicht mehr und die Ursache ist, daß die stab. 26V fehlen. Hier der relevanten Teil des Schaltplans:
   

Die FU502 ist geflogen, ein Ersatz direkt beim Einschalten auch.
Speise ich von extern an C512 ein, dann läuft der Receiver und ich messen keinen erhöhten Strom. Also hat der Teil nach C512 keinen Kurzschluß.
Eine 630mA Sicherung fliegt auch direkt beim Einschalten, eine 1A nicht.

Ergo scheint es da einen erhöhtem Einschaltimpuls zu geben.
C506 ist ein Frako Becher, Bauart ähnlich wie hier - wenn der madig ist kann ich mir das Problem erklären.
Seht Ihr das auch so, bzw welche anderen Ursachen sind noch denkbar ?
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#2
Schaltbild sagt
D508 und oder D509 Kurzschluss.
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#3
Und wieso bleibt dann eine 1A Sicherung drin ?
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#4
Vielleicht weil der Trafo nicht unendlich Strom liefert?
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#5
Gut, kann ich mal prüfen.
Schau Dir mal den Oschi von Trafo an (ab ca. 04:00) https://www.youtube.com/watch?v=hS6tqNqsWn4.
Klar, nicht jede Wicklung kann beliebig viel Strom, aber dem hätte ich schon mehr als 1A zugetraut.
Zumal auch die Temp.Sicherung am Trafo nicht ausgelöst hat.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#6
Ich darf Erfolg melden:
C505 und C506 (beides Rifa) ausgebaut, getestet, beide gut.
Dennoch durch bestellten Ersatz ersetzt.

Alle Dioden D507/508/509/510 ausgebaut, dabei sind mir D509 und D510 zerbrochen, konnte ich also nicht mehr testen.
D507 und D508 waren beide iO.
Alle 4 ersetzt gegen 1N4004 (anstatt 1N4003, aber nur weil ich von denen einen ganzen Pack habe).
Neue Sicherung 500mAT rein, alles gut  Heart

@ManiBo:
Verrat mir bitte wie Du ausgerechnet D508 und D509 ausgemacht hast und nicht die beiden anderen  Huh

Meinen Respekt und vollsten Dank. An die Dioden hätte ich noch lange nicht gedacht.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#7
Eigentlich ganz einfach  Big Grin
Über 50Jahre Erfahrung Wink
Du hast Spannung direkt am Ladeelko angelegt, gleich alles ok.

Also sperrt der Zweig D7,8 für + und D9,10 für minus.

Wenn nun vom Trafo an D8,10 die negative Halbwelle anliegt und D8 einen Schluss hat, dann liegt an Kathode D7 minus an.
Gleichzeitig liegt aber die positive Halbwelle an Anode D7 an, was bedeutet dass diese leitet.

Somit ist der Trafo über D7 kurzgeschlossen.
Der Verursacher ist aber D8.
Gleiches gilt auch für den anderen Zweig mit D9.

Hoffe das war verständlich. 

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#8
Absolut, vielen Dank nochmal. 
Ich hatte da beim externen Versorgen wohl zu sehr einen Kurzschluss hinter dem Gleichrichter im Fokus. 
Die 1N400x sind ja dann auch zudem recht robust, daß ich das glatt ignoriert habe.

Take away: Mit DC lässt sich nur 50% der AC Versorgung checken  Rolleyes
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#9
Gern geschehen. 

Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte Big Grin
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung
Zitieren
#10
Da fällt mir noch ein, ich Idiot hätte mit meiner DC Einspeisung über C512 ja auch noch anders rum gepolt einspeisen können, dann hätte ich den zweiten Pfad im Gleichrichter geprüft.
Man sollte solche Sachen wirklich in Ruhe machen und manchmal einfach liegen lassen und drüber nachdenken was man tut Rolleyes
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste