Welches Band ist auf den 18 cm Uher Metallspulen
#1
Hallo zusammen !

Wer kann sagen welches Band auf den von Uher damals vertriebenen
18 cm Metallspulen ist ?
Uher selbst hat doch kein eigenes Bandmaterial produziert oder ??

Läuft nebenbei gesagt auch sehr gut !

Viele Grüße
Peter
Zitieren
#2
Hallo Peter!

Auf allen Uher-Metallspulen, die ich besitze, ist ein rückseitenbeschichtetes Band, das stark nach BASF LPR aussieht (und riecht), allerdings mit anderem Vorspannband.

Gruß,
Timo
Zitieren
#3
Hallo Timo,

danke für Deine schnelle Antwort ! Ist die Beschichtung schwarz oder braun ?
Bei mir sieht es nicht beschichtet aus, riecht auch nicht, aber vieleicht ist auf den Spulen die ich habe ja auch ein andere Bandsorte aufgespult worden.?

Vorderseite,sowie Rückseite sind braun und glänzen ein bischen.

Gruß,
Peter
Zitieren
#4
Hallo Pit!

Es kann genau so gut sein, daß das Band bei mir von anderswo aufgespult wurde. Ich habe sechs dieser Bänder (es waren mal acht), die ich vor langer Zeit mal zusammen mit einer Royal de Luxe gebraucht gekauft habe. Was der Vorbesitzer da gemacht hat... keine Ahnung?!

Möglicherweise gab es die Spulen aber auch mit verschiedenen Bandsorten zu kaufen.

Ach so: Die Beschichtung bei mir ist schwarz und auf Anhieb als solche zu erkennen. Bei Dir ist also höchstwahrscheinlich anderes Band drauf als bei mir.

Gruß,
Timo
Zitieren
#5
Hallo Timo,

gehe gerade meine Bestände durch, dabei hab ich auch eine Spule mit der von dir beschriebenen Spezifikation entdeckt.
Gleich auf die Maschine damit.... und dann,von der Maschine in die Tonne,natürlich nur das Band Smile.
Total verklebt bis auf die ersten Meter, sonst hätte ich das garnicht auf die Maschine gepackt. Und wieder eine leere Spule mehr Sad.

Gruß,
Pit
Zitieren
#6
Meine laufen gut, ich kann nicht meckern. :-)

Kann es sein, daß es sich bei Deinem um ein Shamrock mit angeklebtem Vorspannband gehandelt hat? BASF LPR hat bei mir eigentlich nie geklebt.
Zitieren
#7
Timo,

das kann durchaus sein, da ich feststellen mußte das auf meinen Uher Metallspulen verschiedene Bandsorten aufgespult sind, einige für die Tonne,
andere laufen Prima.
Habe vor ein paar Wochen eine US1506 (super Gerät übrigens, aber das einfädeln der Bänder nervt) bei E-... ersteigert und forste meine sämtlichen
Bäder durch.
Habe sehr viele Bänder vor 3 Jahren zusammen mit einer Teac 2300sx ersteigert. Bin aber in den letzten Jahren zu nix gekommen, da Haus gekauft,
Umzug,renovieren,reparieren,instandsetzen....... etc Sad
Jetzt bin ich soweit, daß ich wieder Zeit für meine Tonbänder habe Smile.
Habe übrigends noch 2 635iger, die ich auch noch reparieren muß.
Also an Beschäftigung wirds mir nicht mangeln Smile).

Gruß, Pit
Zitieren
#8
:-) Ich beneide Dich nicht. Bei mir staubt gerade eine GX-260 D zu, die auch nach Reparatur schreit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste