Brummeinstreuung bei Aufnahme Uher Report 4000S
#1
Hallo Ihr,

bei meinem Uher Report 4000S ist eine starke Brummeinstreuung bei Aufnahme die vom Motor her kommt. Das Problem tritt auf seit ich die Riemen gewechselt habe.
Irgendwie muss die Motorsteurung einen weg haben, da der Gleichlauf auch sehr schlecht ist, aber mir fehlt der Schaltplan für diese. Gibt es bekannte Probleme mit der Motorsteurung?
Zitieren
#2
Dann mache mal den Gegenversuch und lege die alten Riemen wieder auf. Wenn das Brummen verschwindet, hast Du falsche (zu dicke/stramme) Riemen verwendet.
Suche mal hier im Forum nach Report. Irgendwo existiert ein Link zu Schaltplänen Uher. Es muß nicht explizit der Schaltplan Report S sein, die meisten Motorsteuerungen sind gleich.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#3
Hallo Matze,
tritt das Brummen nur bei Netzbetrieb auf? Dann sind bestimmt alte eingetrocknete Elkos die Übertäter und der stramme Riemen tut den Rest.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#4
Hm... Die Elkos habe ich schon fast alle getauscht.
Aber warum hat die Riemenspannung mit der Brummeinstreuung zu tun?
Wie/Wo wirkt die Motorsteurung auf die Verstärker zurück?
Hm...
Zitieren
#5
Der Motor produziert durch seine pulsierende Stromaufnahme Störspannungen, die ums so größer sind, je höher der Motorstrom ist. Wird der Motor durch einen strammen Riemen gebremst, steigt die Stromaufnahme an. Am besten ist, wenn Du die die Versorgungsspannung mit einem Oszi ansehen kannst. Dann werden die Auswirkungen sichtbar.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#6
Der Ersatz von Riemen durch zu kurze Exemplare ist einer der häufigsten Auslöser für Gerätestörungen; nicht nur bei den report-Serien. Das gilt allgemein. Die vielfach anzutreffende Aussage, bei Ersatz einen bis zu 10% kürzeren Riemen als das ausgeleierte Original zu nehmen, ist schon im Grundsatz falsch!

Die Servicedokumentation des 4000L habe ich da. Bezgl. der Steuerung gibt es da m.W. keine Unterschiede.
Zitieren
#7
Ich habe nun den Schaltplan vorliegen und daraufhin die Siebelkos unter dem Batteriekasten getauscht. 2 davon waren auch defekt. Trotz alledem keine Besserung. In der Tat wird das Brummen stärker wenn ich den Motor leicht bremse, aber das muss doch in den Griff zu kriegen sein.
Zitieren
#8
Messe mal, was das Reportchen an Strom aus dem Netzteil zieht. So 200 - 300 mA sollten gesund sein, Lautstärke auf Minimum. Wird mehr gezogen, beide Riemen aushängen und nochmal messen.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#9
Hast du nicht aus Versehen beim Riementausch aus Versehen ein Falschen Massekontakt Angelegt wo du ein Bauteil an den Chasie Angeschoben Hast ?

ODER:

Ist da nicht Möglicherweise Ein Klitze Kleiner Kondensator Verbunden Zwischen Motor (+) und Masse was Aus Versehen Gelöst wurde ?

ODER:

Hast du nicht Möglicherweise ein Anschluß des Magnetkopfes Verschoben so das Es irgendwo in Berührung Kommt wo es Nicht Soll ?

Ich Hate schon Einigermahle Solche Vergnügen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste